16. November 2023
Die Ausgangslage:
Es geht mit der Lufthansa nach Singapore. Das Business Class Produkt in der Sitzordnung 2-2 (upper deck) bzw. 2-2-2 (main-deck) ist etwas out-dated, es besteht kein freier Zugang zum Gang von den Fensterplätzen aus, somit ist die gute alte Kletterstube angesagt, wenn der Gast „raus“ will. Bei einer Reise zu zweit ist es auch in Sinne der Privatsphäre noch ok, für Alleinreisende ist es eher unangenehm. Traurig genug das dies noch die nächsten Jahre in vielen Flugzeugen der Kernmarke so bleiben wird! Aber es gibt Hoffnung da der neue Sitz, welcher seit 2017 alljährlich vorgestellt und durch die Medien geprügelt wird, dann doch im Sommer 2024 final zum Erstflug abheben soll.
Boarding und der erste Eindruck:
Ein Zubringer aus Düsseldorf nach Frankfurt ist der gewohnte Standard Economy Seat, welcher als Business Produkt verkauft wird. In Frankfurt angekommen geht es weiter zu den Abfluggates Z, vorher sitzt man noch bei einem Gintonic in der Lounge um die Zeit zu überbrücken, dann geht es tatsächlich schon los Richtung Singapore. Das Priority Boarding klappt in Summe sehr gut, im Flieger angekommen geht es in das Upper Deck. Ich persönlich liebe das Obergeschoss der 747. Die Maschine ist 11 Jahre alt und noch mit der alten Lackierung unterwegs, man wird herzlich begrüßt. Schon jetzt macht es Hoffnung das eine gute Crew die Missstände und Versäumnisse der Konzernleitung ansatzweise retten kann.
Das F&B Angebot:
Zu Beginn zeichnen sich erste Schwächen ab, die selbst die beste Crew der Welt nicht auffangen kann. Auf der Internet Speisekarte wird ein NV Lanson Champagner Black Label kommuniziert, was man dann an Bord erhält ist eher Preiseinstieg, der Heidsieck Monopole NV. Online wird bei Lufthansa immer von exklusiven Weinen gesprochen, was ausgeschenkt und in weiten Teilen eher Realität ist, sind Weine aus dem Bereich von 6-8 Euro netto. Das kann bei aller Einkaufssynergie kein Premium Tropfen sein, hier bleibt LH sich leider treu und agiert eher auf Discounter Niveau und im Sinne des Shareholder Value Ansatzes. Die Vorspeise das Tuna Tataki mit etwas Brokkoli, Kichererbsen Püree mundet. Im Hauptgang gibt es Zander der eher moorig/erdig schmeckt obwohl er ein Weissfischfilet bekannt ist. Worauf ist dies zurückzuführen? In der Aquakultur Haltung werden leider zu oft Abstriche bezüglich Fischanteil und Frischwasser gemacht da kostenintensiv. Man steigert die Produktivität aber nicht die Qualität, es leidet das finale Produkt und somit die Gast-Experience! Es ist um ehrlich zu sein wenig apptetitlich und erinnert an negative Berichte aus der norwegischen Lachszucht. Auquakultur kann sicherlich ein Lösungsansatz sein in der Versorgung der Welt, aber nicht auf dem Level! Wo wir schonmal bei den LH Hauptgängen sind, diese sehen seit 20 Jahren so gut wie immer gleich aus. Ähnlich bis gleich angerichtet, immer wieder der Gulasch, eine Hähnchenbrust oder ein Pasta-Gericht und alles zentral in einer Fabrik gekocht. Das ist durchaus normal und in Ordnung, nur der Unterschied zu anderen Airlines ist, dass die Gerichte nicht noch in der Flugzeug-Galley finalisiert werden und darüber hinaus beim Wareneinsatz gespart wird. Dies lässt weniger Individualität, Frische und Gewürze zu und so mancher kreative Flugbegleiter kann es somit auch nicht auf Restaurant-Niveau heben. Bei Lufthansa wird der Teller am Fließband komplett angerichtet, tiefgekühlt und später nur noch im Ofen als Einheit erhitzt. Auftauflüssigkeiten vom Gemüse zum Beispiel, läuft direkt in die gebundene Soße, viele Komponenten sind in ihrer Stufe leider recht weit gegart und in Summe ist es dann ein Produkt, welches nicht in der oberen Liga mitspielen kann. Da mögen vermeintliche Luxus-Schlagwörter wie Trüffel, Belugalinsen, Edelschimmelkäse oder Entenbrust noch so „upmarket“ im Ohr klingeln, es sind leider nur und ausschließlich die Einstiegsprodukte ihrer Zunft. Das ist in der Kategorie Premium irgendwie auch zu wenig, um Glaubwürdigkeit auszustrahlen.
Vor der Landung steht unter anderem ein Griesbrei mit Pofferties zur Auswahl, dass sind kleine Pfannkuchen die locker leicht und zu meiner Überraschung wirklich gut umgesetzt wurden. Der Grießbrei ist cremig, in seiner Konsistenz wirklich gut, allerdings mit „Instantflocken“ hergestellt. Dabei bleibt oft der urige, getreidige und originale Geschmack von Grieß auf der Strecke. Trotzdem ist es unter dem Strich solide! Alternativ gibt es ein Rührei mit Süßkartoffelragout oder die Joghurt Bowl mit Cranberrys und Walnüssen.
Der Sitz:
Über diesen Sitz ist eigentlich schon alles gesagt. Das er sich zu einer komplett flachen Liegefläche ausfahren lässt ist vielleicht noch die positivste Eigenschaft. Geringe Staufläche, wenig bis keine Privatspähre und ein relativ kleiner Bildschirm mit einer mittelmässigen Filmauswahl, sind keine Attribute die in der Liga „Premium“ auffindbar sind. Zugegeben ist die Matrazenauflage, die qualitativ gute Decke und das Van Laack Schlafanzug-Oberteil noch eine gutes add-on! Der Kulturbeutel ist stylisch und mit einem Porsche-Design Emblem versehen. Er beinhaltet neben den Socken, der Zahnbürste auch noch Pflegeprodukte von de loccitane.
Fazit:
Die Crew als Team war herausragend. Was die anderen Details angeht befindet man sich im Mittelmaß der Business Class Angebote. Man kann nur hoffen das mit dem neuen Produkt Allegris, eine doch noch gute Lösung für die Passagiere bereitsteht. Allerdings müsste Lufthansa hier einen Umsetzungspeed erreichen, welchen man in den vergangenen 6 Jahren seit Ankündigung noch nicht hat sehen können. Daumen drücken und viel Erfolg dabei!
Euer Christian
13. Oktober 2025
NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]
12. Oktober 2025
Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]
09. Oktober 2025
Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]
06. Oktober 2025
Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]
04. Oktober 2025
Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]
04. Oktober 2025
Diesmal ist das Ziel Griechenland. Innerhalb von 3 Flugstunden sind viele der Inseln im ägäischen Meer erreichbar. Ab Düsseldorf gibt es einige Direkflüge und vor Ort warten viele Sonnenstunden. Entsprechend braucht es eine Unterkunft und die Insel bietet unglaublich viele hochwertige Hotels zu guten Preisen. Die Wahl fällt auf ein Haus das im Verbund des Relais & Chateaux Mitglied ist, […]