
09. Februar 2023
Wie andere renommierte Fluglinien hat auch Qantas eine Flagship Lounge an ihrem Hub in Sydney. Als Platinum Mitglied der Allianz Oneworld ist man hier Stammgast oder man hat ein First Class Ticket einer Mitglieds-Airline. Da der Flug zwischen Sydney und Doha in der Qatar Airways First Class stattfindet, ergibt sich die Möglichkeit des Besuchs. In einer Lounge vor dem Abflug zu relaxen ist immer von Vorteil, nicht nur wegen dem Food and Beverage Angebot, sondern weil es Rückzugsecken gibt in denen es sich gemütlich auf den Abflug warten lässt. In der QF First Class Lounge ist dies maximal gegeben, dicke Ledersessel laden zum verweilen ein, der Ausblick auf das Rollfeld und die Gates ist Weltklasse. Im Hintergrund sieht man noch die 9 Kilometer entferne Skyline dieser Traumstadt. Des weiteren bietet explizit diese Räumlichkeiten ein a la carte Restaurant mit einer wirklich guten gehobenen Küche, die vom australischen Starchef, Autor und Moderator Neil Perry und seinem Team designed worden ist. Das „all day dining“ Menü hält gut und zeitgemäß portionierte Speisen bereit, die fein abgeschmeckt, optisch attraktiv und einen „footprint“ der weltweiten Qantas Destinationen sind. Ich entscheide mich für 3 Gänge, alle im Tapas Style zusammen serviert. Die „Salt and pepper squid (Tintenfisch) with green cilli dipping sauce and aioli“ sind super knusprig und mit einem Spritzer Zitronensaft einfach und gleichzeitig genial. Als Ergänzung kommt „Plant based dining-roasted eggplant (Aubergine) with hummus, sumac onions, crispy sourdough and harissa dressing“ an den Tisch. Allein optisch ist es eine Augenweide, geschmacklich ist es das sowieso. Nummer 3 an diesem Abend ist der „Grilled barramundi with spinach, capers and pine nuts“, brutal köstlich. Die Haut dieses Fisches ist maximal knusprig gebraten, es crushed bei jedem Einschnitt und der dazu gereichte „Coldstream Hills Sauvignon Blanc 2022“ aus dem Yarra Valley in Victoria passt mit seinen exotischen Früchten zu 100 %. Die Weinkarte erstreckt sich von Cocktails, über australische Rot-, Weiß- bis zu Roseweinen und natürlich Champagner (Piper-Heidsieck). Aber auch 9 Biersorten aus aller Welt dürfen hier nicht fehlen. Zudem sind gekühlte Getränke zusätzlich zur bedienten Bar, welche direkt neben der offenen a la carte Restaurant-Küche liegt und zentral in der Lounge platziert ist, in den seitlich angelegten Flügeln zur Selbstentnahme verfügbar. Diese „wings“, thematisch passend zum Fliegen, werden durch imposante architektonisch stilvoll geprägte Holzelemente getrennt, die an sich schon ein Statement sind. Der Empfangsbereich ist ebenso imposant, eine Rolltreppe führt hinauf in diese Premium-Lounge, welche mit viel weißen Marmor bedacht wurde. Hinzu kommen diverse voll ausgestattete Meetingräume, ein Spa in dem man noch eine Dusche oder eine Massage vor der Abreise nehmen kann.
Fazit:
Eine schöne Erfahrung, so eine Einrichtung erleben zu dürfen. Die Qualität der Speisen ist sehr gut, der Ausblick grandios, vielleicht etwas störend war die sogenannte Humanluft, sprich die Luft auf Gästeseite. Man merkte es doch, dass ich nicht der Einzige war, welcher die frittierten Squid bestellt hatte. Aber ansonsten tadellos und vielleicht gehört die Qantas First Class Lounge in Sydney, NSW, in meine Top 10 weltweit! Qantas, very well done, einfach gut operational excellence zu erleben! Thank you!
Euer Christian









02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]
01. November 2025
Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]
30. Oktober 2025
Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]
28. Oktober 2025
Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]
26. Oktober 2025
Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]
26. Oktober 2025
Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]