Bon cuisine in Eltville (Rheingau)

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ja das geht, zweifelsohne und zwar sehr gut, vor allem im Rheingau!

Eine ganz spezielle Atmosphäre liegt ueber Eltville an diesem frühlingshaften Mittwochabend, als es „butler“ Steve – Steven Buttlar – vor die Tür zieht. Auch das gibt es in einem Dorf wie diesem, Weintheken die bis spät in die Nacht geöffnet sind und immer ein Glas Riesling im Ausschank parat haben. Via „Anleger 511“, geht es in das Restaurant „Jean“ im Hotel „Frankenbach“, einem alt eingesessenen Familienbetrieb seit 1948. Es wird charmant begrüsst durch die Juniorchefin Patricia Frankenbach, welche fachlich sehr kompetent durch das Menu führt. Wir entscheiden uns für den 3 Gang, Gänseleber Millefeuille, das Karree vom Milchkalb und Käse. In der Küche zelebriert Johannes Frankenbach, der unter anderen bei Christian Bau oder Heinz Winkler gearbeitet hat, seine Fähigkeiten.

Die Vorspeise von der Gänseleber mit Zartbitterschokolade und grünem Apfel wird mit einem Stück selbstgebackenen Brioche serviert und schmeckt hervorragend. Sie ist auch handwerklich mit höchsten Mass an Perfektion ausgeführt, Respekt! Der Hauptgang mit ein wenig Spargel und selbstgemachten Morchel-Tortellini gefällt auch, obwohl die Morchel in der recht schlank gefüllten Nudel geschmacklich zu kurz kommt. Die Kaeseselektion vom französischen Affineur rundet den 3 Gang hervorragend ab.

Gesamteindruck: Perfekt!

Preis: 45 Euro

Flasche Wein: 27 Euro, plus Wasser

Wir werden wiederkommen! Dankeschön.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Hotel Review: das Crowne Plaza in Helsinki

Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]

Flight Review: In der Finnair Business Class nach Osaka

Vor jedem Abflug ist es doch wesentlich schöner in einer Lounge „abzuhängen“. Hier gibt es schon ein breites Angebot an Rückzugsräumen, als auch ein entsprechendes Food & Beverage Angebot. Das Boarding: …da schon vorangeschritten ist es sehr luftig, sprich kein Stau. Die Business Class Passagiere sind schon alle in ihrem Sitz, wie die Hühner auf der Stange. Auf 2 L […]

Lounge Review: Finnair Business Class in Helsinki

Zum ersten Mal mit Finnair, yes. Zu einem guten Business Class Experience gehört auch immer die Lounge vorab. Mit knapp 2 Stunden ist es diesmal auch genügend Zeit um ausgiebig zu testen. Der Empfang… ….verläuft ja heutzutage ohne jeglichen menschlichen Kontakt. Boardingpass scannen und schon erfolgt der Eintritt. Im Empfangsbereich gibt es zwar immer noch Ansprechpartner der Airline, ein klassisches […]

Kategorien