Adler Lodge Ritten – Teil 1 Ankunft und das Chalet

Südtirol ist seitjeher eine traumhafte Region und bietet eine maximale Abwechslung. Nach dem Lufthansa 2-3 mal den Flug nach München storniert hatte, ging es halt die 850 Kilometer bis Bozen mit dem Auto. Von dort aus fährt man die Serpentinen an zahlreichen Hangweinlagen hinauf, auf 900 Meter. Wenn man an dem stylischen, rostigen Tor der Lodge angekommen ist und hindurchfährt, eröffnet sich ein traumhafter Blick auf das Haupthaus, dass ganz aus Holz gefertigt ist und in das Tal mit dem Ritten. Das Auto ist schnell in der Einfahrt geparkt und direkt dann startet das Erlebnis dieser 4 Sterne Superior Lodge. Alles bleibt im Auto liegen, entsprechend wird dies in der naheliegenden Tiefgarage geparkt und das Gepäck findet durch den Service den Weg in das 90 qm große Chalet. Ein Chalet ist übersetzt ein Haus im ländlichen Stil und davon kann hier definitiv die Rede sein. Auf 2 Ebenen gibt es viel Raum für bis zu 4 Personen, die selbstverständlich in 2 separaten Zimmern mit entsprechenden 2 Badezimmern einziehen können. Diese sind jeweils mit einer Regendusche modern und ebenerdig verbaut. Der Baustil dieser Häuser ist aus dem gleichen Holz geschnitzt wie der umliegende Wald, also Holz! Der Duft geht wirklich durch und durch, was in Teilen einen Eindruck vermittelt, tatsächlich unter den Tannen in der Natur zu nächtigen. Beide Schlafzimmer garantieren einen Blick auf die atemberaubende Landschaft, dass größere Zimmer wartet mit einer 20 qm Terrasse auf,  wo man eine Liege zum verweilen antrifft. Die davor liegende grüne Alpenwiese ist so wie der Blick unverbaut, alle 30 Minuten passiert die Schmalspurbahn von Klobenstein nach Oberbozen mit vielleicht 40 Stundenkilometern die Anlage. Mit einer weiteren Innovation wartet dieses Holzhaus noch auf, nämlich einer eigenen Sauna. Vor allem in Covid-Zeiten ist dies ein Level an Individualität, fernab der Gemeinschaftseinrichtungen für alle Gäste. Im oberen Bereich sitzt man ganz ausgezeichnet im Freien und chillt in einem Cabana windgeschützt bei der bestmöglichen Aussicht. Ebenfalls auf diesem Level bietet die stylische Minibar eine kleine Auswahl an gekühlten regionalen Säften, Mineralwasser, Tee und Kaffee. Wer am Abend noch privat sitzen will, aber nicht auf das Kaminfeuer des Haupthauses verzichten möchte, entflammt den eigenen Kamin. Auf dem davor stehenden Sofa oder dem Sessel lässt es sich noch sehr gut aushalten und der Tag klingt mit vielen guten, positiven Gedanken aus!

Fazit:

Zu zweit auf 90 Quadratmetern ist dieses Chalet mit dem dazugehörenden Service und der Weltklasse Aussicht, definitiv eine meiner favorisierten Unterkünfte in der Welt. Viel besser geht es eigentlich nicht, vielen Dank an das Adler Team für wunderbare 6 Nächte an diesem Ort der Welt. Teil 2 wird die Kulinarik!

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Tenuta Tignanello – Marchese Antinori

Heute findet sich ein roter Tropfen aus Italien im „Lehmann-Glas“. Diese wunderschöne tiefrote, rubinartige dunkle Farbe, ist somit das erste Merkmal was dem Genießer ins Auge springt. Seine Kirchenfenster, welche bei jeder Bewegung im Glas samtig und seicht am Rand verlaufen, sind ein guter Auftakt. Der Jahrgang 2016 wird allgemein als ein sehr guter, ja sogar überragendes Jahr eingestuft. Viele […]

Review: Ein Abend bei Andreas Doellerer

Im Gasthof von Andreas Doellerer in Golling wird Alpine Küche aufgetischt. Zum einem im Wirtshaus und zum anderen im mit 2 Michelin Sternen dekorierten Spitzenrestaurant. Am heutigen Abend wird mit guter Gesellschaft zünftig bei bürgerlicher Küche im Wirtshaus gespeist, was in seinem Angebot auch schon sehr hochwertig daher kommt. Die Karte, welche Getränke und Speisen in einem bereit hält, beginnt […]

Review: Martini Rosso – ein Aperitif

Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]

Restaurant Review: La Rôtisserie in Zürich

Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]

Winterzeit – Plätzchenzeit!

Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Kategorien