Hotel Review: EB Hotel Miami Airport

Layover-Situation:

Von Sint Maarten aus geht es mit einer Nacht Aufenthalt in Miami zurück nach Deutschland. Noch einmal die sommerlichen Temperaturen genießen und ein wenig shoppen gehen.

Das EB Hotel sah bei der Auswahl im Netz sehr ansprechend aus und befindet sich im 4 Sterne Bereich. 133 Zimmer mit gedämpten Fenstern, um den Lärm von startenden und landenden Flugzeugen draußen zu halten. W-Lan, was heute auch irgendwie zum gewohnten Standard gehört, einem Pool, einer Gym und das alles unweit vom Flughafen, sind eine willkommene Einladung um hier zu nächtigen.

Der Empfang und das Zimmer:

Erfolgt am Abend und ist effizient. Keine Gästeschlange und prompt hält man die Zimmerkarte in der Hand. Per Aufzug geht es in die 7. Etage, beim Eintreten in das Zimmer fällt auf wie groß dieses ist. Rund 45 Quadratmetern sind doch und speziell bei nur einer Nacht völlig ausreichend. Das Badezimmer mit Rainforest Dusche ist ebenfalls komfortabel und großzügig ausgestattet und auch sonst gibt es viel an Stauraum.

Die Bar und Gastronomie:

Wenn in der unmittelbaren Nähe so ein typisches Airport Flair herrscht, ist man froh wenn Hotels ein solides Gastro-Angebot haben. Die Weinauswahl ist mit 3 Hausweinen etwas limitiert, zudem können die Kellner auf Nachfrage keine Auskunft geben, woher diese stammen. Zwischen Tex Mex und Hamburgern fällt die Wahl dann auf den Klassiker, den Burger mit Pommes. Kalorisch ist dies sicherlich eine Bankrotterklärung, speziell mit dem Blick auf die fortgeschrittene Uhrzeit, aber geschmacklich weiss er dann doch zu überzeugen.

Fazit:

Auch der Check-out ist funktional und das Auto konnte über Nacht vor der Haustür kostenfrei geparkt werden. Mit knapp 200 Euro ist diese Herberge durchaus vertretbar, auch wenn das Frühstück nicht inkludiert war.

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Wein Review: Chardonnay 2024 von Jordan in Südafrika

Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]

Rezept: Ceviche – eine leckere Vorspeise!

Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Kategorien