
16. Februar 2023
Neben der Air New Zealand Lounge gibt es im International Airport von Auckland auch noch weitere Lounges, so wie zum Beispiel die Strata Lounge. Diese liegt direkt hinter der Sicherheitskontrolle und zweigt wenige Meter nach dem Duty Free rechts ab. Wenn man die Rolltreppe hinauffährt fällt der Blick zuerst auf die Qantas International Lounge und genau hier, sozusagen im Rücken, ist der großzügige Eingangsbereich und Zugang der Strata, Priority Pass Lounge. Da der Abflug heute in Economy Class mit Qantas nach Sydney stattfindet, beinhaltet dies eigentlich keinen Zugang zu einer der Facilities. Mit dem besagten Priority Pass ist es dann doch möglich, da diese 1 von weltweit 1300 im Netzwerk ist. Was gleich auffällt, überall ist es recht hell und somit für Tageszeiten in denen Menschen eventuell auch es bevorzugen, etwas dunkler zu sitzen, fast unmöglich ist dies zu tun. Nach dem Empfang geht es direkt via Buffet zu einer der zahlreichen Sitzmöglichkeiten, welche in Form von Sesseln oder auch Arbeitsplätzen sich anbieten. Eine offene Küche verschafft den Eindruck das hier noch produziert wird, und nicht wie anderswo, alles in Beuteln aus einer Zentralproduktion auf die Teller kommt. Die Getränkeauswahl ist gewohnt großzügig und von hoher Qualität. Neuseeländische Gewächse wie ein buttriger Chardonnay mit einer leichten Holz-Note, von dem renommierten Hawkes Bay Weingut „Church Road“, als auch die Rebe Sauvignon Blanc oder Pinot Gris finden sich gut gekühlt im Weißwein-Kühlschrank. Neben einem asiatischen Geflügel-Curry werden auch Gnocchis in Blue-Cheese Soße angeboten, sehr gut und würzig abgeschmeckt, somit eine solide Auswahl vor einem vielleicht längeren Flug, auf dem durchaus auch mal kein „Hotmeal“ angeboten wird.
Neben den Sitz- und Arbeitsbereichen sind die Sanitärbereiche großzügig angelegt worden. Das Thema Dusche in Airport Lounges empfinde ich bis heute als eine sehr gute Einrichtung, je nach Anreisesituation kann dies den Unterschied machen für ein gewisses Wohlbefinden, in Raum und Zeit. Der Priority Pass ist übrigens eine gute Entscheidung wenn man vornehmlich und viel Economy reist. Er bietet auch ohne die teuren Business Class Tarife zu bezahlen, die Möglichkeit in über 1000 Einrichtungen Zutritt zu erhalten. Die 3 Preisgruppen starten mit dem „Standard“ für rund 90 Euro Jahresbeitrag und zusätzlich 30 Euro je Aufenthalt, der „Standard Plus“ schlägt mit 260 Euro zu und ermöglicht 10 freie Eintritte und wird mit anschließenden 30 Euro pro Besuch berechnet. Der Top-Level ist der „Prestige“ und veranschlagt 459 Euro, wobei hier dann alle Aufenthalte integriert sind. Jetzt kommt aber vielleicht der beste Tarif, nämlich mit der American Express Platinum Karte. Hierbei sind alle Eintritte in der Kartengebühr enthalten inklusive einer 2.Person. Diese Karte erachte ich besonders aus dem Blickwinkel eines Reisenden, als die allerbeste Option. Der Jahresbeitrag für die Platinum American Express Karte ist sicherlich mit 650 Euro eher hochpreisig, hängt aber davon ab, was man alles aus dem Produkt herausholt.
Da in der Lounge keine Ausrufe getätigt werden sollte man immer die Bildschirme im Auge behalten, denn zu spät am Gate, ist Lounge hin oder her, immer schlecht.
Fazit: Das Produkt und die gebuchte Reiseklasse (Economy) muss nicht immer zwangsläufig den Zugang zur einer Lounge verhindern. Smarte und bezahlbare Optionen schaffen Annehmlichkeiten die eine Reise, egal ob privat oder geschäftlich, entspannt starten lassen.
Euer Christian
14. November 2025
Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zuerich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, einem Klassiker in der Stadt am gleichnamigen See. Hier geht es nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, schon mal soviel vorab. Stefan Jäckel kocht hier 17 Gault Millau Punkte und einen Michelin Stern. Angeboten wird ein Business […]
12. November 2025
Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]
03. November 2025
Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]
02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]
01. November 2025
Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]