Wandern im märchenhaften bergischen Land

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Halbtages- oder Tageswanderungen erfreuen sich an Wochenenden immer größerer Beliebtheit. Raus in die Natur, besonders wenn man in einer hektischen Innenstadt lebt. Da bietet sich Pfingsten ja geradezu an, ein verlängertes Wochenende halt. Neben der Eifel und dem Siebengebirge ist das bergische Land in 1 Stunde mit dem Auto schnell zu erreichen. Vor den Toren der Städte Düsseldorf, Köln und Leverkusen erstreckt sich die hügelige Landschaft mit einem gewissen ländlichen Charme. Ziel diesmal ist die Dhünntalsperre, wo es wie schon der Name sagt, reichlich Süßwasser gestaut wird um die Einzugsgebiete nördlich, wie Solingen und Remscheid zu versorgen. In den 60er wurden hier entscheidene Baumaßnahmen in Angriff genommen, die eine oder andere Mühle im Tal verschwand, für das Wohl der Gesellschaft in entfernteren Regionen.

Für die Wanderung im Naturschutzgebiet nehmen wir uns den nordöstlichen Teil der Sperre vor. Ausgangspunkt an einem verregneten Pfingstsonntag ist der Parkplatz am Hutsherweg, in der Nähe des Örtchens Weiden. Oberhalb vom See im dichten Wald lässt es sich geschützt Wandern, es wechseln sich Wald mit hellen Lichtungen ab und die eine oder andere Aussicht auf die Vorsperre Große Dhünn, macht die Kilometer doch sehr abwechslungsreich. In der Spitzkehre angekommen, verläuft der Weg direkt entlang am See. Er ist gesäumt von gefällten Bäumen, bei denen klar wird, dass die Forstwirtschaft eine gewisse wirtschaftliche Rolle spielt! Holz als nachwachsende Rohstoff-Quelle ist heute immer noch in der nachhaltigen Bauwirtschaft sehr gefragt.  Aber auch die violetten Glockenblumen sind einen Blick wert und fügen sich wunderschön in das Landschaftsbild ein. Als das Wetter stabiler wird und ein wenig die Sonne rauskommt, genießen wir den kulinarischen Teil der Wanderung. Ein Roggenbrötchen mit Bergkäse, Avocado und dem passenden Avocadogewürz dazu. Der hausgemachte Kartoffelsalat mit frischen Kräutern und einem Stück gebratenen Iberico-Schweinerücken mundet ebenfalls. Der Blick von der Bank auf den See mit dem schmackhaften Essen zu verbinden ist schlussendlich „PRICELESS“.

Bezüglich der Wege muss man auch erwähnen, dass trotz Regen diese gut begehbar sind. Nur wenig Menschen finden sich hier an diesem Sonntag ein, was ich nur auf das bescheidene Frühlingswetter zurückführen kann. Nach 11 Kilometern überquert man das Wasser an der Dhünntalsperre, 3 Stunden für schlussendlich 12,5 KM sind eine gute und mit Waldbaden sinnvoll verbrachte Zeit. Für den nächsten Besuch im bergischen Land gibt es noch weitere schöne Wanderungen, entweder am südlichen Teil der Sperre oder weiter nördlich im Sengbachtal, unweit von Solingen.

Fazit: Fahr doch mal hin, in dass bergische Land, es ist einen Abstecher wert!

https://www.wupperverband.de/unsere-anlagen/talsperren/grosse-dhuenn-talsperre[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“11065,11064,11063,11062,11058,11059,11060,11061″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Rezept: Ceviche – eine leckere Vorspeise!

Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Kategorien