Bockenheim an der Weinstrasse-Friends and Family!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wochenenden lassen sich bekanntlich vortrefflich nutzen für Ausflüge. Zugegeben 650 km Autofahren in 2 Tagen klingt nicht nach Erholung, allerdings ist das Ziel schon die Fahrt wert. Im Mini-Cooper geht es via der A 61 Richtung Süden. Nach 2.5 Stunden ist man in der Rotweinstadt Ingelheim, diesmal allerdings auf einen Kaffee, weniger der vollmundigen Rotweine wegen. Apropos, für einem Abstecher zum Weingut Hamm reicht es dann noch doch. Diesmal landet Rose im Kofferraum, fruchtig, trocken und lecker, für gerade mal um die 5 Euro!  Zudem liegt das Gut idyllisch an der Burgkirche und dahinter erstrecken sich die Weinberge, wie könnte es anders sein, die des Burgberges. Dies ist nicht nur zum Ingelheimer Rotweinfest einen Abstecher wert!

https://www.hamm-weine.de/

Nach der anschließenden Coffee-Session sind es nur noch knapp 45 Minuten in das entlegene schöne Weinörtchen Bockenheim. Nicht zu verwechseln mit dem Ortsteil in Frankfurt am Main, wir sind in der Pfalz. Dort erlebt man neben guter Gastronomie in der gleichnamigen Weinstube auch Kultur mit Historie. After Work Sessions in der Weinlaube, Frühshoppen oder auch die Pfälzer Mundart, sind gewachsene kulturelle Eigenschaften, welche nicht mehr wegzudenken sind, neben dem Rebensaft versteht sich :).

Die ortsansässige Weinstube von Inhaber Daniel Hinz serviert lokale Größen wie den Saumagen, aber auch zeitgemäße Gerichte von Burger bis mediterranen Brotsalat. Wer in der Pfalz einmal schlecht gegessen hat, möge sich bitte melden, für mich nur bedingt vorstellbar. Die Weine haben, ich glaube man darf es fast nicht laut sagen, mit dem „mehr“ an Sonne noch gewonnen, alles in allem noch volumenhaltiger, exotischer und mit einer gut und fein balancierten Säure, die ja gerade im Sommer so wichtig ist. Herberge ist die Pension Petry, in der man mal für eine Nacht sicherlich gut untergebracht ist, mehr muss es dann aber nicht sein.

Tags drauf, wie kann man es auch anders vermuten, ein Abstecher nach Deidesheim. Hier war ich mittlerweile mindestens genauso oft wie Helmut Kohl, der Ex-Bundeskanzler, möge er in Frieden ruhen-RIP. Ein Spaziergang durch den Ort, ein zünftiges Lunch im gleichnamigen Hof, bei Matjes und Rinderkraftbrühe, runden ein richtig schönes Wochenende ab. Wer übrigens mal die Luft der großen weiten Welt riechen möchte, geht hier auf Toilette! Auf dem Weg dorthin hängen an der Wand weltberühmte Persönlichkeiten als Bild, die ebenfalls zu Gast waren.

Die Rückfahrt durch Teile von Rheinhessen, dem Hunsrück und der Eifel an den Niederrhein ist kurzweilig und entspannt.

Mein Fazit: Auch wenn man anschließend 650 Kilometer auf der Uhr hat, bei passenden qualitativen Content ist es dies maximal wert-Danke an den Sommer 2022 und meine gute Begleitung!

Euer Christian

http://2020.bockenheimerweinstube.de/koepfe/

https://www.bockenheim.de/bockenheim/[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“11220,11221,11222,11223,11224,11225,11226,11230,11228,11227,11229″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Flight Review: Tokyo to London in der JAL First Class

Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Hotel Review: das Umino Ryotei Nakama Inn – ein japanese Guesthouse

Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]

Kategorien