Hotel Review: Das Sanadome & Spa in Nijmegen

Die Hotelfrage:

Wenn man beruflich nach Nijmegen fährt, braucht es bei einem 3 Tagestrip entsprechend eine Unterkunft. Das Sanadome ist eine 4 Sterne Herberge und nicht nur das, es ist auch ein öffentliches Schwimmbad mit einem Spa Bereich.

Das Hotel mit Spa und Fitness Center:

Das Hotel findet man auch an dunklen Wintertagen realtiv schnell. Ein vorgelagerter übergroßer Parkplatz, für welchen auch noch 10 Euro pro Nacht an Parkgebühren genommen werden, vor dem Hotel bietet ausreichend Platz für die Gäste. Der Eingangsbereich ist zur festlichen Jahreszeit ausgiebig mit bunten Lichterketten und viel an Dekoration geschmückt. Irgendwo dazwischen findet man die Rezeption, auf der linken Seite des Eingangsbereiches. Rechts davon befindet sich eine Bar und das Restaurant, wo übrigens auch das Frühstück morgens eingenommen wird. 2 sich gegenüberliegende Fahrstühle bringen die Gäste in das vierstöckige Gebäude, beide sind gläsern und man hat einen schönen Blick in die Lobby hinab. Der im Untergeschoss liegene Spa bietet von 09:00 – 23:00 Uhr neben einem Outdoor- & Indoorpool, einige Sauna- und Dampfbäder sowie die bekannten Ruhezonen. Zur Besonderheit gehört das die Anlage über eine eigene Thermalquelle verfügt, deren Salze und Mineralien beruhigend auf den Körper wirken sollen. Diese Wasserzone bietet sich natürlich für eine gute Entspannung nach einem Fitness-Center-Besuch an. Hell und geräumig ist dieser gestaltet und der angeschlossene Spinningraum lädt auch zur kalten Jahreszeit auf eine Runde intensiven Radfahrens ein.

Wer noch einen Absacker an der Bar nehmen möchte wird ebenfalls fündig und kann diesen am offenen Feuer genießen.

Die Zimmer:

Das Hotel verfügt über 106 Zimmer wobei auch einige behindertengerechte zur Verfügung stehen. Das angemietete Superior-Hotelzimmer ist ca. 30 qm groß, hat 2 Sessel, einen Flachbildschirm aus den frühen 2000ern und ein Doppelbett mit Ritze! Das Badezimmer hat ebenfalls den Charme von vor 25 Jahren, eine Badewanne mit integrierter Dusche lädt zum frisch machen ein. Das Zimmer selbst ist zu 70% mit Teppichboden ausgelegt und zu 30% mit Fießen, dass muss man mögen.

Das Frühstück:

Im Restaurant wird zwischen 7:00 und 10:30 Uhr ein ausgiebiges Frühstück serviert, die Käse und Wurstplatten sind dabei eher so angerichtet das der Appetit nicht steigt, der Orangsaft hat eine wertige und gute Qualität, die Kaffeespezialitäten kommen aus einer professionellen WMF Maschine und schmecken. Im Brotbereich findet sich der industrielle Standard an Brötchen, tiefgefroren und aufgebacken, Croissants und warme Speisen wie Rührei und Speck. Wer es gesünder möchte greift zu Müsli oder Obstsalat, diverse Marmeladen werden auch noch gereicht in essbaren kleinen Waffel-Schälchen.

Fazit:

Ein Hotel das in Summe schon in Ordnung ist. Wenn man denn auch die öffentliche Einrichtung nutzen möchte kommt man für 145 Euro pro Nacht auf seine Kosten. Für diejenigen die diese nicht nutzen, muss ich sagen ist es dann doch um 20-30 Euro zu teuer. Hinzu kommt noch, obwohl realtiv abgelegen und ruhig, die 10 Euro für den Parkplatz. So richtige Begeisterung kommt da nicht auf, auch wenn ich sagen muss das es über dem Niveau eines Holiday Inn Express oder auch einem Motel One liegt.

https://sanadome.nl

Euer Christian

 

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Flight Review: Tokyo to London in der JAL First Class

Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Hotel Review: das Umino Ryotei Nakama Inn – ein japanese Guesthouse

Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]

Kategorien