Shopping Mall Review: Jewel am Changi Airport in Singapore

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Standort:

Singapore ist die Stadt in Asien, welche sich immer gut eignet für einen „light“ Einstieg. Die Metropole wirkt stets aufgeräumt und bietet im Bereich des Shoppings, zum Beispiel auf der world famous Orchard Road oder dem Marina Bay Sands, zahlreiche Gelegenheiten um zu shoppen. Mit Jewel ist in 2020 ein weiteres Highlight am Changi Airport entstanden!

Die Mall:

Sie ist direkt an alle Terminals angebunden – #convenient. Nach 12 Stunden Flug aus Europa ankommend, neigt man leicht dazu von einer  „positiven Reizüberflutung“ zu sprechen! Eine Mall von hoher Güte, ich tendiere dazu diese als „einzigartig“ zu bezeichnen! Angeblich wurde eine Fläche von fast 140.000 qm erschlossen, ich habe nicht nachgemessen, würde mich aber dazu verleiten lassen, dass dies stimmt. Inzwischen hat der Airport in Doha dem Konzeptansatz mit viel grüner Vegetation gefolgt und bietet den touch „Natur“ seinen Gästen.

Für Passagiere die hier in Singapore ihre Reise antreten gibt es die Möglichkeit schon einzuchecken, ohne den Umweg in ein Terminal zu machen, um dann ganz ohne Gepäck das Einkaufserlebnis zu starten. #convenient

Als erstes und von jedem level gut sichtbar ist der 40 m hohe Indoor- Wasserfall, mit bis zu 40.000 Litern Regenwasser -pro Minute (!). Ab und an auch mit einer eingespielten Laser- und Lichtspiel Show, ist er der absolute und zentrale Mittelpunkt. Quer durch fährt der Skytrain, der die verschiedenen Terminals am Airport verbindet. Auf 10 Stockwerke verteilt, die kreisförmig um den Wasserfall und den Dschungel gebaut wurden, lassen Einkaufs- sowie eine Vielzahl an Food-Konzepten wenig Wünsche offen. Ich gönne mir einen Kaffee der relativ neu in seiner Art der Präsentation daher kommt. Mit Zuckerwatte, die hängend über dem Heißgetränk installiert wird und durch die Wärme langsam in den Kaffee tropft. Somit erhält dieser Kaffee seine Süße „Stück für Stück“ und der zuschauende Konsument erhält gleichzeitig eine weitere Inszenierung dieses Klassikers! Mit knapp 7 Euro ist das Produkt vermutlich nicht das günstigste der Welt, aber was zählt ist zweifelsohne die Idee und die Operative Excellence. 60 % des Angebotes (Retail und F&B) welches vor  3 Jahren eingeführt wurde, ist relativ neu für Singapore, die rund 280 Geschäfte, davon 30% Gastronomie, bieten ausreichend Abwechslung. Das kulinarische Angebot umfasst die europäische, koreanische, kantonesische Küche oder lokale Köstlichkeiten, beispielsweise in Form von Dim Sums auf Sterne Niveau. Traditionell und mainstreamig wechseln auf dichter Frequenz bei aller Exotik, die Angebote wie Burger/Hot Dogs – (Shake-Shack) der europäische Klassiker die Pizza ist nicht wegzudenken. Im obersten Stock mit seiner Hängebrücke und dem botanischen Garten reihen sich Barkonzepte ein, Lust auf ein hawaiianisches Craft Bier? Die Shangri-La Gruppe hat mit „Shang Social“ ihr erstes non-hotel-dining Restaurant mit 220 Sitzplätzen eröffnet. Apropos Hotel, wer nicht im naheliegenden Crowne Plaza nächtigt, findet mit dem hippen Hotelformat „Yotel“ eine Herberge direkt im Einkaufszentrum.

Die Temperatur ist wie überall in Singapore subtropisch, was ich allerdings in Teilen schwierig in Sachen Verweildauer ansehe. Gegebenenfalls wurde die Kapazität der Klimaanlage zu gering ausgelegt, soweit diese überhaupt in Kombination mit dem tropischen Grünanteil gewünscht war? Da jeder Store über ein Humanluft Konzept verfügt, ist davon auszugehen das für die Glaskuppel mit der integrierten und ausgeprägten Vegetation, eine Klimaanlage in Teilen kontraproduktiv wäre. Dies passt auch zum Ansatz der Nachhaltigkeit, welche eine wichtige Rolle bei den Planungen einnahm. So wird unter anderem, in diesem mit 1 Milliarde Baukosten geschätzten Objekt, darauf geachtet das ein hoher Anteil an Regenwasser bei der Wasseraufbereitung zum Einsatz kommt.

Fazit:

Die Mall ist ein Besuch wert. Wie mit allen Dingen sieht auch hier nach 3 Jahren schon gewisse Alterserscheinungen. Bei soviel Luftfeuchtigkeit nagt dies an der einen oder anderen Stelle am Beton. Unter dem Strich ein gutes und vor allem abwechslungsreiches Angebot für den Fluggast, der ein wenig Zeit überbrücken möchte.

Euer Christian

https://www.jewelchangiairport.com/[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“9684,9640,9638,9610,9539,9537,9498,9632,9623″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Wein Review: Ornellaia Bolgheri Rosso Superiore – Jahrgang 2000

Dies wird ein Ausflug in die süd-westliche Toskana, nahe dem Mittelmeer. Hier wachsen die vollmundigen Trauben für den „Supertuscan“ von Ornellaia. Der 2000er ist ein Cuveé aus 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Cabernet Franc, somit recht ähnlich dem Rezept der Bordeaux Weine. Bei diesem Spitzenwein werden die Trauben zu 100% von Hand gelesen. Neben den Wetterbedinungen spielt die Arbeit […]

Flight Review: Mit JAL von Osaka nach Okinawa

Startpunkt…. ….ist das Holiday Inn Express Hotel, von dort geht es zum 2.Airport der Stadt, Itami (ITM). Er ist ebenfalls ein internationaler Flughafen und die 2 Platzhirsche ANA und JAL teilen sich in Süd- und Nordterminal das Gebäude auf. Buchungsklasse ist Business, was innerhalb Japans ein guter Premium Economy Class Sitz ist. Auch eine First wird angeboten, diese werde ich […]

Restaurant & Bar Review in Osaka – einfach formidable!

Es ist erst der dritte Tag, aber diese Stadt und dieses Land begeistert. Qualität, generelle Sauberkeit, Züge die klimatisiert und pünktlich sind,  Stolz, Respekt Operational Excellence, wohin das Auge schaut. Da fragt man sich als Deutscher für was man eigentlich die letzten 20 Jahre Steuern gezahlt hat? Ein Freund meinte vor kurzem, „Deutschland ist da neue Italien, hochmütig aber schon […]

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Kategorien