
06. Juni 2022
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Halbtages- oder Tageswanderungen erfreuen sich an Wochenenden immer größerer Beliebtheit. Raus in die Natur, besonders wenn man in einer hektischen Innenstadt lebt. Da bietet sich Pfingsten ja geradezu an, ein verlängertes Wochenende halt. Neben der Eifel und dem Siebengebirge ist das bergische Land in 1 Stunde mit dem Auto schnell zu erreichen. Vor den Toren der Städte Düsseldorf, Köln und Leverkusen erstreckt sich die hügelige Landschaft mit einem gewissen ländlichen Charme. Ziel diesmal ist die Dhünntalsperre, wo es wie schon der Name sagt, reichlich Süßwasser gestaut wird um die Einzugsgebiete nördlich, wie Solingen und Remscheid zu versorgen. In den 60er wurden hier entscheidene Baumaßnahmen in Angriff genommen, die eine oder andere Mühle im Tal verschwand, für das Wohl der Gesellschaft in entfernteren Regionen.
Für die Wanderung im Naturschutzgebiet nehmen wir uns den nordöstlichen Teil der Sperre vor. Ausgangspunkt an einem verregneten Pfingstsonntag ist der Parkplatz am Hutsherweg, in der Nähe des Örtchens Weiden. Oberhalb vom See im dichten Wald lässt es sich geschützt Wandern, es wechseln sich Wald mit hellen Lichtungen ab und die eine oder andere Aussicht auf die Vorsperre Große Dhünn, macht die Kilometer doch sehr abwechslungsreich. In der Spitzkehre angekommen, verläuft der Weg direkt entlang am See. Er ist gesäumt von gefällten Bäumen, bei denen klar wird, dass die Forstwirtschaft eine gewisse wirtschaftliche Rolle spielt! Holz als nachwachsende Rohstoff-Quelle ist heute immer noch in der nachhaltigen Bauwirtschaft sehr gefragt. Aber auch die violetten Glockenblumen sind einen Blick wert und fügen sich wunderschön in das Landschaftsbild ein. Als das Wetter stabiler wird und ein wenig die Sonne rauskommt, genießen wir den kulinarischen Teil der Wanderung. Ein Roggenbrötchen mit Bergkäse, Avocado und dem passenden Avocadogewürz dazu. Der hausgemachte Kartoffelsalat mit frischen Kräutern und einem Stück gebratenen Iberico-Schweinerücken mundet ebenfalls. Der Blick von der Bank auf den See mit dem schmackhaften Essen zu verbinden ist schlussendlich „PRICELESS“.
Bezüglich der Wege muss man auch erwähnen, dass trotz Regen diese gut begehbar sind. Nur wenig Menschen finden sich hier an diesem Sonntag ein, was ich nur auf das bescheidene Frühlingswetter zurückführen kann. Nach 11 Kilometern überquert man das Wasser an der Dhünntalsperre, 3 Stunden für schlussendlich 12,5 KM sind eine gute und mit Waldbaden sinnvoll verbrachte Zeit. Für den nächsten Besuch im bergischen Land gibt es noch weitere schöne Wanderungen, entweder am südlichen Teil der Sperre oder weiter nördlich im Sengbachtal, unweit von Solingen.
Fazit: Fahr doch mal hin, in dass bergische Land, es ist einen Abstecher wert!
https://www.wupperverband.de/unsere-anlagen/talsperren/grosse-dhuenn-talsperre[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“11065,11064,11063,11062,11058,11059,11060,11061″][/vc_column][/vc_row]
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]
03. November 2025
Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]
02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]
01. November 2025
Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]
30. Oktober 2025
Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]
28. Oktober 2025
Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]