Kochwettbewerbe

Wettbewerbe zu organisieren und im gleichen Atemzug zu moderieren ist mindestens so ereignisreich wie hinter dem Herd zu stehen und um die vorderen Plätze mit zu kochen. Als Lehrling hatte ich mal das Vergnügen auf dem traditionsreichen „Achenbach“ Wettbewerb. Nun stehe ich auf der anderen Seite und habe die Aufgabe in einer Halle, ohne jegliche Küchenausstattung, Elektronik, fließend Wasser oder Abzug dies auf die Beine zu stellen. Eigentlich auch ganz gut zu meistern, wenn da nicht der Budgetdruck wäre, den eigentlich gibt es kein Budget. Also heißt es Sponsoren finden, diese von Konzept zu begeistern über alle Bereiche hinweg. Angefangen von den Lebensmitteln, der Ausstattung und einem Sternekoch, der als Aushängeschild und Galionsfigur dem Ganzen noch die Sahnehaube  dressiert. Bevor alles organisiert wird sollte eine location gefunden werden, mit Marketing diverse Materialien geplant und umgesetzt werden, nicht zu schweigen davon bei einer großen Organisation noch regionale Vorentscheidungen mit zu gestalten. Ein geschriebenes Drehbuch hilft auch, oder Neudeutsch ein „Matchplan“, an dem man sich entlanghangelt.

Wenn all das erledigt ist und die Endrunde ansteht, welche im Achtelfinale beginnt, steigt die Spannung, da der Modus auch ein herausfordernder Prozess ist. Nur 20 Minuten haben die 2er Teams Zeit einen anspruchsvollen Hauptgang zu kreieren, welcher dann von einer hochdekorierten Jury verkostet wird. In dieser sitzt der Sternekoch und RTL 2 Kochprofi Frank Oehler, dessen Zunge schon sehr verwöhnt ist. Die Gerichte werden nach folgenden Kriterien beurteilt:

Geschmack, Konsistenz, Optik/Farbe (Präsentation) und Innovationsgrad

Die Moderation macht viel Spaß, teilweise muss auch einmal eine Pause mit improvisierten Interviews überbrückt werden, am Ende des Tages ist man aber froh wenn auf Anhieb alles geklappt hat und die zahlreichen Strom-Sicherungen gehalten haben. Den 140 Zuschauern wurde auch so einiges geboten, von kreativen und inspirierten Köchen und Köchinnen und am allerwichtigsten ist es der Organisation zu zeigen, dass sie lebt und in ihr viel Kulinarik steckt, manchmal mehr als man am Markt vermutet.

Wer mehr über den Modus, eine Planung und Austragung wissen möchte, darf gerne in Kontakt treten.

Mit kulinarischem Gruß,

Christian

http://presseservice.pressrelations.de/pressemitteilung/compass-sucht-den-superkoch–kochwettbewerb-der-compass-group-deutschland-mit-sternekoch-frank-oehler-als-jurymitglied-485982.html

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Kategorien