
01. Dezember 2022
So, es kann ja nicht immer nur lecker sein und vor Kulinarik nur so sprudeln! Wer nach Bad Bertrich fährt, einem beschaulichen Dorf in der Eifel, der kommt oft um eine Kur zu machen oder in die Therme zu gehen. In meinem speziellen Fall ist es eine Fastenkur nach Buchinger. Die Anreise passiert entweder mit dem Auto oder mit der Deutschen Bahn. Von Düsseldorf nach Koblenz, dann weiter mit der Regionalbahn nach Bullay an der Mosel und für die letzten 12km braucht es ein Taxi, so schauts aus. Wie definiert sich diese Kur, die nach einem deutschen Arzt, namens Otto Buchinger benannt wurde? Alles fängt mit der Entschlackung an, wie könnte es anders sein, übernimmt das ein übel schmeckendes Glas voll mit Glaubersalz. Zur Neutralisierung empfiehlt sich anschließend ein wenig Apfelsaft. Da muss dann auch mal ein cuisinemaster durch, eine nicht ganz alltägliche Erfahrung, dass kann ich hier bestätigen. Wenn sich dann unser bis zu 7 Meter lange Darm entleert hat, lässt es sich viel besser Fasten, da kein ständiges Hungergefühl aufkommt. Von nun an heißt es Wasser, Tee oder auch mal eine Brühe trinken. Eines darf ich feststellen, nach 72 Stunden kann man eigentlich kein Wasser mehr sehen! Es ist auch kein Wunder bei 3-5 Litern pro Tag, aber es „muss rein“, da man sonst dehydriert.
Was bietet dieses schmucke Eifeldorf noch? Nun es gibt für ein wenig Wellness in Form der modernen Vulkan-Therme und wie mag es anders sein, bei schönen 32 Grad Wassertemperatur aus der Deutschlandweit einzigen Glaubersalz-Quelle, ist relaxen angesagt. Die schöne Umgebung lädt zum Spaziergang ein und im Ort selbst kommen auf 500 Einwohner 1500 Betten. Diese findet man in Kliniken als auch in Hotels mit angeschlossenen Restaurants. Speisen kann man sicherlich auch gut, nur das steht diesmal nicht auf der Liste. Mein Bett steht im Quellenhof, eine Immobilie die ein ehemaliges Kloster war und diese Vergangenheit passt perfekt auch zur Enthaltsamkeit. Der Hof, in dem Euch der Fastenleiter und Hotelier Mike Müllers auskunftsfreudig empfängt, bietet solide Zimmer, eine Fastenlounge mit einem großen Flachbildschirm, was in WM Zeiten ein schöner Aspekt ist. Bei einer Fastenkur braucht es auch nicht wirklich viel halligalli, es ist die Besinnung auf sich, seine Organe, ja seinen Körper. Nicht zu unterschätzen ist, wer einen rapiden Gewichtsverlust anstrebt, ist mit Buchinger ebenfalls auf einem guten Weg. Das macht natürlich nur Sinn, wenn im Anschluss nicht wieder das gewohnte Essverhalten an den Tag gelegt wird. Auch eine Empfehlung ist, in der Woche vor dem Fasten, einen Essensgang runterzuschalten. Vor 18:00 Uhr Essen, kein Alkohol mehr, Coffein weglassen und schwerverdauliche Lebensmittel vermeiden.
Fazit: Auch wenn es sicherlich kein Genuss im eigentlichen Sinne ist, eine jährliche Fastenkur oder auch nur alle paar Jahre, hat seine Berechtigung. Entgiften, seinen Organen einen Verschnaufpause geben, vor dem großen Schlemmen zum Weihnachtsfest, ist allemal ein sinnvoller Zwischenstopp. Auch die Lokalität ist empfehlenswert, do try and feel inspired,
Euer Christian
https://www.vulkaneifeltherme.de/




05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]
03. November 2025
Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]
02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]
01. November 2025
Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]
30. Oktober 2025
Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]
28. Oktober 2025
Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]