Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen.
Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was auch für eine gute Lagerung spricht. 1 Stunden vor Verkostung sollte dieser Wein, trotz der vielen Jahre Zeit für eine Integration der Säure- und Tannine, definitiv geöffnet werden um ihm Zeit und Luft zu geben. Im Geruchsbild überzeugt er mit reifen Beerenfrüchten und ein wenig schokoladigen Noten. Das Mundgefühl ist ein samtiges, durchaus vergleichbar mit einem noch jungen Wein, mit einem robusten Körper, ausreichend Säure und harmonisierten Gerbstoffen. Hierfür sind die fast 50% Merlot Trauben zuständig, die sich über einen langen Zeitraum gegen den Cabernet Sauvignon mit 45% durchsetzen. Der Abgang ist ebenfalls ein präsenter, recht lang anhaltender Genuss mit leichten Pfeffertönen und beerigen Aromen.
Fazit:
Was für ein Wein! Ein Tropfen aus dem Bordeaux der beweist das gut nicht immer teuer sein muss. Auch Säfte mit einem Preispegel zwischen 15-20 Euro haben großes Potential. Schade nur das dies die einzige Flasche vom Chateau im Keller war. Dazu genießt sich ein medium gebratenes rotes Stück Fleisch, wie Rind oder Wild. Alternative sind auch diverse Käsesorten inklusive einem Fourme d´ambert aus der Auvergne-Region ein guter Begleiter.
Euer Christian