
20. Februar 2025
Die Idee…
…ist in das naheliegende Nachbarland, die Niederlanden, zu fahren. 3 Nächte und 4 Tage, das passt vom Ansatz sehr gut in eine Woche Urlaub. Schnell stellt sich das Urlaubsfeeling ein, mit Blick auf das Meer, die Strandbars und eine tolle Kaffee- und Gastronomiekultur in diesem pittoresken Ort. Eine vielzahl von Kanälen baut die gedankliche Brücke in das unweit entfernte Amsterdam und eröffnet unzählige schöne Blickwinkel. Um diese Art mittige Insel ist Leiden eine moderne Universitätstadt, dynamisch und nicht zuletzt auch gut an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr angebunden. Wer allerdings denkt das hier die Motor getriebenen Antriebe Vorfahrt genießen, der irrt! Leiden ist wie so oft in Holland eine vom Fahrradfahrern beherrschte Stadt und selbst als Fußgänger sollte man sich beim überqueren der Straße immer gut umgeschaut haben.
Der wohl bekannteste Bürger Leidens ist ohne Zweifel der Künstler Rembrandt, welcher 1606 geboren wurde und zur Blütezeit der Niederlande, dem Goldenen Zeitalter, zahlreiche Meisterwerke schuff. Zum 150 jährigen Bestehen des Museums De Lakenhal im Jahr 2024 sind die „4 Sinne“ – seine ersten Gemälde ausgestellt.
Wer sich eine gute Übersicht der Altstadt machen möchte nimmt an einer Grachtenrundfahrt teil. Anders als in Düsseldorf wo man sich in den Hop on – Hop off Bus setzt, ist man gemütlich auf dem Wasser unterwegs. Nach einer knappen Stunde hat man sich so einen Eindruck über die Schönheit Leidens gemacht und steigt entschleunigt aus dem Boot. Fahrten kosten 12 Euro und sind auf diversen Routen und unterschiedlichen Gruppengrößen unterwegs.
Auch die Cafeszene ist in Leiden wertig und ausgeprägt (ohne das so für die Niederlande bekannte Grasangebot 🙂 ) , zu 100% auf Spezialitäten von Flat White bis Latte Macchiato ausgerichtet. Die gemütlichen Kaffee´s laden zum verweilen ein, egal ob auf einem ausrangierten Bootsdeck oder mit Blick auf die Wasserstrassen, es macht einfach Spaß die Atmosphäre so zu inhalieren. Auch die quirlige Restaurantszene lässt die Kulinarikerherzen höher schlagen, neben Kunst wird auch viel gastronomische Kultur geboten.
Diese hört aber in der Stadt nicht auf und schwingt sich in die Vororte am Meer. Strandbars und Restaurants warten mit einer großen Auswahl und reichlich feinem Sand unter den Füßen auf die Badgäste. Nur die Nordsee bietet selbst im Hochsommer keine wirkliche Schönwettergarantie, aber zumindest ist auf die Gastro Verlass. Für den Ausblick auf den wilden Wellengang muss man hier und da aber sicherlich auch extra bezahlen. Im Westpunt verlangt man für einen Angus Burger mit Fries stolze 25 Euro und 2 Austern kosten 9.50 Euro. Die Weinliste ist umfangreich und offeriert Gewächse aus Deutschland, Frankreich und Südamerika. Der Strand von Scheveningen bis Sandvoort lädt zu stundenlangen Spaziergängen ein, bei denen der Besucher alle 500 Meter einen Beachclub oder ein Restaurant zum Einkehren findet. Ängste um ausbleibende Verpflegungsstationen sind somit fehl am Platz und jeder teilt sich seine Strecken und Distanzen entspannt ein. #convenience
Fazit:
Die Stadt Leiden bietet für 2-3 Tage einiges an Abwechslung. Die rauhe Nordsee lässt sich in den Vororten Katwijk aan Zee und Noordwijk hautnah erleben und genießen. Die Salzluft ist bis heute ein Gesundheitsfaktor für viele Menschen, die Spaziergänge reichern den Stoffwechsel an und kommen völlig umsonst daher – großartig! Wer ein wenig mehr Großstadt braucht macht einen Tagesausflug nach Amsterdam oder Den Haag.
Eine Fahrt in die südholländische Provinz ist eine absolute Empfehlung und ohne aufwendige Anreise aus dem benachbarten Westen Deutschlands jederzeit möglich. Fahr mal hin! 🙂
Euer Christian
Euer Christian
18. Oktober 2025
Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]
13. Oktober 2025
NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]
12. Oktober 2025
Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]
09. Oktober 2025
Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]
06. Oktober 2025
Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]
04. Oktober 2025
Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]