Hotel Review: Das Sanadome & Spa in Nijmegen

Die Hotelfrage:

Wenn man beruflich nach Nijmegen fährt, braucht es bei einem 3 Tagestrip entsprechend eine Unterkunft. Das Sanadome ist eine 4 Sterne Herberge und nicht nur das, es ist auch ein öffentliches Schwimmbad mit einem Spa Bereich.

Das Hotel mit Spa und Fitness Center:

Das Hotel findet man auch an dunklen Wintertagen realtiv schnell. Ein vorgelagerter übergroßer Parkplatz, für welchen auch noch 10 Euro pro Nacht an Parkgebühren genommen werden, vor dem Hotel bietet ausreichend Platz für die Gäste. Der Eingangsbereich ist zur festlichen Jahreszeit ausgiebig mit bunten Lichterketten und viel an Dekoration geschmückt. Irgendwo dazwischen findet man die Rezeption, auf der linken Seite des Eingangsbereiches. Rechts davon befindet sich eine Bar und das Restaurant, wo übrigens auch das Frühstück morgens eingenommen wird. 2 sich gegenüberliegende Fahrstühle bringen die Gäste in das vierstöckige Gebäude, beide sind gläsern und man hat einen schönen Blick in die Lobby hinab. Der im Untergeschoss liegene Spa bietet von 09:00 – 23:00 Uhr neben einem Outdoor- & Indoorpool, einige Sauna- und Dampfbäder sowie die bekannten Ruhezonen. Zur Besonderheit gehört das die Anlage über eine eigene Thermalquelle verfügt, deren Salze und Mineralien beruhigend auf den Körper wirken sollen. Diese Wasserzone bietet sich natürlich für eine gute Entspannung nach einem Fitness-Center-Besuch an. Hell und geräumig ist dieser gestaltet und der angeschlossene Spinningraum lädt auch zur kalten Jahreszeit auf eine Runde intensiven Radfahrens ein.

Wer noch einen Absacker an der Bar nehmen möchte wird ebenfalls fündig und kann diesen am offenen Feuer genießen.

Die Zimmer:

Das Hotel verfügt über 106 Zimmer wobei auch einige behindertengerechte zur Verfügung stehen. Das angemietete Superior-Hotelzimmer ist ca. 30 qm groß, hat 2 Sessel, einen Flachbildschirm aus den frühen 2000ern und ein Doppelbett mit Ritze! Das Badezimmer hat ebenfalls den Charme von vor 25 Jahren, eine Badewanne mit integrierter Dusche lädt zum frisch machen ein. Das Zimmer selbst ist zu 70% mit Teppichboden ausgelegt und zu 30% mit Fießen, dass muss man mögen.

Das Frühstück:

Im Restaurant wird zwischen 7:00 und 10:30 Uhr ein ausgiebiges Frühstück serviert, die Käse und Wurstplatten sind dabei eher so angerichtet das der Appetit nicht steigt, der Orangsaft hat eine wertige und gute Qualität, die Kaffeespezialitäten kommen aus einer professionellen WMF Maschine und schmecken. Im Brotbereich findet sich der industrielle Standard an Brötchen, tiefgefroren und aufgebacken, Croissants und warme Speisen wie Rührei und Speck. Wer es gesünder möchte greift zu Müsli oder Obstsalat, diverse Marmeladen werden auch noch gereicht in essbaren kleinen Waffel-Schälchen.

Fazit:

Ein Hotel das in Summe schon in Ordnung ist. Wenn man denn auch die öffentliche Einrichtung nutzen möchte kommt man für 145 Euro pro Nacht auf seine Kosten. Für diejenigen die diese nicht nutzen, muss ich sagen ist es dann doch um 20-30 Euro zu teuer. Hinzu kommt noch, obwohl realtiv abgelegen und ruhig, die 10 Euro für den Parkplatz. So richtige Begeisterung kommt da nicht auf, auch wenn ich sagen muss das es über dem Niveau eines Holiday Inn Express oder auch einem Motel One liegt.

https://sanadome.nl

Euer Christian

 

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl!?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Review: die American Express Lounge am Flughafen Arlanda

Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Kategorien