Flight Review: SQ – Bali to Singapore – Economy Class

Die Ausgangslage:

Diesmal Economy mit einer der besten Linien der Welt. In knapp 3 Stunden geht es von Denpasar/Bali nach Singapore. Als Star Alliance Gold Member ist ein frühes einsteigen, ein Loungebesuch und extra Gepäck im Preis enthalten. 145 Euro sind ein Schnapper, da es sich auch um ein Langstrecken-Economy-Produkt handelt. Zum Glück bleibt auch noch der Mittelsitz in dieser 3-3-3 Bestuhlung frei, was zusätzlichen Komfort bietet.

Der Empfang und der Sitz:

Wenn man als erstes einsteigt hat man die beste Option um sein Gepäck zu verstauen und sich in dem Sitz einzurichten. Ohne das gleich weitere Gäste einem im Nacken sitzen. Der Empfang ist höflich, freundlich sowie wie man das von einer Premium und 5 Sterne Airline erwartet. A 42 ist ein Fensterplatz und der Blick geht über den Flügel hinweg auf die Rollbahn, den Start und in den blauen Himmel hinaus. Da SQ 945 aber erst um 20:15 das Gate verlässt und in die balinesische Nacht hinein startet, erübrigt sich der Blick in den blauen Himmel. Nach dem take-off wird ein Getränkeservice durchgeführt, die Bandbreite reicht vom weltbekannten Singapore Sling über Weine aus der Region Austral-Pazifik. Das Entertainment System der Airline wird über den Touchscreen intuitiv bedient und es lässt sich sogar die Musik des Iphones darüber synchronisieren. Darüber hinaus verfügt der Sitz über USB Ports, das Internet ist für Mitglieder des Loyalitätsprogramms Krisflyer sogar kostenlos und wer sich das Menü anschauen möchte, macht dies ebenfalls digital über den QR Code. Beim Menu stehen den Gästen zum einen das Rinderragout mit Pilzen oder ein gewokter Reis mit Hühnchen zur Verfügung. Wer ein Special Meal bei Unverträglichkeiten konsumieren möchte bestellt das vor dem Abflug. Neben einem Brötchen mit Butter gibt es zum Dessert einen leckeren Palmenzucker- und Kokosnuss Kuchen, sowie den obligatorischen Kaffee oder Tee. Gegessen wird mit nachhaltigem Holzbesteck, auch wenn die Getränke immer noch aus Plastikbechern getrunken werden.

In Singapore angekommen empfängt man seinen Koffer wie immer entsprechend am Gepäckband und auch hier erfolgt das Priority System für Statuskunden einwandfrei.

Fazit: 

Der Flug verläuft sehr entspannt und 2:45 Stunden sind absolut kurzweilig. Der Service und das Produkt generell sprechen für sich. Qualität setzt sich einfach durch und es ist schön dies zu erleben, dafür muss man nicht immer und ausschließlich vorne sitzen.

Euer Christian

https://www.singaporeair.com/de_DE/de/home#/book/bookflight[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Flight Review: Tokyo to London in der JAL First Class

Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Hotel Review: das Umino Ryotei Nakama Inn – ein japanese Guesthouse

Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]

Kategorien