Lounge Review: First Class by Qantas at Sydney International (SYD)

Wie andere renommierte Fluglinien hat auch Qantas eine Flagship Lounge an ihrem Hub in Sydney. Als Platinum Mitglied der Allianz Oneworld ist man hier Stammgast oder man hat ein First Class Ticket einer Mitglieds-Airline. Da der Flug zwischen Sydney und Doha in der Qatar Airways First Class stattfindet, ergibt sich die Möglichkeit des Besuchs. In einer Lounge vor dem Abflug zu relaxen ist immer von Vorteil, nicht nur wegen dem Food and Beverage Angebot, sondern weil es Rückzugsecken gibt in denen es sich gemütlich auf den Abflug warten lässt. In der QF First Class Lounge ist dies maximal gegeben, dicke Ledersessel laden zum verweilen ein, der Ausblick auf das Rollfeld und die Gates ist Weltklasse. Im Hintergrund sieht man noch die 9 Kilometer entferne Skyline dieser Traumstadt. Des weiteren bietet explizit diese Räumlichkeiten ein a la carte Restaurant mit einer wirklich guten gehobenen Küche, die vom australischen Starchef, Autor und Moderator Neil Perry und seinem Team designed worden ist. Das „all day dining“ Menü hält gut und zeitgemäß portionierte Speisen bereit, die fein abgeschmeckt, optisch attraktiv und einen „footprint“ der weltweiten Qantas Destinationen sind. Ich entscheide mich für 3 Gänge, alle im Tapas Style zusammen serviert. Die „Salt and pepper squid (Tintenfisch) with green cilli dipping sauce and aioli“ sind super knusprig und mit einem Spritzer Zitronensaft einfach und gleichzeitig genial. Als Ergänzung kommt „Plant based dining-roasted eggplant (Aubergine) with hummus, sumac onions, crispy sourdough and harissa dressing“ an den Tisch. Allein optisch ist es eine Augenweide, geschmacklich ist es das sowieso. Nummer 3 an diesem Abend ist der „Grilled barramundi with spinach, capers and pine nuts“, brutal köstlich. Die Haut dieses Fisches ist maximal knusprig gebraten, es crushed bei jedem Einschnitt und der dazu gereichte „Coldstream Hills Sauvignon Blanc 2022“ aus dem Yarra Valley in Victoria passt mit seinen exotischen Früchten zu 100 %. Die Weinkarte erstreckt sich von Cocktails, über australische Rot-, Weiß- bis zu Roseweinen und natürlich Champagner (Piper-Heidsieck). Aber auch 9 Biersorten aus aller Welt dürfen hier nicht fehlen. Zudem sind gekühlte Getränke zusätzlich zur bedienten Bar, welche direkt neben der offenen a la carte Restaurant-Küche liegt und zentral in der Lounge platziert ist, in den seitlich angelegten Flügeln zur Selbstentnahme verfügbar. Diese „wings“, thematisch passend zum Fliegen, werden durch imposante architektonisch stilvoll geprägte Holzelemente getrennt, die an sich schon ein Statement sind. Der Empfangsbereich ist ebenso imposant, eine Rolltreppe führt hinauf in diese Premium-Lounge, welche mit viel weißen Marmor bedacht wurde. Hinzu kommen diverse voll ausgestattete Meetingräume, ein Spa in dem man noch eine Dusche oder eine Massage vor der Abreise nehmen kann.

Fazit:

Eine schöne Erfahrung, so eine Einrichtung erleben zu dürfen. Die Qualität der Speisen ist sehr gut, der Ausblick grandios, vielleicht etwas störend war die sogenannte Humanluft, sprich die Luft auf Gästeseite. Man merkte es doch, dass ich nicht der Einzige war, welcher die frittierten Squid bestellt hatte. Aber ansonsten tadellos und vielleicht gehört die Qantas First Class Lounge in Sydney, NSW,  in meine Top 10 weltweit! Qantas, very well done, einfach gut operational excellence zu erleben! Thank you!

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Martini Rosso – ein Aperitif

Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]

Restaurant Review: La Rôtisserie in Zürich

Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]

Winterzeit – Plätzchenzeit!

Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl!?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Kategorien