Strand & Bar Review: Cote d´Azur/Bistro Martin

Die Ausgangslage:

Wer im Sommer ans Meer fährt wünscht sich immer schöne Strände, ohne Frage. Egal ob für Spaziergänge oder für das Sonnenbaden mit der Option auf eine Erfrischung im kühlen Meer. Die Welt hat viele Strände zu bieten die sich sehr unterscheiden. Das Klischee beginnt beim Südsee- oder Karibikstrand, mit der quer durch das Bild hängenden Palme vor dem azurblauen Ozean.

Die Cote d´Azur ist da anders!

Plage du Ruhl:

Besonders im Hinblick auf den Untergrund, oft sind es Stadtstrände wie in Nizza, welche mit Steinen „gepflastert“ sind. Diese liegen zwar wild herum, sind allerdings genauso hart. Allerdings kann ich jedem Besucher einmal mehrere Stunden auf diesem „Pflaster“ empfehlen, man schätzt danach viel mehr eine Strandmatratze. Zum Glück gibt es die geschäftstüchtigen Betreiber der Strandbars, die Liegen in gut vorhandener Zahl anbieten. Hier unterscheiden sich diese bezüglich der Gebühren, Reservierungen, kulinarischen Angebot,  ja bis hin zu Membership Optionen. Natürlich macht die Mitgliedschaft bei einem 1 wöchigen Aufenthalt alle Jahre eher weniger Sinn. Wenn man zum Beispiel Plage du Ruhl ab 08:45 Uhr ansteht, für die 09:00 Uhr Öffnung, dann eine Liege ergattert, wird es zwar bequemer, nur die Privatsphäre gibt man eher ab, da der Mensch a la Ölsardine schön aufgereiht Platz nimmt. Der Preis ist auch nicht unbedingt ein Schnäppchen, 24 Euro pro Liege, plus 7 Euro für ein Handtuch und nicht zu vergessen nochmals 7 Euro pro Sonnenschirm. Dafür gibt es einen aufmerksamen Service, dass angeschlossene Gastronomie Konzept ist wirklich gut, bietet leckere Speisen, kühle Getränke und überzeugt. 

PLAGE DE BUSE:

Ein Geheimtipp, wenn es das noch so hier gibt, ist der PLAGE DE BUSE, in Laufdistanz der Gemeinde Roquebrune-Cap-Martin und dem Bahnhof. Der Strand hat Steine und auch sandige Abschnitte, verfügt über eine gastronomische Einrichtung, dem Restaurant Le Cabanon. Wer hier nicht reserviert hat kommt in der Hochsaison so gut wie nicht rein und man verpasst eine traumhafte Aussicht mit soliden Gerichten der französischen-mediterranen Küche. Der Nahverkehrszug von Nizza aus zum Cap braucht ungefähr 30 Minuten. Es lässt sich auch sehr gut mit einem Besuch in Monaco verbinden und ist definitiv einen Abstecher wert. 

Plage Barrière Le Majestic:

Ein weitere Tipp auf dem Präsentierteller ist der Plage Barrière Le Majestic in Cannes! Wer hier Platz genommen hat bekommt nicht nur einen sehr guten Service, sondern auch den Blick auf das Filmfestival Gelände, das Mittelmeer und sehr gute Speisen. Alles zum Cote Preis versteht sich, dass muss man halt einkalkulieren. Die Besonderheit an dieser Bar ist, hier werden die lästigen Tauben noch mit Adlern verjagt. Sehr exklusiv und effektiv, einfach angenehm. Das Rindertatar, das Ceviche als auch die Bowl schmecken wirklich gut und sind genau das Richtige für einen heißen Sommertag. Dazu ein Rose Wein aus der Provence und schon inhaliert man ein wenig das Starfeeling der Croisette.

Nun noch ein Restaurant Tipp – das Bistrot Martin:

Wer in Nizza in der 11b Rue Grimaldi einbiegt, hat die Wahl zwischen wirklich netten und herzlich geführten Restaurants. Die Kulinarik im ausgebuchten Haus ist richtig gut, ein dickes Kompliment an die Brigade hinter dem Herd, die auf Sterne Niveau kocht. Egal ob soufflierter Barsch im Bouillabaisse Sud oder den Haselnuss Gnocchi´s zum Entrecote, alles passt harmonisch zueinander bei diesem familiengeführten Betrieb. Der Tunfisch mit Wasabi und Zitrone erfrischt bei Temperaturen jenseits der 30 Grad Celsius. Nebensächlich zu erwähnen das die Provence wieder der Lieferant des Weines ist, doch diesmal ist es ein leicht holziger Chardonnay vom Chateau des Sarrins, Jahrgang 2021. Der lässt sich perfekt bis zum Dessert, einem Schokoladenkuchen mit flüssigen Kern, hervorragend durch trinken.

Fazit:

Gute Strandabschnitte als auch Bars an der Cote d´Azur sind nicht günstig, bieten aber auch gerade unter dem Aspekt der hochfrequentierten Sommerzeit, wirklich einen ausgezeichneten Gegenwert.

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Kategorien