Das Holiday Inn Express Hotel in Auckland

Auch in 2024 fällt die Wahl auf dieses gute Holiday Inn Express der IHG Gruppe. An dem Produkt hat sich in den letzten 18 Monaten nichts geändert, es wird solide betrieben und bietet die gleichen Annehmlichkeiten: Anbei der Bericht aus dem Februar 2023:

In Auckland gibt es zentral gelegen ein neues Holiday Inn Express der IHG Gruppe. Mit nur 30.000 Reward Punkten fiel die Wahl für eine Nacht und 0 Euro leicht. Fußläufig in Auckland Downtown gelegen, unweit vom Viaduct Harbour und dem Sky Tower eine logische Entscheidung. Und ich muss sagen das Hotel erweckt für ein Holiday Inn wirklich Begeisterung! Das fängt vor allem beim industriellen Design an, welches auch Bestandteil des Aufenthaltes der Crowne Plaza´s in Adelaide war. Auf dem Weg zum Empfang im 2.Stock, nimmt man zuerst die Rolltreppe und für eine weitere Station den Aufzug. Was etwas umständlich klingt ist sicherlich der hügeligen Topografie Aucklands geschuldet. Das innovative Bauelement in Sachen Reception ist dabei, dass die Rückseite des Rechteckes als Bar genutzt wird. Eine logische Konsequenz da sich der Gastraum, wo unter anderem das Frühstück serviert wird erschließt. Die Aufzüge gehören in die Kategorie effizient, geräumig und sauber. Mit 294 Zimmer ist das, wie IHG selbst schreibt, „New Zealand’s tallest hotel development in Auckland City Centre“ und im Sommer 2022 eröffnete Haus, eine absolute Empfehlung! Man kann es nicht anders ausdrücken, die Zimmer sind gerade im Toilettenbereich maximal praktisch designed, die Duschtür ist auch gleichzeitig die Toilettentür. In Teilen mit Teppich und Fliesen ausgestattet, ergibt sich ein schöner Fußboden-Kontrast, der obligatorische und geräumige Safe bietet die Möglichkeit all die wichtigen Dinge sicher aufzubewahren. Für die sportlichen Menschen ist eine Gym mit diversen Geräten vorhanden. Die bodentiefen Fenster im Zimmer als auch im Gastronomiebereich bieten einen herausragenden Blick auf die Stadt mit viel natürlichen Licht und in meinen Fall schaut man auf den 328 m hohen Skytower. Einziger Wermutstropfen ist, die Fenster gehen in dieser luftigen Höhe nicht auf, bei einer Nacht aus meiner Sicht ein zu vernachlässigender Punkt.

Das Frühstück am folgenden Morgen bietet neben diversen Kaffeespezialitäten, einem hochqualitativen Orangensaft, auch Rühreier und Speck für die lieber würzig essenden Reisenden unter uns. Warum erwähne ich eigentlich den O-Saft? Nun ja er ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wenn auch in durchaus hochwertigen Herbergen der Rotstift angesetzt wird und somit ein billiges Konzentrat zum Zuge kommt. Hier nicht so!

Fazit: Baulich bleibt es über einige Jahre hinaus „fesch“, nur im Bereich F&B fragt man sich ob man die Qualität hoch halten kann, aktuell sogar kostenfrei. Auf jeden Fall ist das Holiday Inn Express in Auckland Downtown wohl auch ein Spot zu dem man lokale Gäste im Bar- und Eventbereich Abends gewinnen möchte, was nur allzu verständlich ist. Very well done IHG-Group!

Holiday Inn Express Auckland/Neuseeland

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“12146,12145,12144,12143,12141,12140,12139,12138,12137,12134,12133,12132,12130,12131,12129,12128,12127,12126,12135,12151,12150″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Hotel Review: das Crowne Plaza in Helsinki

Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]

Flight Review: In der Finnair Business Class nach Osaka

Vor jedem Abflug ist es doch wesentlich schöner in einer Lounge „abzuhängen“. Hier gibt es schon ein breites Angebot an Rückzugsräumen, als auch ein entsprechendes Food & Beverage Angebot. Das Boarding: …da schon vorangeschritten ist es sehr luftig, sprich kein Stau. Die Business Class Passagiere sind schon alle in ihrem Sitz, wie die Hühner auf der Stange. Auf 2 L […]

Lounge Review: Finnair Business Class in Helsinki

Zum ersten Mal mit Finnair, yes. Zu einem guten Business Class Experience gehört auch immer die Lounge vorab. Mit knapp 2 Stunden ist es diesmal auch genügend Zeit um ausgiebig zu testen. Der Empfang… ….verläuft ja heutzutage ohne jeglichen menschlichen Kontakt. Boardingpass scannen und schon erfolgt der Eintritt. Im Empfangsbereich gibt es zwar immer noch Ansprechpartner der Airline, ein klassisches […]

Kategorien