Strand & Bar Review: Cote d´Azur/Bistro Martin

Die Ausgangslage:

Wer im Sommer ans Meer fährt wünscht sich immer schöne Strände, ohne Frage. Egal ob für Spaziergänge oder für das Sonnenbaden mit der Option auf eine Erfrischung im kühlen Meer. Die Welt hat viele Strände zu bieten die sich sehr unterscheiden. Das Klischee beginnt beim Südsee- oder Karibikstrand, mit der quer durch das Bild hängenden Palme vor dem azurblauen Ozean.

Die Cote d´Azur ist da anders!

Plage du Ruhl:

Besonders im Hinblick auf den Untergrund, oft sind es Stadtstrände wie in Nizza, welche mit Steinen „gepflastert“ sind. Diese liegen zwar wild herum, sind allerdings genauso hart. Allerdings kann ich jedem Besucher einmal mehrere Stunden auf diesem „Pflaster“ empfehlen, man schätzt danach viel mehr eine Strandmatratze. Zum Glück gibt es die geschäftstüchtigen Betreiber der Strandbars, die Liegen in gut vorhandener Zahl anbieten. Hier unterscheiden sich diese bezüglich der Gebühren, Reservierungen, kulinarischen Angebot,  ja bis hin zu Membership Optionen. Natürlich macht die Mitgliedschaft bei einem 1 wöchigen Aufenthalt alle Jahre eher weniger Sinn. Wenn man zum Beispiel Plage du Ruhl ab 08:45 Uhr ansteht, für die 09:00 Uhr Öffnung, dann eine Liege ergattert, wird es zwar bequemer, nur die Privatsphäre gibt man eher ab, da der Mensch a la Ölsardine schön aufgereiht Platz nimmt. Der Preis ist auch nicht unbedingt ein Schnäppchen, 24 Euro pro Liege, plus 7 Euro für ein Handtuch und nicht zu vergessen nochmals 7 Euro pro Sonnenschirm. Dafür gibt es einen aufmerksamen Service, dass angeschlossene Gastronomie Konzept ist wirklich gut, bietet leckere Speisen, kühle Getränke und überzeugt. 

PLAGE DE BUSE:

Ein Geheimtipp, wenn es das noch so hier gibt, ist der PLAGE DE BUSE, in Laufdistanz der Gemeinde Roquebrune-Cap-Martin und dem Bahnhof. Der Strand hat Steine und auch sandige Abschnitte, verfügt über eine gastronomische Einrichtung, dem Restaurant Le Cabanon. Wer hier nicht reserviert hat kommt in der Hochsaison so gut wie nicht rein und man verpasst eine traumhafte Aussicht mit soliden Gerichten der französischen-mediterranen Küche. Der Nahverkehrszug von Nizza aus zum Cap braucht ungefähr 30 Minuten. Es lässt sich auch sehr gut mit einem Besuch in Monaco verbinden und ist definitiv einen Abstecher wert. 

Plage Barrière Le Majestic:

Ein weitere Tipp auf dem Präsentierteller ist der Plage Barrière Le Majestic in Cannes! Wer hier Platz genommen hat bekommt nicht nur einen sehr guten Service, sondern auch den Blick auf das Filmfestival Gelände, das Mittelmeer und sehr gute Speisen. Alles zum Cote Preis versteht sich, dass muss man halt einkalkulieren. Die Besonderheit an dieser Bar ist, hier werden die lästigen Tauben noch mit Adlern verjagt. Sehr exklusiv und effektiv, einfach angenehm. Das Rindertatar, das Ceviche als auch die Bowl schmecken wirklich gut und sind genau das Richtige für einen heißen Sommertag. Dazu ein Rose Wein aus der Provence und schon inhaliert man ein wenig das Starfeeling der Croisette.

Nun noch ein Restaurant Tipp – das Bistrot Martin:

Wer in Nizza in der 11b Rue Grimaldi einbiegt, hat die Wahl zwischen wirklich netten und herzlich geführten Restaurants. Die Kulinarik im ausgebuchten Haus ist richtig gut, ein dickes Kompliment an die Brigade hinter dem Herd, die auf Sterne Niveau kocht. Egal ob soufflierter Barsch im Bouillabaisse Sud oder den Haselnuss Gnocchi´s zum Entrecote, alles passt harmonisch zueinander bei diesem familiengeführten Betrieb. Der Tunfisch mit Wasabi und Zitrone erfrischt bei Temperaturen jenseits der 30 Grad Celsius. Nebensächlich zu erwähnen das die Provence wieder der Lieferant des Weines ist, doch diesmal ist es ein leicht holziger Chardonnay vom Chateau des Sarrins, Jahrgang 2021. Der lässt sich perfekt bis zum Dessert, einem Schokoladenkuchen mit flüssigen Kern, hervorragend durch trinken.

Fazit:

Gute Strandabschnitte als auch Bars an der Cote d´Azur sind nicht günstig, bieten aber auch gerade unter dem Aspekt der hochfrequentierten Sommerzeit, wirklich einen ausgezeichneten Gegenwert.

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Tenuta Tignanello – Marchese Antinori

Heute findet sich ein roter Tropfen aus Italien im „Lehmann-Glas“. Diese wunderschöne tiefrote, rubinartige dunkle Farbe, ist somit das erste Merkmal was dem Genießer ins Auge springt. Seine Kirchenfenster, welche bei jeder Bewegung im Glas samtig und seicht am Rand verlaufen, sind ein guter Auftakt. Der Jahrgang 2016 wird allgemein als ein sehr guter, ja sogar überragendes Jahr eingestuft. Viele […]

Review: Ein Abend bei Andreas Doellerer

Im Gasthof von Andreas Doellerer in Golling wird Alpine Küche aufgetischt. Zum einem im Wirtshaus und zum anderen im mit 2 Michelin Sternen dekorierten Spitzenrestaurant. Am heutigen Abend wird mit guter Gesellschaft zünftig bei bürgerlicher Küche im Wirtshaus gespeist, was in seinem Angebot auch schon sehr hochwertig daher kommt. Die Karte, welche Getränke und Speisen in einem bereit hält, beginnt […]

Review: Martini Rosso – ein Aperitif

Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]

Restaurant Review: La Rôtisserie in Zürich

Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]

Winterzeit – Plätzchenzeit!

Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Kategorien