Hotel Review: EB Hotel Miami Airport

Layover-Situation:

Von Sint Maarten aus geht es mit einer Nacht Aufenthalt in Miami zurück nach Deutschland. Noch einmal die sommerlichen Temperaturen genießen und ein wenig shoppen gehen.

Das EB Hotel sah bei der Auswahl im Netz sehr ansprechend aus und befindet sich im 4 Sterne Bereich. 133 Zimmer mit gedämpten Fenstern, um den Lärm von startenden und landenden Flugzeugen draußen zu halten. W-Lan, was heute auch irgendwie zum gewohnten Standard gehört, einem Pool, einer Gym und das alles unweit vom Flughafen, sind eine willkommene Einladung um hier zu nächtigen.

Der Empfang und das Zimmer:

Erfolgt am Abend und ist effizient. Keine Gästeschlange und prompt hält man die Zimmerkarte in der Hand. Per Aufzug geht es in die 7. Etage, beim Eintreten in das Zimmer fällt auf wie groß dieses ist. Rund 45 Quadratmetern sind doch und speziell bei nur einer Nacht völlig ausreichend. Das Badezimmer mit Rainforest Dusche ist ebenfalls komfortabel und großzügig ausgestattet und auch sonst gibt es viel an Stauraum.

Die Bar und Gastronomie:

Wenn in der unmittelbaren Nähe so ein typisches Airport Flair herrscht, ist man froh wenn Hotels ein solides Gastro-Angebot haben. Die Weinauswahl ist mit 3 Hausweinen etwas limitiert, zudem können die Kellner auf Nachfrage keine Auskunft geben, woher diese stammen. Zwischen Tex Mex und Hamburgern fällt die Wahl dann auf den Klassiker, den Burger mit Pommes. Kalorisch ist dies sicherlich eine Bankrotterklärung, speziell mit dem Blick auf die fortgeschrittene Uhrzeit, aber geschmacklich weiss er dann doch zu überzeugen.

Fazit:

Auch der Check-out ist funktional und das Auto konnte über Nacht vor der Haustür kostenfrei geparkt werden. Mit knapp 200 Euro ist diese Herberge durchaus vertretbar, auch wenn das Frühstück nicht inkludiert war.

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Martini Rosso – ein Aperitif

Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]

Restaurant Review: La Rôtisserie in Zürich

Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]

Winterzeit – Plätzchenzeit!

Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl!?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Kategorien