Oslo/Singapore/Tokio in der favorisierten Singapore Airlines Business Class

November 2016

Start ist diesmal in Oslo. Der letzte Norwegen Besuch liegt einige Zeit zurück und seit der Nordic Cuisine hat eine attraktive Region an Attraktivität noch hinzugewonnen. Neben den stolzen Wikingern geht es auch um Tor Heyerdahl, Abenteuer pur, Kontiki, sein „Forschungsboot“ im Südpazifik.

Zurück zur Kulinarik! Im Kontrast gibt es die angesprochene authentische nordic cuisine, detailgetreu, innovativ und lecker. Die Kombination von klassischem Service mit dem Angießen von Flüssigkeiten, bis exaktem Anrichten der Teller, dem Geschmack der Speisen ist einfach klasse und ich hoffe die Bilder spiegeln dies auch wieder.

http://www.restaurant-kontrast.no/en/

Die Weiterreise via Singapore nach Tokio erfolgt in der Business Class von Singapore Airlines. Diese ist in vielen Bereichen, gerade auch im Vergleich zu mitteleuropäischen Airlines, unerreicht und eines der besten Produkte „in the Sky“. Produktqualität gepaart mit hoher Aufmerksamkeit für den Gast machen hier das Flugerlebnis aus.

Für einen rooftop-Pool muss man in Singapore nicht unbedingt ins Marina Bay Sands (MBS). Das
Hotel Jen Orchardgateway
bietet für den halben Preis einen ebenso tollen Blick über die Stadt. Die Zimmer sind geräumig, mit einem hohen Mass an Komfort und besagte „Orchard-Road“ liegt zu Füßen.

Was Tokio angeht ist der Mix aus „hypertech-appearance“ gepaart mit traditionellen Gegebenheiten und der Hektik einer Megametropole vom feeling her etwas Besonderes. Alle bei einem maximalen Sicherheitsgefühl, Visitor was willst du mehr. Doch diesmal fällt der Besuch recht kurz aus, ein wenig Sushi, kein Fischmarkt, kein Rappongi, aber etwas japanese wellness und schon geht es zurück nach Singapore. Das man kulinarisch sehr gut aufgehoben ist, ist kein Geheimnis. Anbei ein paar Tipps:(Tokyo und Singapore)

https://www.zumarestaurant.com

http://www.sushi-yoshitake.com

https://www.sushi-jiro.jp
https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2016/aug/04/michelin-star-for-singapore-noodle-stall-where-lunch-is-half-the-price-of-a-big-mac

http://www.tipplingclub.com

Übrigens hat Tokio die höchste Dichte an Michelin Star Restaurants.

Am folgenden Tag hat mich Europa wieder, mit SQ 326 in einer 777-300er fliegt es sich sehr angenehm zurück, bei besten Service.

Fazit: Angenehmer Mileagerun nach Asien

Keep exploring!

Euer

Christian

 

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Kategorien