19. März 2025
Die Ausgangslage:
Die überregionale Messe, Internorga, bringt einen Besuch in die Hansestadt Hamburg mit sich. Diesmal sind es 8 Nächte in einem Zimmer der Kategorie „Small“. Die Größen richten sich nach den klassischen Kleidergrößen, starten bei 18qm und Ende bei 35 qm, was für eine Singleperson so oder so definitiv genug Platz bietet. Die Dauer des Aufenthaltes ermöglicht auch einmal die Herberge auf Herz und Nieren zu testen, kleine Schwächen fallen bei 1-2 Tagen eher weniger auf.
Die Anreise:
Findet mit dem Auto statt. Eine direkt angebundene öffentliche Tiefgarage ermöglicht das Fahrzeug abzustellen. Verfügbare Stellplätze in der Hafencity sind dann doch eher schwierig zu finden und das Angebot überzeugt. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist sehr gut. Direkt auf der Standtorkai Strasse halten die Buslinien 2 und 111 um den Anschluss zur U-Bahn zu nehmen.
Der Empfang ist überhaus freundlich, der Check-in verläuft ohne Wartezeit. Sonderthemen, wie eine Lieferung, werden höfflich notiert und bei Eintreffen wird entsprechend informiert. Auch andere Fragen zur Stadt und der Umgebung werden kompetent beantwortet.
Das Frühstück ist umfangreich, von Brötchen, zuverlässigen Kaffee aus der WMF Maschine, bis zu herzhaften Aufschnitt und Käse ist so einiges im Angebot. Auch heiße Speisen wie die klassischen Rühreier findet man hier. Da ich kein Frühstücker bin bleibt diese Mahlzeit dann mal außen vor, was auf der Hüfte nicht weiter schmerzt.
Die Infrastruktur:
Ist auf Weltklasse Niveau! Direkt um die Ecke befindet sich unter anderem ein Restaurant von Haya Molch, das Neni. Eine Drogerie, ein Edeka als Supermarkt Option, als auch coole Restaurants und Baroptionen spülen diese Gegend nicht unweit der Elbphilharmonie in die Oberliga. Neben zahlreichen anderen Hotels hat sich hier auch das Verlagshaus „der Spiegel“ niedergelassen. Desweiteren gibt es hochwertige Wohnungen und Büros sowie ein Fitnessstudio, damit all die Leckereien wieder abtrainiert werden können.
Die Zimmer:
Sind funktional und modern eingerichtet. Teppichliebhaber werden sicherlich glücklich, zu denen ich definitiv nicht mehr werde. Ein Vorteil der definitiv Fakt ist, ist die Dämmung, die auch im Flur greift. Als eine Person hält man es auch sehr gut auf 18qm aus, die Aussichten sind realtiv bescheiden, da die Bebauung doch sehr dicht ist. In Hamburg ist die Zeit die man im Zimmer verlebt eh relativ gering, die Attratktivität und die Sehenswürdigkeiten lassen den Besucher pausenlos durch die Stadt reisen.
Die Food and Beverage Optionen:
Das Haus wartet mit 3 Konzepten auf. „Kitchens Restaurant“ ist inspiriert von vielen internationalen Plätzen in der Welt. Ganz nach dem Motto „the best places collected under one roof”, lässt in gewisser Weise eine Reise rund um die Welt zu. Das ist neben den vielen Bildern an der Wand dann aber eher nicht der Fall, wenn es um die Speisekarte geht. Hier hat man sich der Trendküche Korea verpflichtet. Die „Three Fingers Bar“ im Anschluss an dem im Erdgeschoss liegenden Restaurant mixt den einen oder anderern guten Drink und lädt mit Snacks zu einer kulinarischen Food-Begleitung ein. Hinzu gesellt sich die Rooftop Location „Moon 46“, welche einen herrlichen Blick in die Hafencity hinaus ermöglicht. Gerüchten zufolge kann man zur guten Jahreszeit hier auch zelten, ob dem so ist konnte ich während meines Aufenthaltes nicht gänzlich klären.
Fazit:
Ein solides Hotel ganz am Puls der Zeit. Das Personal war durchgängig hilfreich, freundlich und zuvorkommend! Eine gute Stimmung herrscht in der Belegschaft wenn es um den Gast geht, das hat man natürlich gerne. Die Einrichtung ist in einem guten Zustand, ein paar Details wie die Bilder im Flur oder auch die Art der Aufzüge machen den gewissen Unterschied im Vergleich zu einem Motel One. Die Teppichböden in den Zimmer sind dann eher der Schalldämmung geschuldet als der Hygiene, nagut! In Summe ist die Herberge in der trendigen Hafencity durchaus eine Option unweit der Oper. Fahr mal hin!
18. September 2025
An diesem Sonntagnachmittag ist Hochbetrieb in einer der 3 Lounges im Terminal 5 von British Airways. Fast schon übervoll präsentiert sich die Einrichtung, trotzdem ist die Wahrnehmung des Food and Beverage Angebotes sehr gut. Sicherlich ist es schwer ruhige Sitzplätze zu bekommen, aber auch das gelingt mit ein wenig Geduld. Viel Frische präsentiert sich am Büffet, ich finde immer der […]
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]