27. November 2016
November 2016
Start ist diesmal in Oslo. Der letzte Norwegen Besuch liegt einige Zeit zurück und seit der Nordic Cuisine hat eine attraktive Region an Attraktivität noch hinzugewonnen. Neben den stolzen Wikingern geht es auch um Tor Heyerdahl, Abenteuer pur, Kontiki, sein „Forschungsboot“ im Südpazifik.
Zurück zur Kulinarik! Im Kontrast gibt es die angesprochene authentische nordic cuisine, detailgetreu, innovativ und lecker. Die Kombination von klassischem Service mit dem Angießen von Flüssigkeiten, bis exaktem Anrichten der Teller, dem Geschmack der Speisen ist einfach klasse und ich hoffe die Bilder spiegeln dies auch wieder.
http://www.restaurant-kontrast.no/en/
Die Weiterreise via Singapore nach Tokio erfolgt in der Business Class von Singapore Airlines. Diese ist in vielen Bereichen, gerade auch im Vergleich zu mitteleuropäischen Airlines, unerreicht und eines der besten Produkte „in the Sky“. Produktqualität gepaart mit hoher Aufmerksamkeit für den Gast machen hier das Flugerlebnis aus.
Für einen rooftop-Pool muss man in Singapore nicht unbedingt ins Marina Bay Sands (MBS). Das
Hotel Jen Orchardgateway
bietet für den halben Preis einen ebenso tollen Blick über die Stadt. Die Zimmer sind geräumig, mit einem hohen Mass an Komfort und besagte „Orchard-Road“ liegt zu Füßen.
Was Tokio angeht ist der Mix aus „hypertech-appearance“ gepaart mit traditionellen Gegebenheiten und der Hektik einer Megametropole vom feeling her etwas Besonderes. Alle bei einem maximalen Sicherheitsgefühl, Visitor was willst du mehr. Doch diesmal fällt der Besuch recht kurz aus, ein wenig Sushi, kein Fischmarkt, kein Rappongi, aber etwas japanese wellness und schon geht es zurück nach Singapore. Das man kulinarisch sehr gut aufgehoben ist, ist kein Geheimnis. Anbei ein paar Tipps:(Tokyo und Singapore)
https://www.zumarestaurant.com
http://www.sushi-yoshitake.com
Übrigens hat Tokio die höchste Dichte an Michelin Star Restaurants.
Am folgenden Tag hat mich Europa wieder, mit SQ 326 in einer 777-300er fliegt es sich sehr angenehm zurück, bei besten Service.
Fazit: Angenehmer Mileagerun nach Asien
Keep exploring!
Euer
Christian
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]
05. September 2025
Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]