United´s First Class (Domestic)

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wow, was sich so super anhört ist ein „gewöhnlicher Sessel“ in der Luft. Ja richtig, zwar aus Leder aber sonst nichts. In Reihe 1 sitzt es sich trotzdem besser als in Nummer 33. Zudem ist die Anordnung hier auf 2-2 ausgelegt, es ist ja schließlich nur ein Schmalrumpf Flieger, also ein Fluggerät mit einem Gang. Klassisch Kurzstrecke halt, bei Lufthansa und Co ist der Sitz merklich bescheidener, ein klassischer Eco-Sitz, nur dass der Mittelsitz frei bleibt. Also wollen wir uns mal nicht beschweren 🙂

Am Hotel in Manhattan werden wir vom Yellow Cab abgeholt und fahren in 40 Minuten zum La Guardia, dem City-Airport in New York. Die Fahrt ist diesmal um schlappe 45 US-Dollar günstiger als von Newark, check! Dort angekommen ist die Security schnell durchlaufen, wir fliegen ja schließlich Business, ups sorry First natürlich. Das Terminal wurde vor knapp 12 Monaten wieder eröffnet und erstrahlt in vollem Glanz. Die United „Red Carpet“, ups again natürlich heißen sie jetzt „Polaris-Lounges“, ist modern. An diesem Morgen ist nicht viel los und man genießt viel Ruhe. Das F&B Angebot ist in Ordnung, leider werden auch hier Getränke im „self-service“ in Plastik ausgeschenkt. Selbst Äpfel sind in Folie eingeschweißt, unfassbar! Nach einer kurzen Verweildauer geht es zum Gate, wo der Airbus A 320 von United schon auf uns wartet. Flug UA 623 nach Chicago wird ein ruhiger, angenehmer und kurzer Flug werden. Der Blick auf Manhattan und das Umland ist grandios, ja regelrecht amazing. Man sieht gut die Skyline, erkennt die grüne Lunge der Stadt,  den Central Park.

Es existiert hier in der 1 Reihe so gut wie kein Service, es sind keine Monitore verbaut und Plastik lässt grüßen. Ein Sackerl mit ein paar Brezeln, einem Hygienetuch und einer kleinen Flasche Wasser wird gereicht. Der Flieger ist voll, wie fast überall dieser Tage. Da es ein Sonntag ist und wir nur mit Handgepäck reisen, geht es auch schnurstracks mit dem Taxi in das Swissotel in downtown Chicago. Das Wochenende strahlt hier eine unfassbare Ruhe aus, selbst in dieser Millionenmetropole. chicago swissotel Leider hat sich hier noch nicht der Spätsommer am Lake Michigan eingestellt, recht herbstlich präsentiert sich die Stadt, aus der Hillary Clinton stammt oder die Blues Brothers.

Fazit: Die UA First Class Domestic, welche eigentlich eine Business Class ist, ist solide und es fliegt sich besser als in Economy, was keine Überraschung ist. Immer wieder gern, aber auch „gern“ mit weniger Plastik, aber dass scheint noch ein langer Weg!!!

united´s domestic first class[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“11334,11335,11333,11336,11339,11338,11337,11330,11329,11328,11331,11327″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Hotel Review: das Crowne Plaza in Helsinki

Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]

Flight Review: In der Finnair Business Class nach Osaka

Vor jedem Abflug ist es doch wesentlich schöner in einer Lounge „abzuhängen“. Hier gibt es schon ein breites Angebot an Rückzugsräumen, als auch ein entsprechendes Food & Beverage Angebot. Das Boarding: …da schon vorangeschritten ist es sehr luftig, sprich kein Stau. Die Business Class Passagiere sind schon alle in ihrem Sitz, wie die Hühner auf der Stange. Auf 2 L […]

Lounge Review: Finnair Business Class in Helsinki

Zum ersten Mal mit Finnair, yes. Zu einem guten Business Class Experience gehört auch immer die Lounge vorab. Mit knapp 2 Stunden ist es diesmal auch genügend Zeit um ausgiebig zu testen. Der Empfang… ….verläuft ja heutzutage ohne jeglichen menschlichen Kontakt. Boardingpass scannen und schon erfolgt der Eintritt. Im Empfangsbereich gibt es zwar immer noch Ansprechpartner der Airline, ein klassisches […]

Kategorien