
01. Juni 2025
Wer in der Weinregion Stellenbosch ein gutes Restaurant sucht, ist im Jordan Wine Estate genau richtig. Die Kategorie ist vielleicht am besten umschrieben mit „Modern Fine Dining“. Marthinus Ferreira hat eine Reputation die südafrikanische Küche mit seiner Erfahrung zeitgemäß in Szene gesetzt zu haben. Große Namen zieren seinen Lebenslauf, von Gordon Ramsay über Heston Blumenthal, solche Kaliber verpflichten!
Die Ankunft führt über eine Schotterstraße die „Stellenbosch Kloof Road“ hinauf zum Weingut. Hier liegen auch die Unterkünfte und das Restaurant, alles um einen angelegten See mit dem traumhaften Blick hinunter ins Tal und die umliegenden Berge – einfach ein setting der Superlative.
Im Restaurant sitzed genießt man, während die kulinarischen Highlights serviert werden, genau diese Aussicht. Der Gast kann zwischen diversen Angeboten auswählen, wir entscheiden uns für das 5 Gang Menü mit der entsprechenden Weinbegleitung aus dem Hause Jordan.
…..der Start ist schon einmal was ich in 30 Jahren nicht erlebt habe, auch wenn es relativ banal ist. Wer Wasser bestellt wählt zwischen Minzeblättern, Orangen-, Zitronen-, Limetten oder Gurkenscheiben aus. Ja richtig Geschmack ist schon von Anfang an Programm bevor das mehrgängige Menü überhaupt startet. Das Amuse Gueule ist nicht nur ein Teller, es ist eine Auswahl von 5 verschiedenen kleinen Vorspeisen. Die gefüllte Mini-Zucchini ist mit frischen Gurken-Kügelchen und etwas Lachs-Kaviar sehr erfrischend und knackig. Die geräucherten Oliven sind elegant und nicht so überladen mit Räuchergeschmack wie noch im Oktober 24 in Hongkong, einfach elegant und von guter Qualität. Das Brot, ein kleiner rund gebackener Brioche strotzt nur so von buttrigen Geschmack, dass die dazu gereichte und aufgeschlagene Butter fast schon zuviel Sättigung produziert.
…ist eine Kombination von Gelbflossen-Thunfisch, hauchdünn aufgeschnitten in einem Dashi-Safran Fond, mit etwas Cream-Cheese, Gurken- als auch Melonen-Parisienne (kleinen ausgestochenen Kugeln) und ist ein gelungener guter Start. Das dazu gereichte geräucherte Seaweed ist eine salzige, Umami-reiche und sinnvolle Ergänzung. Die Wein-Symbiose stellt hier ein 2024er Sauvignon Blanc aus der eigenen Kellerei her.
…ist eine Gericht aus einer in Butter pochierten Languste, die mit geräucherter Ente auf einer Mais-Estragon Veloute raffiniert angerichtet ist. Als Wein reicht man einen Chenin-Blanc der aus der hauseigenen Top-Linie „Timepiece“ stammt. Diese säuerlichen Note des Weins ist ein willkommener uplift im Kontext der buttrigen Veloute und der geräucherten Ente.
…ist ein Gemsbock. Er wird Sous-Vide gegart und mit knackigen Baby-Brokkoli sowie einer Gersten-Krokette auf Sterne-Niveau angerichtet. Dazu passt der Syrah „Prospector“ aus 2022 mit seinen eleganten, leicht beerigen Noten und der durch das Terrain gegebenen Vollmundigkeit.
….ist ein Stück geschmorter Ziegenkäse. Der dazu gereichte Riesling ist im Vergleich zu hiesigen Gewächsen sicherlich etwas süß und würde sich eher als Spät- oder Auslese qualifizieren. Der Käse wird auf französischen- mediterranen Gemüsewürfeln angerichtet und lässt einen gedanklichen Ausflug in die südliche Provence zu.
…weiss mit seiner fulminanten Art, der Auswahl der Schokolade von der Elfenbeinküste und den säucherlichen Komponenten zu überzeugen. Auf dem Teller ist die Marquise, eine in Form gebrachte Mousse, mit kleinen Schokokugeln und einer Nocke Zitrusfrüchte-Sorbet angerichtet. Viel Süße braucht auch immer etwas an Säure, so dass der Zucker nicht komplett die Oberhand gewinnt und das Zusammenspiel dieser Geschmachsrichtungen ist ungemein wichtig, nicht nur in der gehobenen Gastronomie.





























Den Espresso zum Abschluss, mit ein paar hausgemachten Marshmellows sowie Pralinen, rundet eine qualitativ hochwertige „Mahlzeit“ perfekt ab. Es ist an diesem Tag eine Küche die auf dem 1-2 Michelin Sterneniveau unterwegs ist. Das tolle Preis-Leistungsverhältnis, 100 Euro pro Kopf inklusive der Weinbegleitung und Trinkgeld, ist unschlagbar. Der Service weiss ebenfalls zu überzeugen, die Produkte sind perfekt auf den Punkt gegart und die Aussicht dabei ist überragend! Gerne wieder!
Euer Christian
28. Oktober 2025
Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]
26. Oktober 2025
Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]
26. Oktober 2025
Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]
25. Oktober 2025
Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]
18. Oktober 2025
Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]
13. Oktober 2025
NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]