
14. November 2025
Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zuerich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, einem Klassiker in der Stadt am gleichnamigen See. Hier geht es nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, schon mal soviel vorab. Stefan Jäckel kocht hier 17 Gault Millau Punkte und einen Michelin Stern. Angeboten wird ein Business Lunch von Montag bis Samstag und Sonntags eine Brunch Auswahl. Die Öffnungszeiten haben es in sich, hier steht an allen Tagen der Woche das Haus den Gästen offen.
Montag – Samstag
Lunch: 11.45 bis 14 Uhr
Dinner: 18 bis 22 Uhr
Sonntag
Brunch: 11.30 bis 15 Uhr
Dinner: 18 bis 22 Uhr
Der 2-Gang wartet mit 67 Franken auf, 3 Gänge kosten 80 und 4 Gänge 97 Franken. Sonntags wird immer ein Brunch serviert, wobei der Gast die Wahl zwischen Eierspeisen, leckeren Fischgerichten oder auch Pasta hat. Da der Besuch auf einen Sonntag fällt, startet die Experience mit einem Vitamin Booster auf Basis von kalt extrahierten Spinat. Auch der frisch gepresste Orangensaft mit einem reduzierten Anteil an Fruchtfleisch ist maximal lecker und stärkt das Immunsystem. Im Anschluss wird die Etagere gereicht, die auf 3 Ebenen unterschiedlich bestückt ist. „At the top“ ist eine kleine Fischselektion zu finden, Rollmops, geräucherter und gebeitzer Lachs als auch ein Wachtelei mit Kaviar, dass auf Meerrettich sitzt. Die 2 Lage ist mit leckeren schweizer Aufschnitt und Käse angerichtet, auch ein klassischer Bestandteil eines Brunches. Lage 3 gibt sich vegetarisch, Spinat-Feta-Mini-Muffins, Auberginenröllchen mit Zwiebelmarmelade oder ein mit Avocado und Radieschen gefüllter Crepe, alles in Summe sehr schmackhaft und ein Spiel der Texturen. Dazu gibt es einen Brotkorb und die gute schweizer Butter. Als Getränke sind unter anderem Kaffeespezilitäten, diverse Teesorten und eine halbe Flasche Champagner im Angebot inbegriffen. Der Service ist sehr zuvorkommend, ja hat einen Touch „Silver-Service“, während die Gäste das kredenzte bei einem kühlen Glas Perlwein mit Blick auf den Fluss die Limmat, schweifen lassen.
Im Hause befindet sich neben dem mit 1 Michelin Stern ausgezeichneten Restaurant, die Barchetta Bar an die auch die Cigar Bar sich direkt anschließt, sowie der Service auf der Piazza, direkt am Fluss sitzend. Das altehrwürde Haus, kurz vor dem Delta am Zürichsee gelegen, wo schon seit 660 Jahren Gastfreundschaft gelebt wird, ist ebenfalls ein Hotel im gehobenen Segment. Die Roofttop-Bar „The Nest“ bietet noch mehr in Sachen schönem Ausblick für sonnige, warme Tage.









Nach einer ersten Runde des sättigens, folgt der a la carte Teil. Auftakt macht, da kein Eierspeisen Fan, ein leckeres Tataki vom Thunfisch mit Pak Choi und Leche de Tigre. Auch hier verschmelzen kulinarische Ansätze aus Japan und Peru, die Tigermilch ist ein Rezept auf Basis von Limettensaft, gecrunchten Eiswürfeln, Ingwer und durchaus einem Touch Chili.
Nach einer kleinen Pause ist noch ein wenig Platz für feinkörnig geschnittenes Rindertartar mit Kartoffelschaum, welches eine Rezeptur aus dem Siphonspender ist. Das pelzige der Kartoffel ummantelt sehr schön das marinierte Rindfleisch, klein geschnittene Croutons geben ein wenig Textur- und Crunchspiel dem Gang.
Auch lobenswert ist der Gang mit der Garnele auf scharfen Papayasalat, wobei dieser recht mild ausfällt und vermutlich sich dem lokalen Publikum eher anpasst.









Obwohl die Karte wahrhaftig noch viele weitere Gänge anbietet, fällt die letzte Wahl auf den Ravioli vom Schweizer Wagyum Burrata, Basilikum und Kartoffelknusper, eine gelungene Komposition, welche viel Umami, eine al dente Pasta bietet und auch optisch überzeugt.






Die Dessertauswahl ist final auch auf ausgeprochen hohen Niveau, auch wenn der Custard die Vanilleschoten optisch vermissen lässt. Der Brownie ist „so rich“ schokoladig und on top sehr fein mit Popkorn und Blüten garniert. Die Erbeerpraline mit weißer Schokolade ist geschmacklich mein Dessert-Favorit, viel Textur, viel Kremigkeit und Karamell, verschaffen jedem Gast ein schlechtes kalorisches Gewissen. Der kleine Käsekuchen mit Blaubeere ist definitiv auch eine Sünde wert, wenn man einmal davor sitzt ist Flucht keine Option!
Fazit:
Ein schöner Besuch zwischen 2 Flügen, man kann es nicht anders sagen! Hier kommt bei soviel Tradition nur höchste Produktqualität auf den Tisch. Dabei agiert der Service auf einem stets präsenten hohen Niveau ohne irgendwie aufdringlich zu wirken. Wo gibt es das heute noch? In Summe war es ein lohnenswerter Abstecher in die Schweiz, absolut empfehlenswert und tendenziell eine Wiederholung ist unumgänglich!
Euer Christian




12. November 2025
Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]
03. November 2025
Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]
02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]
01. November 2025
Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]
30. Oktober 2025
Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]