Adler Lodge Ritten – Teil 1 Ankunft und das Chalet

Südtirol ist seitjeher eine traumhafte Region und bietet eine maximale Abwechslung. Nach dem Lufthansa 2-3 mal den Flug nach München storniert hatte, ging es halt die 850 Kilometer bis Bozen mit dem Auto. Von dort aus fährt man die Serpentinen an zahlreichen Hangweinlagen hinauf, auf 900 Meter. Wenn man an dem stylischen, rostigen Tor der Lodge angekommen ist und hindurchfährt, eröffnet sich ein traumhafter Blick auf das Haupthaus, dass ganz aus Holz gefertigt ist und in das Tal mit dem Ritten. Das Auto ist schnell in der Einfahrt geparkt und direkt dann startet das Erlebnis dieser 4 Sterne Superior Lodge. Alles bleibt im Auto liegen, entsprechend wird dies in der naheliegenden Tiefgarage geparkt und das Gepäck findet durch den Service den Weg in das 90 qm große Chalet. Ein Chalet ist übersetzt ein Haus im ländlichen Stil und davon kann hier definitiv die Rede sein. Auf 2 Ebenen gibt es viel Raum für bis zu 4 Personen, die selbstverständlich in 2 separaten Zimmern mit entsprechenden 2 Badezimmern einziehen können. Diese sind jeweils mit einer Regendusche modern und ebenerdig verbaut. Der Baustil dieser Häuser ist aus dem gleichen Holz geschnitzt wie der umliegende Wald, also Holz! Der Duft geht wirklich durch und durch, was in Teilen einen Eindruck vermittelt, tatsächlich unter den Tannen in der Natur zu nächtigen. Beide Schlafzimmer garantieren einen Blick auf die atemberaubende Landschaft, dass größere Zimmer wartet mit einer 20 qm Terrasse auf,  wo man eine Liege zum verweilen antrifft. Die davor liegende grüne Alpenwiese ist so wie der Blick unverbaut, alle 30 Minuten passiert die Schmalspurbahn von Klobenstein nach Oberbozen mit vielleicht 40 Stundenkilometern die Anlage. Mit einer weiteren Innovation wartet dieses Holzhaus noch auf, nämlich einer eigenen Sauna. Vor allem in Covid-Zeiten ist dies ein Level an Individualität, fernab der Gemeinschaftseinrichtungen für alle Gäste. Im oberen Bereich sitzt man ganz ausgezeichnet im Freien und chillt in einem Cabana windgeschützt bei der bestmöglichen Aussicht. Ebenfalls auf diesem Level bietet die stylische Minibar eine kleine Auswahl an gekühlten regionalen Säften, Mineralwasser, Tee und Kaffee. Wer am Abend noch privat sitzen will, aber nicht auf das Kaminfeuer des Haupthauses verzichten möchte, entflammt den eigenen Kamin. Auf dem davor stehenden Sofa oder dem Sessel lässt es sich noch sehr gut aushalten und der Tag klingt mit vielen guten, positiven Gedanken aus!

Fazit:

Zu zweit auf 90 Quadratmetern ist dieses Chalet mit dem dazugehörenden Service und der Weltklasse Aussicht, definitiv eine meiner favorisierten Unterkünfte in der Welt. Viel besser geht es eigentlich nicht, vielen Dank an das Adler Team für wunderbare 6 Nächte an diesem Ort der Welt. Teil 2 wird die Kulinarik!

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Review: 1 Woche im Myconian Ambassador auf Mykonos – ein Relais & Chateaux Haus

Diesmal ist das Ziel Griechenland. Innerhalb von 3 Flugstunden sind viele der Inseln im ägäischen Meer erreichbar. Ab Düsseldorf gibt es einige Direkflüge und vor Ort warten viele Sonnenstunden. Entsprechend braucht es eine Unterkunft und die Insel bietet unglaublich viele hochwertige Hotels zu guten Preisen. Die Wahl fällt auf ein Haus das im Verbund des Relais & Chateaux Mitglied ist, […]

Kategorien