02. Mai 2017
Ok, ok, mal wieder down under, no new story, wer die Reiseziele der jüngeren Vergangenheit kennt.
Wie schrieb meine Freundin Jackie kürzlich, „…you definitly have a piece of your heart in the southern hemisphere“, ich denke das trifft es ganz gut.
Auch ein stop-over in Kambodscha, Angkor Wat, ich schreibe nur Tomb Raider und Angelina Jolie sowie Mönche! Unfassbar was dort, ähnlich wie Machu Picchu, mit bloßen Händen erbaut wurde.
Transportmittel war Thai Airways, 3 von 4 Strecken in der neuen business class, 188 cm zum Strecken, dösen, schlafen und faulenzen. Das kulinarische Inflight Produkt gut bis befriedigend. Irgendwie ein wenig zu „frankophil“ aber hey, keine Einwände gegen Veuve Clicquot, die „gelbe Witwe“ lässt den Paxen noch beschwingter fliegen. Ex-Mailand zu einem guten Ticketpreis für die Strecke MXP-BKK- MEL-AKL- BKK-MXP.
Wobei Melbourne-Auckland mit Emirates zurückgelegt wurde. Die Bar in 11000 m Höhe ist selbst bei einem early bird Flug die Erfahrung wert. Kurios genug das sie 2015 nicht im „experience-book“ integriert wurde zwischen Hongkong und Bangkok, damals in First. Das Produkt selbst war auch genug Reiz für den knappen 3 Stunden Flug, inklusive Spa, sprich Duschen in 11000 m Höhe. Heute sind 12 Gäste in 78 Business Class Sitzen verteilt, Crew entspannt und genießt den small-talk mit den Passagieren.
In Neuseeland angekommen a „new kiwi experience.“ Premium geflogen, Auto über www.economycarrentals.de gebucht, da sucht man einen Counter im Terminal vergebens! Das bieten nur die Premium Jungs wie Avis oder Hertz. Der seit 3 Jahren im Land lebende Inder holt einen nach diversen Anrufen am Terminal ab, kutschiert zum 10 Minuten entfernten Office und der Kunde realisiert, es wird schwer die Station bei Abgabe wiederzufinden. Verhandlungssicher kann man ja ein Navi „for free“ fordern, darauf hinweisen das wir hier uns nicht mehr im Airport-Radius bewegen – was per online Anmietung schon Teil des Vertrages war.
Als dann der in Japan gebaute Nissan 2005er „a la minute“ geduscht und gesaugt wird bin ich tatsächlich in Neuseeland und der „no worries“ Mentalität angekommen. Frischer geht es halt nicht, auch wenn hier gerade „Herbst herrscht.“ Ein wenig Zeit bei einem sehr guten Abendessen im „The Falls“ (www.fallsretreat.co.nz) bei meinem world wide most favourite cheesemaker und Freund Kelvin aus Matatoki, eine Nacht im all time favourite „Puka Park Resort“ in Pauanui und schon geht es via BKK nach MXP und weiter mit Anschlussflug nach Deutschland. Mir fällt gerade auf das Melbourne in der Reihenfolge untergegangen ist! Daytrip 12 Apostle, welche nur noch 7 sind.
Melbourne war auch Zwischenstopp in 1997 auf der ersten Weltumrundung. Eine mondäne Stadt mit mittlerweile über 4 Millionen Einwohnern im Einzugsgebiet, einer tollen kulinarischen Kultur, aber für mich halt irgendwie nicht Sydney. Apropos SYD und die Oper! Sie wird in den nächsten 6 Jahren modernisiert, was ggf. einige Einbußen im Tourismus mit sich bringt.
Nach 24 Stunden Reisezeit wohlbehalten in good old europe angekommen.
Fazit: Kein Rechtspopulismus in Kambodscha, Australien und Neuseeland – herrlich entspannend, sowie 5 (!) Jahreszeiten in 5 Monaten erlebt.
Safe travels,
Euer
Christian
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]
05. September 2025
Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]