Flight Review: United´s First Class (Domestic)

Wow, was sich so super anhört ist ein „gewöhnlicher Sessel“ in der Luft. Ja richtig, zwar aus Leder aber sonst nichts. In Reihe 1 sitzt es sich trotzdem besser als in Nummer 33. Zudem ist die Anordnung hier auf 2-2 ausgelegt, es ist ja schließlich nur ein Schmalrumpf Flieger, also ein Fluggerät mit einem Gang. Klassisch Kurzstrecke halt, bei Lufthansa und Co ist der Sitz merklich bescheidener, ein klassischer Eco-Sitz, nur dass der Mittelsitz frei bleibt. Also wollen wir uns mal nicht beschweren 🙂

Am Hotel in Manhattan werden wir vom Yellow Cab abgeholt und fahren in 40 Minuten zum La Guardia, dem City-Airport in New York. Die Fahrt ist diesmal um schlappe 45 US-Dollar günstiger als von Newark, check! Dort angekommen ist die Security schnell durchlaufen, wir fliegen ja schließlich Business, ups sorry First natürlich. Das Terminal wurde vor knapp 12 Monaten wieder eröffnet und erstrahlt in vollem Glanz. Die United „Red Carpet“, ups again natürlich heißen sie jetzt „Polaris-Lounges“, ist modern. An diesem Morgen ist nicht viel los und man genießt viel Ruhe. Das F&B Angebot ist in Ordnung, leider werden auch hier Getränke im „self-service“ in Plastik ausgeschenkt. Selbst Äpfel sind in Folie eingeschweißt, unfassbar! Nach einer kurzen Verweildauer geht es zum Gate, wo der Airbus A 320 von United schon auf uns wartet. Flug UA 623 nach Chicago wird ein ruhiger, angenehmer und kurzer Flug werden. Der Blick auf Manhattan und das Umland ist grandios, ja regelrecht amazing. Man sieht gut die Skyline, erkennt die grüne Lunge der Stadt,  den Central Park.

Es existiert hier in der 1 Reihe so gut wie kein Service, es sind keine Monitore verbaut und Plastik lässt grüßen. Ein Sackerl mit ein paar Brezeln, einem Hygienetuch und einer kleinen Flasche Wasser wird gereicht. Der Flieger ist voll, wie fast überall dieser Tage. Da es ein Sonntag ist und wir nur mit Handgepäck reisen, geht es auch schnurstracks mit dem Taxi in das Swissotel in downtown Chicago. Das Wochenende strahlt hier eine unfassbare Ruhe aus, selbst in dieser Millionenmetropole. chicago swissotel Leider hat sich hier noch nicht der Spätsommer am Lake Michigan eingestellt, recht herbstlich präsentiert sich die Stadt, aus der Hillary Clinton stammt oder die Blues Brothers.

Fazit: Die UA First Class Domestic, welche eigentlich eine Business Class ist, ist solide und es fliegt sich besser als in Economy, was keine Überraschung ist. Immer wieder gern, aber auch „gern“ mit weniger Plastik, aber dass scheint noch ein langer Weg!!!

united´s domestic first class

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Review: 1 Woche im Myconian Ambassador auf Mykonos – ein Relais & Chateaux Haus

Diesmal ist das Ziel Griechenland. Innerhalb von 3 Flugstunden sind viele der Inseln im ägäischen Meer erreichbar. Ab Düsseldorf gibt es einige Direkflüge und vor Ort warten viele Sonnenstunden. Entsprechend braucht es eine Unterkunft und die Insel bietet unglaublich viele hochwertige Hotels zu guten Preisen. Die Wahl fällt auf ein Haus das im Verbund des Relais & Chateaux Mitglied ist, […]

Kategorien