Wein Review: Villa Antinori Vino Rosso 2019

Antinori ist eine der ersten und verlässlichsten großen Adressen aus der Toskana. Seit mehr als 20 Generationen mit dem Stammhaus in Florenz, stellt man rote als auch die weniger bekannten weissen Rebensäfte her. Dabei weiß der trocken ausgebaute Villa Antinori Rosso mit einer Preisrange von 12-15 Euro pro Flasche durchaus zu überzeugen. Der 2019er kann sogar ein wenig Sauerstoff vertragen, deshalb empfehle ich diesen noch zu dekantieren. Der Wein reift für ca. 12 Monate in Barrique Fässern, bevor er nach 6 Monaten auf der Flasche ausgeliefert wird. Die Duft- und Geschmacks-Stoffe sind reife Pflaumen, Beeren und in diesem jungen Alter durchaus auch Schattenmorellen, sprich Kirschen. Ein dunkles Rot, im Glas die so typischen Kirchenfenster und ein Naturkork, machen ihn zu einem perfekten Begleiter für geschmacklich ausgeprägte Essen aus der Nudelwelt oder rotem Fleisch wie einer Lammhüfte. Er zeigt viel Struktur, in Teilen einen unreifen Körper und verträgt einen kräftigen Counterpart auf dem Teller. In unserem Fall sind dies hausgemachte Schlutzkrapfen mit Ziegenfrischkäse und Spinat gefüllt.

Fazit: Ein toller Wein mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis. Auch in witterungsbedingten schwachen Jahren schafft es Antinori, ein konsistent gutes Produkt zu produzieren. Somit liegt man hier selten falsch und kann diesen auch über eine Lagerzeit von bis zu 10 Jahren genießen.

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Flight Review: Tokyo to London in der JAL First Class

Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Hotel Review: das Umino Ryotei Nakama Inn – ein japanese Guesthouse

Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]

Kategorien