30. Dezember 2023
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Hotelfrage:
Wenn man beruflich nach Nijmegen fährt, braucht es bei einem 3 Tagestrip entsprechend eine Unterkunft. Das Sanadome ist eine 4 Sterne Herberge und nicht nur das, es ist auch ein öffentliches Schwimmbad mit einem Spa Bereich.
Das Hotel mit Spa und Fitness Center:
Das Hotel findet man auch an dunklen Wintertagen realtiv schnell. Ein vorgelagerter übergroßer Parkplatz, für welchen auch noch 10 Euro pro Nacht an Parkgebühren genommen werden, vor dem Hotel bietet ausreichend Platz für die Gäste. Der Eingangsbereich ist zur festlichen Jahreszeit ausgiebig mit bunten Lichterketten und viel an Dekoration geschmückt. Irgendwo dazwischen findet man die Rezeption, auf der linken Seite des Eingangsbereiches. Rechts davon befindet sich eine Bar und das Restaurant, wo übrigens auch das Frühstück morgens eingenommen wird. 2 sich gegenüberliegende Fahrstühle bringen die Gäste in das vierstöckige Gebäude, beide sind gläsern und man hat einen schönen Blick in die Lobby hinab. Der im Untergeschoss liegene Spa bietet von 09:00 – 23:00 Uhr neben einem Outdoor- & Indoorpool, einige Sauna- und Dampfbäder sowie die bekannten Ruhezonen. Zur Besonderheit gehört das die Anlage über eine eigene Thermalquelle verfügt, deren Salze und Mineralien beruhigend auf den Körper wirken sollen. Diese Wasserzone bietet sich natürlich für eine gute Entspannung nach einem Fitness-Center-Besuch an. Hell und geräumig ist dieser gestaltet und der angeschlossene Spinningraum lädt auch zur kalten Jahreszeit auf eine Runde intensiven Radfahrens ein.
Wer noch einen Absacker an der Bar nehmen möchte wird ebenfalls fündig und kann diesen am offenen Feuer genießen.
Die Zimmer:
Das Hotel verfügt über 106 Zimmer wobei auch einige behindertengerechte zur Verfügung stehen. Das angemietete Superior-Hotelzimmer ist ca. 30 qm groß, hat 2 Sessel, einen Flachbildschirm aus den frühen 2000ern und ein Doppelbett mit Ritze! Das Badezimmer hat ebenfalls den Charme von vor 25 Jahren, eine Badewanne mit integrierter Dusche lädt zum frisch machen ein. Das Zimmer selbst ist zu 70% mit Teppichboden ausgelegt und zu 30% mit Fießen, dass muss man mögen.
Das Frühstück:
Im Restaurant wird zwischen 7:00 und 10:30 Uhr ein ausgiebiges Frühstück serviert, die Käse und Wurstplatten sind dabei eher so angerichtet das der Appetit nicht steigt, der Orangsaft hat eine wertige und gute Qualität, die Kaffeespezialitäten kommen aus einer professionellen WMF Maschine und schmecken. Im Brotbereich findet sich der industrielle Standard an Brötchen, tiefgefroren und aufgebacken, Croissants und warme Speisen wie Rührei und Speck. Wer es gesünder möchte greift zu Müsli oder Obstsalat, diverse Marmeladen werden auch noch gereicht in essbaren kleinen Waffel-Schälchen.
Fazit:
Ein Hotel das in Summe schon in Ordnung ist. Wenn man denn auch die öffentliche Einrichtung nutzen möchte kommt man für 145 Euro pro Nacht auf seine Kosten. Für diejenigen die diese nicht nutzen, muss ich sagen ist es dann doch um 20-30 Euro zu teuer. Hinzu kommt noch, obwohl realtiv abgelegen und ruhig, die 10 Euro für den Parkplatz. So richtige Begeisterung kommt da nicht auf, auch wenn ich sagen muss das es über dem Niveau eines Holiday Inn Express oder auch einem Motel One liegt.
Euer Christian[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“14732,14736,14735,14734,14733,14737,14738,14739,14740,14744,14743,14742,14741,14746,14747,14748″][/vc_column][/vc_row]
26. August 2025
Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]
21. August 2025
Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]
17. August 2025
Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]
12. August 2025
Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]
10. August 2025
Vor jedem Abflug ist es doch wesentlich schöner in einer Lounge „abzuhängen“. Hier gibt es schon ein breites Angebot an Rückzugsräumen, als auch ein entsprechendes Food & Beverage Angebot. Das Boarding: …da schon vorangeschritten ist es sehr luftig, sprich kein Stau. Die Business Class Passagiere sind schon alle in ihrem Sitz, wie die Hühner auf der Stange. Auf 2 L […]
03. August 2025
Zum ersten Mal mit Finnair, yes. Zu einem guten Business Class Experience gehört auch immer die Lounge vorab. Mit knapp 2 Stunden ist es diesmal auch genügend Zeit um ausgiebig zu testen. Der Empfang… ….verläuft ja heutzutage ohne jeglichen menschlichen Kontakt. Boardingpass scannen und schon erfolgt der Eintritt. Im Empfangsbereich gibt es zwar immer noch Ansprechpartner der Airline, ein klassisches […]