03. April 2012
[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Warum eigentlich immer wieder USA? Die Frage lässt sich aus meiner Sicht recht einfach beantworten. Hier tut sich immer was! Gerade in big apple, die Metropole welche nie schläft.
Aber erstmal ein sanfter „kick off“ via Capital. Per Business Class Ticket mit LH für 1212 Euro Hin- und Rückflug. Dann noch 65000 Meilen on top und schon ist der Hinflug in der First perfekt. Leider sind diese Art der upgrades seit einigen Monaten passé, da der Konzern alles strafft und die günstige Buchungsklassen nicht mehr „upgradefähig“ sind.“Thanks to shareholder value“. Die First Class Lounge in Frankfurt ist gewohnt auf Hyatt Niveau und es dauert keine 3 Minuten und man ist durch die Sicherheitskontrolle und eingecheckt. Das Buffet ist 5 Sterne, da die Catering Firma Do & Co einen einen hervorragenden Job macht. Die Getränkeauswahl ist Weltklasse. Der Transfer erfolgt in einer Limousine und es geht direkt zum Sitz 81 „im Buckel“ des Jumbos. Einfacher und Stress reduzierter kann das Reisen selbst mit dem Privatjet nicht sein. Der Flug sowie das Food & Beverage Programm ist in Ordnung, der Purser, also der Chef der bedienenden Crew, außerordentlich freundlich. Es folgt der erste Service von Sternekoch Patrik Kimpel aus dem Rheingau, um genau zu sein dem Kronenschlösschen. Was ich dann nicht mehr verstehe ist, dass es beim sogenannten 2.Service kein Bezug mehr zu jenem Patrik Kimpel gibt. On top ist das Catering Konzept brutal überaltert und spiegelt keinerlei Markttrends wieder. Egal ob Nachhaltigkeit, Regionalität, ja noch nicht einmal ein Riesling aus dem Rheingau ist an Bord.
In Washington angekommen dauert die Immigration relativ lang. Washington selbst gibt mehr her in Sachen US amerikanischer Historie als bei kulinarischen Ideen. Etwas Seafood, der Besuch eines NBA Basketball Spiels und der touristischen Sehenwürdigkeiten stehen auf dem Programm.
Ab mit dem Zug nach „big apple“! Hier möchte ich kleine, komprimierte Ideen geben, welches es sich lohnt zu besuchen:
Darüber hinaus gibt es sehr viele fast casual Konzepte an allen Enden und Ecken der Stadt. Gerade die Drehkreuze wie Penn Station sind hierfür beliebt.
Unzählige Kaffeebars (z.B.Amy’s Bread) laden zum verweilen ein, selbt die fast food Kette Mc Donalds hat erkannt das Ambiente eine grössere Rolle spielt und hat in diversen outlets erheblich nachgebessert.
Nach 3 Tagen geht es wieder zurück, unnötig zu erwähnen das Manhattan hiefür noch viel mehr bietet, mal abgesehen von den ganzen touristischen Attraktionen.
United Airlines bringt seine Paten solide wieder nach Rhein-Main, wo es zurück an den Schreibtisch geht um wieder ein paar Euros zu verdienen, welche einen dann erneut in die weite Welt der Kulinarik bringen.
BG
Christian[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“9174,8536,8434,8734,8378,8254,8229,7856,8196″][/vc_column][/vc_row]
26. August 2025
Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]
21. August 2025
Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]
17. August 2025
Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]
12. August 2025
Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]
10. August 2025
Vor jedem Abflug ist es doch wesentlich schöner in einer Lounge „abzuhängen“. Hier gibt es schon ein breites Angebot an Rückzugsräumen, als auch ein entsprechendes Food & Beverage Angebot. Das Boarding: …da schon vorangeschritten ist es sehr luftig, sprich kein Stau. Die Business Class Passagiere sind schon alle in ihrem Sitz, wie die Hühner auf der Stange. Auf 2 L […]
03. August 2025
Zum ersten Mal mit Finnair, yes. Zu einem guten Business Class Experience gehört auch immer die Lounge vorab. Mit knapp 2 Stunden ist es diesmal auch genügend Zeit um ausgiebig zu testen. Der Empfang… ….verläuft ja heutzutage ohne jeglichen menschlichen Kontakt. Boardingpass scannen und schon erfolgt der Eintritt. Im Empfangsbereich gibt es zwar immer noch Ansprechpartner der Airline, ein klassisches […]