Carvoeiro Caves – eine Bootstour auf dem Atlantik

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Algarve, seit jeher ein Traumziel auf dem europäischen Kontinent. Neben guten Seafood-Restaurants, netten Menschen und guten Weinen, gibt es auch andere Aktivitäten welche sich lohnen. So zum Beispiel eine Bootstour entlang der imposanten Felsenküste, die im pittoresken Fischerort Carvoeiro startet.

Man hat die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern und unterschiedliche Fahrzeiten. Wir wählen, neben der 1,5 Stunden Tour, die einstündige. Als um 15:00 Uhr das kleine Boot mit Außenbordmotor startet, ist der Atlantik ruhig und glatt, dazu scheint die Sonne bei milden 22 Grad. Algar Seco ist der erste kurze Stopp, eine imposante Felsformation auf die man blickt, über Jahrtausende durch Wind und Wellen geformt. Weiter geht es über den Praia do Vale Covo bis zum highlight der Tour, dem Praia de Benagli. In dieser Höhle mit Strand, der nur mit dem Boot zu erreichen ist, ragt ein kreisförmiges Loch „an der Decke“, durch das man den strahlend blauen Himmel sieht. Da viele Touristen auf den Muschelkalkfelsen herumwandern, besteht auch die Gefahr abzustürzen, somit ist auch hier maximale Vorsicht geboten. Wer noch eine halbe Stunde länger unterwegs ist, fährt noch zur Felsformation am Praia da Marinha. Der Strand ist 5km von Carvoeiro entfernt und auch gut mit dem Auto zu erreichen. Das „hole in the rock“ Erlebnis ist absolut sehenswert und gleichzeitig schützen die bis zu 30m hohen Klippen die Schwimmer vor den hohen Wellen und dem hier manchmal stark blasenden Wind.

Zurück im Fischerdorf heißt es nur noch aussteigen, Schwimmweste ablegen und in einer der gemütlichen Bars einen Aperol bestellen.

Fazit: 1 Stunde die man investieren sollte! Vom Meer ergeben sich Einblicke die absolut sehenswert sind. Für 20 Euro ist die einstündige Tour auch ein guter Gegenwert, der viel Spaß bei einer dynamischen Bootstour auf dem Atlantik bringt.

https://www.carvoeirocaves.com/[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“11630,11629,11628,11627,11624,11623,11625,11626,11622,11621,11620,11619,11617,11618″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Flight Review: Tokyo to London in der JAL First Class

Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Hotel Review: das Umino Ryotei Nakama Inn – ein japanese Guesthouse

Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]

Kategorien