Lounge Review: Die Senator Lounge in Düsseldorf

Die Ausgangslage:

Der Düsseldorfer Flughafen fiel in jüngerer Vergangenheit in der Regel durch Streiks und Post-Covid Missstände auf, eigentlich recht schade da er gerade im Empfangs- und Check-in Bereich ein futuristischer Flughafen ist. Zudem bietet er als Ausgangspunkt für zahlreiche Destinationen zumindest in Europa, einen guten Startpunkt für die sogenannten End-to-End Verbindungen, die ohne lästiges Umsteigen auskommen. Neben Langstreckenflügen mit Emirates oder Qatar Airways, sind die low-cost Carrier hier sicherlich im Vorteil.

Sicherheitskontrolle und die Lounge:

Wer es dann mal durch die Sicherheitskontrolle geschafft hat, das Priority wird hier mal so und mal so gelebt am 4 größten Flughafen Deutschlands, findet relativ einfach am Gate A 50 die Treppen, welche zur Senator-Lounge hochführen. Zugang haben neben Hon-Circle Gästen, dem höchsten Status bei Lufthansa, auch Lufthansa-Gold Mitglieder (Senatoren) und First Class Reisende, die über ein Abflug am gleichen Tag mit dem Kranich oder einem Alliance Mitglied verfügen. Nach dem Empfang, der mittlerweile über eine Dritt-Firma und nicht mehr von Lufthansa eigenen Mitarbeitern ausgeführt wird, gelangt man in die schlauch ähnliche Einrichtung, welche im Jahr 2022 ein Facelift erhalten hat und recht ansprechend ist. Das komplette F&B Konzept baut auf der Selbstbedienung auf, die Bar bietet neben einem gekühlten Crémant diverse weitere Getränke, von Bier bis Softdrinks, über Kaffee oder Tee findet eigentlich jeder etwas. Im Essensbereich greift man bei ein wenig Appetit zur Käse überbackenen Laugenbrezeln, die zwar meistens etwas letschert daherkommen oder dem Kartoffelsalat. Ansonsten und je nach Tageszeit gibt es dort Brötchen mit Aufschnitt oder Marmelade, Blattsalat mit korrespondierender Auswahl an Dressing´s und dem einen oder anderen Promotion Artikel wie zum Beispiel einen Wrap. 1-2 warme Gerichte lassen sich auch in gewisser Regelmäßigkeit finden, so zum Beispiel die Spätzlepfanne mit Kraut oder ein Kaiserschmarrn. Ab und an endeckt der Reisende auch einen klassischen deutschen Eintopf oder das asiatisches Curry. Für die digitale oder analoge Ablenkung ist gesorgt, WLAN, einige TV Bildschirme mit Nachrichtensendungen laufen, aber auch Magazine und Tageszeitung sind kostenfrei einzusehen oder mitzunehmen.

Die Sitzgelegenheiten sind vielfältig, vom bequemen Ledersofa bis zur Raucher-Lounge mit Stehmöglichkeit ist die Auswahl sehr gut. Wer ein Fan der Rollbahn mit entsprechenden Flugbewegungen ist, der kommt hier allerdings nicht so gut auf seine Kosten und geht besser in die gegenüberliegende Business-Class-Lounge der Lufthansa, die auch noch etwas geräumiger erscheint. Duschen und Toiletten werden selbstverständlich angeboten, für einen Flughafen wie Düsseldorf empfinde ich das Angebot als wirklich gut und verlässlich.

Fazit:

Mein Motto das es schöner ist in einer Lounge auf seinen Abflug zu warten anstatt am Gate, bleibt auch mit dieser Einrichtung bestehen. Lufthansa bietet für 40-60 Minuten einen angenehmen Rückzugsort, der die Wartezeit ein wenig versüßt.

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl!?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Review: die American Express Lounge am Flughafen Arlanda

Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Kategorien