05. Mai 2018
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Moskau – 50 plus Stunden – Business trip
Ausgangspunkt ist Hamburg, via Frankfurt nach Domodedowo mit einem LH Airbus 320. Bei Strecken an die 3 Stunden wird sogar ein „hotmeal“ serviert, die Qualität dieses Essens lässt einen eher im Sitz erstarren, so bescheiden gekocht ist es. Die sogenannten „Käsetortellini mit Cheddar“ sind von der Konsistenz der Sauce her und optisch noch ok, geschmacklich enttäuscht es – immerhin finden sich 7.1 % Cheddar im Gericht! Der dazugereichte Salat ist schon welk, das Dressing sehr schmackhaft. Die Sitznachbarn bestätigen mir „besser als Aeroflot“, dass ist mal eine benchmark-Danke!
Als Unterkunft in Moskau ist das Hilton Garden Inn zu empfehlen, wenn man nord-östlich des Zentrums zutun hat. Saubere Zimmer, ein modernes vor einigen Jahren eröffnetes Business Hotel.
2 Restaurants möchte ich an dieser Stelle empfehlen. Zugegeben das 2. ist eher ein Burger Laden, „Beef Burger Heroes“, mit köstlichen weichen, nach Brioche ausschauenden getoasteten Brötchen. Das Fleisch saftig gebraten, mit tollen Saucen kombiniert, einfach, hochwertig und lecker. „Heroes“ passt!
Am Abend vorher besuchen wir das Valenok. Ein Restaurant im modernen chic, mit einer tollen Warenpräsentation direkt im Eingangsbereich, guter internationaler Weinkarte und zu meiner Überraschung, trotz Embargo, einem perfekt gegrillten zarten Ribeye Steak, welches medium und mit einem tollen Holzkohle- Geschmack den Weg an den Tisch findet. Die Rasse ist Black Angus aus der Voronezh Region, diese liegt ca.700 Kilometer südlich von Moskau. Hier hat man sich auf das Embargo von Lebensmitteln aus dem Westen in den letzten Jahren perfekt aufgestellt.
Die mit Lamm gefüllten Teigtaschen „Cheburek“ sind knusprig frittiert und werden mit einer Knoblauch-Joghurtsauce angeboten. Die kleinen „Kil´ka“ Fischfilets sind nichts anderes als Sardinen, die auf runden Kartoffelscheiben mit Tomaten mundgerecht und akkurat angerichtet worden sind. Auch das Sashimi von der Dorade mit knusprigen Fladenbrot ist ein purer Genuss-super leckere Küche in Moskau-vielen Dank!
Nach 54 Stunden geht es mit dem Pyjama flight OS 606 um 6:25 zurück nach Wien. Der eine oder andere Sitznachbar dünstet wohl noch aus, es riecht nach einer durchzechten Nacht, sprich Alkohol, vermutlich Wodka?!
Moskau kam mir diesmal unfassbar aufgeräumt, sauber und „ready“ für die WM vor, tolle imposante Stadt und mit 54 Stunden kann man wenig mitreden wenn es um die Kulturgüter und Schätze des Landes geht.
Fazit: Das war nicht die letzte Reise in den Osten, vielleicht einfach mal im Urlaub die Stadt und das Land erkunden. Keep on travelling![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_grid post_type=“attachment“ images=“9407,9356,9322,9307,9302,9264,9238,8894,8884,8759,8750,8722,8686,8679,8176,8148,7999,7975,7960″ orderby=“rand“ items_quantity=“99″ items_layout=“9859″ type=“masonry“ columns=“3″ items_gap=“0.5rem“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“8894,8760,8759″][/vc_column][/vc_row]
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]
05. September 2025
Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]