Lounge Review: Die Air New Zealand in der Südsee – Rarotonga

Dieses Review ist sicherlich eines, welches von meiner Seite aus gar nicht geplant war. Wer rechnet schon im Südpazifik mit einer Lounge am Mini-Flughafen von Rarotonga.  Aber ja, solch positive Überraschungen soll es geben. Zuerst einmal funktioniert der Premium-Checkin mit Air New Zealand sehr schnell und effizient. Freundlich mit einem Lächeln wird man begrüßt, es werden alle Daten aufgenommen und die Departure Card ist schnell ausgefüllt. Der Hinweis auf die Lounge erfolgt hier, welcher natürlich sehr positiv aufgenommen wird. Nach der Sicherheitskontrolle besteht die Möglichkeit auf einen schnellen Duty Free Einkauf, für die Lounge biegt man sozusagen danach scharf links ab, wo man ebenfalls warm und herzlich empfangen wird. Eine kurze Führung durch die Mitarbeiterin ist auf Grund der Größe von vielleicht 120 qm maximal kurzweilig. Die vorderen Plätze garantieren einen schönen Ausblick auf das Rollfeld, die dort stehenden Flugzeuge der lokalen Fluglinie Air Rarotonga und die saftig grünen Hügel dieser Insel. Am Buffet werden neben ein paar Tea-Time-Sandwiches zahlreiche Getränke gereicht, der große Bruder aus Neuseeland stellt hierbei die meisten Produkte, wie zum Beispiel den Wein zur Verfügung. Auf den allermeisten Inseln der Südsee wird sehr wenig produziert, tropische Früchte, wie die herrlich saftig schmeckende Ananas, sind da noch die Ausnahme. Des weiteren wird das Angebot durch einen scharfen Reissalat mit Aprikosen und Mandeln, sowie den Insel-Krautsalat ergänzt. Hinzu kommt ein warmer Rösti und Speck der den kleinen Appetit weiter stillt.

Ebenfalls in dieser kleinen Einrichtung sind die Toiletten integriert. Zur meiner erneuten Überraschung kann man hier auch eine Dusche nehmen-ja richtig!

Als es dann Zeit für das Boarding ist, erfolgt der eigentliche Clou. Es wird durch eine separate Tür, fernab des normalen check-ins geboarded. Das steigert durchaus nochmal das Reiseerlebnis, via Rollfeld ist man innerhalb von 2 Minuten am Flieger und kann in Ruhe sein Handgepäck im A 321 der Air New Zealand verstauen.

Fazit: Welche ein schöner, gemütlicher, entspannter Aufenthalt vor dem Abflug. Mit der richtigen Dosis Südsee Charme nochmal ganz speziell-ein dickes DANKESCHÖN an die Mitarbeiter von #airnewzealand

https://airraro.com
https://www.staralliance.com/de/lounge-finder
https://cookislandsairports.com/home

 

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Kategorien