Hotel Review: Ruby Lucy Hotel – ein paar Tage London

Die Ausgangslage:

Ein paar Tage London, die ersten seit 2019 müssten es sein, sind immer erstrebenswert. Diese majestätisch Stadt am River Thames, dem Zentrum des vermeintlichen Empires, offeriert neben viel Kultur und Historie auch grandiose trendige Food-Konzepte, auf welche ich gern ein Auge werfe. Immer wichtig wenn man eine Stadt erkundet, dass Wetter natürlich, dass sollte zu 90% sogar mitspielen-was es übrigens getan hat!

Die Unterkunft:

Unweit der Rail Station Waterloo, in 15 Minuten Laufdistanz zu Westminster, liegt das Ruby Lucy Hotel & Bar in der Lower Marsh. Das Hotel ist definitiv stylisch, modern und erst vor kurzer Zeit eröffnet worden. Die Zimmer sind den Londoner Verhältnissen von der Größe her angepasst und liegen bei 18qm bis 24 qm. Das eigene Zimmer ist eine Kategorie höher und nennt sich „WOW ROOM“. Was daran nun „WOW“ ist, wird mir nicht ganz ersichtlich, aber ok, es passt zumindest zum modernen Design. Der Empfang ist herzlich, die Crew sympathisch und mehrsprachig unterwegs und der check-in erfolgt glücklicherweise weit vor den kommunizierten 15:00 Uhr. Auf der Homepage spricht man von „Lean Luxury“, was ich in Teilen bestätigen kann, allerdings bei einem Übernachtungspreis von 275 Euro im Doppelzimmer, empfinde ich diesen Preis als Luxus! Für die Raucher oder Freiluft-Enthusiasten sei gesagt, im 3. Stock gibt es eine kleine Terrasse (Roof-top) was auch irgendwie Sinn macht, da sich keinerlei Fenster in den Zimmern öffnen lassen. Zumindest ist so ein wenig Frischluft garantiert ohne gleich das Haus verlassen zu müssen. Das Bett ist mit 160 cm breit genug, doch darin liegend muss festgehalten werden, dass die gesamte Isolierung zu den anderen Zimmern etwas dünn ausgefallen ist. Ein Niesen aus dem Nachbarzimmer klingt so als ob es fast im eigenen Raum geschieht, bedauerlich! Wer mit Frühstück bucht bekommt unter anderem ein kleines Angebot an Croissants, bis hin zu einem wirklich guten Kaffee auf Barista Niveau. Da das Hotel recht praktisch entworfen worden ist und weniger luxuriös, bietet sich in dieser Stadt von Welt natürlich ein high-light nach dem anderen. Das Hotel ist es somit eher weniger.

Das Programm London:

  1. Tate Modern – Moderne zeitgemäße Art – kostenfreier Eintritt – sehr empfehlenswert! Tate Modern HP
  2. Museum Tower of London
  3. Westminster
  4. St.Paul´s
  5. Columbia Road Flower Market (neben anderen Märkten, wie Camden, Borough – aber nur Sonntags, Blumenhändler und ihre beste Ware https://columbiaroad.info/
  6. Buckingham Palace
  7. The Dorcester Hotel – 5 Sterne, allein der Blumenladen ist top!
  8. The Eye, das Riesenrad – stolze 40 Pfund für eine Mitfahrt
  9. Piccadilly Circus – ein Ableger des NY Times Square
  10. Notting Hill – es grüßt Hugh Grant & Julia Roberts

Fazit:

In London gibt es viele gute Hotels. Das Ruby Lucy kann man buchen, muss man aber nicht. Der Preis ist weniger „lean“, als eher angepasst an die Londoner Verhältnisse. Klein und teuer, nicht überteuert, bringt es wohl ganz gut auf den Punkt. Die Mitarbeiter sind freundlich, die Kette mit ihren Häusern ist unter deutschen Management und bietet Design von A bis Z.

Die Stadt mit Ihren Sehenswürdigkeiten ist über jeden Zweifel erhaben!

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl!?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Review: die American Express Lounge am Flughafen Arlanda

Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Kategorien