17. Mai 2023
Die Ausgangslage:
Ein paar Tage London, die ersten seit 2019 müssten es sein, sind immer erstrebenswert. Diese majestätisch Stadt am River Thames, dem Zentrum des vermeintlichen Empires, offeriert neben viel Kultur und Historie auch grandiose trendige Food-Konzepte, auf welche ich gern ein Auge werfe. Immer wichtig wenn man eine Stadt erkundet, dass Wetter natürlich, dass sollte zu 90% sogar mitspielen-was es übrigens getan hat!
Die Unterkunft:
Unweit der Rail Station Waterloo, in 15 Minuten Laufdistanz zu Westminster, liegt das Ruby Lucy Hotel & Bar in der Lower Marsh. Das Hotel ist definitiv stylisch, modern und erst vor kurzer Zeit eröffnet worden. Die Zimmer sind den Londoner Verhältnissen von der Größe her angepasst und liegen bei 18qm bis 24 qm. Das eigene Zimmer ist eine Kategorie höher und nennt sich „WOW ROOM“. Was daran nun „WOW“ ist, wird mir nicht ganz ersichtlich, aber ok, es passt zumindest zum modernen Design. Der Empfang ist herzlich, die Crew sympathisch und mehrsprachig unterwegs und der check-in erfolgt glücklicherweise weit vor den kommunizierten 15:00 Uhr. Auf der Homepage spricht man von „Lean Luxury“, was ich in Teilen bestätigen kann, allerdings bei einem Übernachtungspreis von 275 Euro im Doppelzimmer, empfinde ich diesen Preis als Luxus! Für die Raucher oder Freiluft-Enthusiasten sei gesagt, im 3. Stock gibt es eine kleine Terrasse (Roof-top) was auch irgendwie Sinn macht, da sich keinerlei Fenster in den Zimmern öffnen lassen. Zumindest ist so ein wenig Frischluft garantiert ohne gleich das Haus verlassen zu müssen. Das Bett ist mit 160 cm breit genug, doch darin liegend muss festgehalten werden, dass die gesamte Isolierung zu den anderen Zimmern etwas dünn ausgefallen ist. Ein Niesen aus dem Nachbarzimmer klingt so als ob es fast im eigenen Raum geschieht, bedauerlich! Wer mit Frühstück bucht bekommt unter anderem ein kleines Angebot an Croissants, bis hin zu einem wirklich guten Kaffee auf Barista Niveau. Da das Hotel recht praktisch entworfen worden ist und weniger luxuriös, bietet sich in dieser Stadt von Welt natürlich ein high-light nach dem anderen. Das Hotel ist es somit eher weniger.
Das Programm London:
Fazit:
In London gibt es viele gute Hotels. Das Ruby Lucy kann man buchen, muss man aber nicht. Der Preis ist weniger „lean“, als eher angepasst an die Londoner Verhältnisse. Klein und teuer, nicht überteuert, bringt es wohl ganz gut auf den Punkt. Die Mitarbeiter sind freundlich, die Kette mit ihren Häusern ist unter deutschen Management und bietet Design von A bis Z.
Die Stadt mit Ihren Sehenswürdigkeiten ist über jeden Zweifel erhaben!
Euer Christian
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]
05. September 2025
Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]