Hotel Review: Hongkong & Singapore

Hongkong:

Das Butterfly Boutique Hotel on LFK (Lan Kwai Fong):

Unterkünfte in HKG sind doch relativ divers. Alles ist on display, von 5 Star bis bridge. Während das Rinder-Tatar in der Swiss Lounge in Zürich schmeckt, fällt auf das in rund 11 Stunden noch kein Hotel in Hongkong gebucht ist. Also bevor es in die Luft geht gilt es besser noch was zu buchen! Die Wahl fällt auf das Butterfly on LKF ein Boutique Hotel im Central von Hongkong. Zum einen sind es nur knapp 10 Minuten zu Fuss von der Hongkong Express Station, zum anderen ist man hier im wuseligen Stadtleben mit seinen Shops und Restaurants gut untergebracht. Unweit davon hat Peter Find, der ehemalige Executive Chef des Ritz-Carltons, sein Restaurant Heimat. Auch ist die Tram zum Victoria Peak nicht weit, ursprüngliche Märkte in Wanchai bieten den Menschen vor Ort ausreichend Abwechslung für den Speiseplan.

Das Hotel selber ist ein cooles Designhotel, im 27 Stock hat man eine gewisse Aussicht, es ist sauber und mit 19 qm recht klein oder auch relativ groß für Hongkonger Verhältnisse. Als ganz smarten Service erachte ich eine 4G Pocket Internet Station, gerade wenn man mit dem eigenen Fon nicht im Roaming ist, kann hier der eine oder andere Euro gespart werden. Da die lokale Regierung in Sachen Müllvermeidung und Plastik einen neuen Weg geht, kann man sein Wasser im Zimmer filtern, von der Optik sieht das Gerät wie eine Nespresso Kaffeemaschine aus.

Singapore:

Bei der Ticketbuchung ergab es sich die Nacht in Singapore zu bleiben. Wer dieses Seite schon länger kennt, der weiss das diese Stadt schon mehrfach und aus guten Grund besucht wurde. Sie bietet neben viel Sicherheit auch viel Abwechslung. Zudem sind in den letzten 15 Jahren Bauwerke wie das Marina Bay Sands als Attraktion hinzugekommen. Übernachtung ist diesmal aber in Little India, dem Stadtteil wo ich 2013 zuletzt war.

Hilton Garden Inn Singapore Serangoon:

Vom Changi Airport sind es nur 25 Minuten um diese späte Tageszeit, besser geht es nicht. Die Kosten hierfür sind immer noch übersichtlich und mit 28 Euro bezahlbar. Das Garden Inn liegt mitten im Stadtteil Little India, fernab von Orchard Road oder der Marina. Vor 2 Wochen war hier die Formel 1 zu Gast, viele extra aufgestellte Leitplanken sind noch nicht demontiert. Der Empfang ist höflich und schnell geht es in den 22. Stock in einen sogenannten King Guest Room. Auch hier sind 18 QM nicht wirklich viel, aber sicherlich ausreichend für 1 – 2 Personen. Das Zimmer offeriert alle Annehmlichkeiten des 21.Jahrhunderts, von WLAN, bis Fön, selbst ein Bügeleisen und Brett sind noch im Schrank neben dem Safe verfügbar. Der Ausblick auf Wohnblocks die aber nicht direkt davor platziert sind, ist somit auch völlig in Ordnung. Das Badezimmer ist geräumiger als noch in Hongkong, die Regendusche vermittelt ein wenig die Exotik der Region. Von hier sind es übrigens nur noch 2-3 Stunden in die Inselwelt von Indonesien oder Malaysia, was im November 2023 auf der Tour stand. Unvergesslich die Zeit auf Bali und Lombok. Als Hilton Gold Member erhält man das Frühstück für „umme“, hier wechseln sich neben Obstsalaten, Säften, Kaffee oder Tee auch Eierspeisen ab, die am Counter a la minute von den Köchen hergestellt werden. Die direkt davor gelagerte Terrasse mit Pool und dem Ausblick auf die Stadt ist ebenfalls bei gemäßigten Temperaturen eine gute Verweilstätte. Wer vor oder nach der Mahlzeit gerne einen workout machen möchte, der besucht im Erdgeschoss die Gym.

Noch ein Satz zu den Kosten: Das Hotel wurde mit noch vorhandenen Hilton Honours Punkten gebucht und es blieb lediglich eine Zuzahlung von 45 Euro, was einen guten Gegenwert für die Qualität des Hauses mit sich bringt.

Fazit:

Eigentlich gibt es keine schlechten Hotels mehr-oder? Der 4 Sterne Bereich ist around the world doch relativ auf Augenhöhe wenn es um die Einrichtung geht. Die Menschen setzen schlussendlich, vor allem auch in der Erinnerung, dem Ganzen das I-Tüpfelchen auf, so wie auch hier, freundlich, hilfsbereit und höflich-well done!

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Kategorien