Das Holiday Inn Express Hotel in Auckland

Auch in 2024 fällt die Wahl auf dieses gute Holiday Inn Express der IHG Gruppe. An dem Produkt hat sich in den letzten 18 Monaten nichts geändert, es wird solide betrieben und bietet die gleichen Annehmlichkeiten: Anbei der Bericht aus dem Februar 2023:

In Auckland gibt es zentral gelegen ein neues Holiday Inn Express der IHG Gruppe. Mit nur 30.000 Reward Punkten fiel die Wahl für eine Nacht und 0 Euro leicht. Fußläufig in Auckland Downtown gelegen, unweit vom Viaduct Harbour und dem Sky Tower eine logische Entscheidung. Und ich muss sagen das Hotel erweckt für ein Holiday Inn wirklich Begeisterung! Das fängt vor allem beim industriellen Design an, welches auch Bestandteil des Aufenthaltes der Crowne Plaza´s in Adelaide war. Auf dem Weg zum Empfang im 2.Stock, nimmt man zuerst die Rolltreppe und für eine weitere Station den Aufzug. Was etwas umständlich klingt ist sicherlich der hügeligen Topografie Aucklands geschuldet. Das innovative Bauelement in Sachen Reception ist dabei, dass die Rückseite des Rechteckes als Bar genutzt wird. Eine logische Konsequenz da sich der Gastraum, wo unter anderem das Frühstück serviert wird erschließt. Die Aufzüge gehören in die Kategorie effizient, geräumig und sauber. Mit 294 Zimmer ist das, wie IHG selbst schreibt, „New Zealand’s tallest hotel development in Auckland City Centre“ und im Sommer 2022 eröffnete Haus, eine absolute Empfehlung! Man kann es nicht anders ausdrücken, die Zimmer sind gerade im Toilettenbereich maximal praktisch designed, die Duschtür ist auch gleichzeitig die Toilettentür. In Teilen mit Teppich und Fliesen ausgestattet, ergibt sich ein schöner Fußboden-Kontrast, der obligatorische und geräumige Safe bietet die Möglichkeit all die wichtigen Dinge sicher aufzubewahren. Für die sportlichen Menschen ist eine Gym mit diversen Geräten vorhanden. Die bodentiefen Fenster im Zimmer als auch im Gastronomiebereich bieten einen herausragenden Blick auf die Stadt mit viel natürlichen Licht und in meinen Fall schaut man auf den 328 m hohen Skytower. Einziger Wermutstropfen ist, die Fenster gehen in dieser luftigen Höhe nicht auf, bei einer Nacht aus meiner Sicht ein zu vernachlässigender Punkt.

Das Frühstück am folgenden Morgen bietet neben diversen Kaffeespezialitäten, einem hochqualitativen Orangensaft, auch Rühreier und Speck für die lieber würzig essenden Reisenden unter uns. Warum erwähne ich eigentlich den O-Saft? Nun ja er ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wenn auch in durchaus hochwertigen Herbergen der Rotstift angesetzt wird und somit ein billiges Konzentrat zum Zuge kommt. Hier nicht so!

Fazit: Baulich bleibt es über einige Jahre hinaus „fesch“, nur im Bereich F&B fragt man sich ob man die Qualität hoch halten kann, aktuell sogar kostenfrei. Auf jeden Fall ist das Holiday Inn Express in Auckland Downtown wohl auch ein Spot zu dem man lokale Gäste im Bar- und Eventbereich Abends gewinnen möchte, was nur allzu verständlich ist. Very well done IHG-Group!

Holiday Inn Express Auckland/Neuseeland

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: die BA Club Lounge in London Heathrow – Terminal 5 Nord

An diesem Sonntagnachmittag ist Hochbetrieb in einer der 3 Lounges im Terminal 5 von British Airways. Fast schon übervoll präsentiert sich die Einrichtung, trotzdem ist die Wahrnehmung des Food and Beverage Angebotes sehr gut. Sicherlich ist es schwer ruhige Sitzplätze zu bekommen, aber auch das gelingt mit ein wenig Geduld. Viel Frische präsentiert sich am Büffet, ich finde immer der […]

Flight Review: Tokyo to London in der JAL First Class

Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Kategorien