Ein Tagesausflug nach Nusa Penida in Indonesien

Ausflüge:

Wer auf Bali angekommen ist der muss eigentlich nicht zwingend auf die nächste Insel fahren. Wenn da nicht eine atemberaubende Natur wäre, die es vielerorts zu entdecken gilt. Nusa Penida ist jetzt kein Geheimtipp mehr, liegt südöstlich von Bali, ungefähr 45 Minuten mit der Fähre vom Hafen Sanur aus. Mit knapp 20 Kilometer Länge und 12 Kilometer Breite kann man sich hier 2-3 Tage nehmen oder 6-8 Stunden, je nach persönlichen Interesse.

Sehenswürdigkeiten:

Nach den 45 Minuten auf See kommt man im Buyuk Hafen an und bezahlt noch eine örtliche Steuer, um dann auch tatsächlich das Island betreten zu dürfen. Viele Anbieter mit privaten Fahrern stehen zur Auswahl, wer es mehr „rocky“ haben möchte mietet sich einen Roller und düst drauflos. Allerdings sei gesagt das die Straßen hier noch schlechter sind als auf Bali und man sollte sich im Gegensatz zu einigen Mutigen, auch den Helm gönnen. Bei 30 und mehr Grad ist der Helm vielleicht nicht immer die angenehmste Wahrheit, aber nun ja! Wer dann über die Insel eiert, selten sind mehr als 20 KM/H pro Stunde drin, der fährt als erstes zum Kelingking Beach. Von hier oben sieht der Felsen wie ein Tyrannosaurus rex aus. Schon beeindruckend und von zahlreichen Gästen flankiert, sowie einige Affen die einem eher wohlgesonnen sind und auf etwas zu Essen warten. Gleichzeitig und das gilt leider (!) für die ganze Insel, findet man Plastik Müll wohin man schaut. Es ist eine gewisse Schande wie wahllos und verschwenderisch der Mensch damit umgeht. Wer am Kelingking Beach bis runter an den Strand läuft hat die Option mit Rochen zu schwimmen, die man selbst mit blosen Auge von hier oben erkennen kann-beindruckend.

Als nächster Stop steht der Broken Beach auf unserem Programm. Ein Naturphänomen bei dem es sich um ein fast kreisrundes Loch im Felsen handelt. Daneben gibt es ein paar „Rockpools“ die, wenn es nicht wegen den starken Brandung gefährlich wäre, zum Schwimmen einladen könnten. In dem von uns gewählten Zeitfenster geht es weiter zur Crystal Bay. Hier lässt es sich hervorragend ein wenig am Strand in einer Liege faulenzen, ein Bad im Meer nehmen oder zu einem Schnorchel- oder Tauchgang starten. Wer die Erfrischung sucht wird ebenfalls fündig, egal ob ein Bier oder eine Kokosnuss und wer lange genug Zeit hat, der sieht hier in Richtung Westen auch noch in den Sonnenuntergang hinein.

Weitere Hotspots die man anfahren kann oder sollte sind der Diamond Beach, bei dem man aber besser darauf achtet nicht schwimmen zu gehen, wegen einer erhöten Unterströmung. Der Atuh Strand ist dann doch wesentlich besser zum Baden geignet. Kleine Pools mit ein wenig urtümlichen Dschungel erlebt man hingegen am Tembeling Beach/Wald, die mit kristallklaren Wasser zur Erfrischung einladen.

Entlang der Straße ergibt sich immer wieder die Gelegenheit in einem Minimarket einzukaufen oder einzukehren. Indonesische Reis- oder Nudelgerichte, vegetarisch, mit Huhn oder Garnele sind mit einer guten Portion „Spice“ stehts servierfertig und schmackhaft.

Meine Meinung und ein Fazit:

Die Insel war einmal schön! Warum ich das schreibe? Ich glaube fest daran das nur noch und vornehmlich touristische Länder überleben werden, die mehr Nachhaltigkeit leben und aufzeigen. Die Touristen, egal in welchem Alters, möchten Länder unterstützen die keine klare Müllvermeidungsstrategie fahren. Sicherlich und in vielen Bereichen, selbst hier in Deutschland, ist das nicht möglich, aber muss man alles in die Natur schmeißen? Fairerweise sollte hinzugefügt werden, dass es auf Nusa Penida, den Gili Islands, Lombok oder auch Bali viel zu wenige Mülleimer, Tonnen gibt, somit auch kein Müllabfuhr Konzept. Aber das seit Jahrzehnten die Regierung dem nur zuzuschaut ist keine Option. Egal ob in Indonesien, Deutschland oder den USA, Müll in der freien Natur hinterlässt einen maximalen faden Beigeschmack. Dabei hat die Region eigentlich soviel mehr zu bieten als Müllberge!

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Kategorien