11. Juni 2023
Ausgangslage:
Von Düsseldorf sind es gute 7 Stunden Fahrt in das nördliche Burgund, rund um die Stadt Chablis. Logisch das es eine Unterkunft braucht. Im Verbund der Design Hotels befindet sich dieses charmante Chateau, eine fast schon majestätische Herberge, die mit schönen Zimmern und Pool aufwartet und seit 2010 ihre Pforten offen hat. Also nichts wie hin!
Die Ankunft und der erste Eindruck:
Die Ankunft zu dieser ruhig gelegenen Herberge ist recht unkonventionell. Nicht ganz so klassisch wie mit einer traditionellen Rezeption, mit in Uniform gekleideten Mitarbeitern, eher im Stile eines hochwertigen Bed & Breakfast. Der Rundgang bringt den Neuankömmlingen die Einrichtungen des Hauses näher:
Die Anlage macht einen guten ersten Eindruck, alles ist auch mit Rücksicht auf das Alter der Immobilie gut gepflegt. Da die Wege zu den Gebäuden mit Schotter belegt sind, muss der Koffer getragen werden, ein Aufzug sucht man logischer Weise vergeblich, was aber auch nicht hierher passen würde. In jeweils 15 Minuten ist man in Auxerre oder im kleinen verträumten Ort Chablis.
Der Aufenthalt:
Bei 3 Nächten bekommt man schon recht gut mit was alles funktioniert und was vielleicht nicht so. Das Zimmer bietet ausreichend viel Platz, die Matratze ist sehr gut und die Decken hochwertig. In diesem recht alten Gemäuer aus dem 17.Jahrhundert, begrüßen wir es auch noch die Heizungen laufen, falls man sie im Mai mal braucht. Im Haus wurde schon sehr viel unternommen um das Thema Nachhaltigkeit voran zu bringen. So fokussiert sich Johan Bouman sein Schloss Stück für Stück zu modernisieren, doppelt verglaste Fenster gehören zum Beispiel dazu. An anderer Stelle merkt man wie schwer es ist, ein so altertümliches Chateau in Schuss zu halten, die Ameisen geben sich im Bad die Klinke in die Hand, zugegeben noch in einer übersichtlichen Anzahl, aber deutlich sichtbar.
Das Frühstück:
Bietet eine gute Auswahl an frisch aufgebackenen Croissants und Pain au Chocolate, frischen Brot, gekochten Eiern auf Wunsch, Joghurts, Säften und diversen anderen Kleinigkeiten. Ein Teil davon ist mittig auf einem hölzernen Design-Buffet aufgebaut und mit dem servierten Kaffee, welcher frisch aus einem Siebträger kommt, ist es ein gutes Angebot
Der Spa-Bereich:
Er besteht unter anderem aus einem ca.20m langen Outdoor-Pool, die Wassertemperatur ist eher aus der Kategorie „frisch“, dass Wasser ist klar und sauber. Nicht immer selbstverständlich weil man sich direkt in einem bewaldeten Umfeld befindet, wo Laub und Äste durchaus herunter fallen. Die Sauna und das Dampfbad wird auf Wunsch ab 16:30 Uhr angestellt, dafür ist man dann für je 45 Minuten für sich alleine, bevor es ab 19:00 Uhr allgemein zugänglich gemacht wird. Wer möchte bucht sich eine Massage dazu, allerdings bei Preisen jenseits der 100 Euro pro Stunde ein nicht ganz günstiges Unterfangen.
Fazit:
Der Aufenthalt in einem so antiken Umfeld, mit viel ausgestellter modernen Kunst ist ein Erlebnis. Die Erwartung das alles perfekt ist wie in einem Hotel-Neubau funktioniert, sollte man nicht mitbringen. Diese charmante Kombination versüßt Liebhabern in einem authentisch, ehrlich geführten Objekt jede Minute. Ein wirklich einmaliges, schönes und auch anderes Erlebnis im nördlichen Burgund.
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]
05. September 2025
Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]
03. September 2025
Kick-off: Auch die allerbesten Zeiten haben bekanntlich ein Ende. Schön wenn man es noch ein wenig hinausziehen kann, bei einer Reise fängt das in einer guten Airport Lounge an. Okinawa ist sicherlich eines der abgelegensten Gebiete die ich kennenlernen durfte. Japan begeistert, wer auf Kulinarik, Perfektion und Niveau steht, kommt mehrmals im Leben hierher. Dieser Airport ist sicherlich auch schon […]