
03. Mai 2025
Wer sich nach Swakopmund verirrt, in die Ex-Kolonie des Kaiserreiches, der ist schon weit gekommen in Sachen Reisen. Hier hat man das Gefühl, dass die lokalen Protagonisten noch stolz auf das deutsche Erbe der Kolonialzeit sind. Warum sich dieser Eindruck ergibt ist relativ einfach. Viele Straßen, Cafes, Ausstellungsstücke im Museum sind nach den Zeiten des Kaiserreiches bis heute so benannt und wurden nicht geändert. Da ist die Adler Apotheke, die Bismarck Straße, das Hohenzollernhaus oder die Hansa Brauerei, welche bis heute keine neuen Namen „verpasst“ bekommen haben.
Aber was macht man hier eigentlich, beziehungsweise warum ist diese Region für Reisende attraktiv? Hierbei unterscheidet sich der Tourismus von den globalen Interessen der Nationen. Der allgemeine Besucher möchte zu den mächtigen Sanddünen jenseits der Walfischbucht, wo heute große Containerschiffe die Schätze des Landes laden, besuchen. Das geht am besten wenn man eine der zahlreichen Touren bucht, per Jeep geht es hinauf und entlang die Kilometer langen Strände. Eine Fahrt die besonders viel Spaß macht und wenn man erstmal vom lokalen Sanddünen „Mount Everest“ hinunter fährt, löst dies ein ungemein gutes Freiheitsgefühl in dieser so wenig bis gar nicht besiedelten Gegend aus.
Apropos Atlantik! Baden ist hier nur etwas für sehr hartgesottene und vielleicht findet sich auch deshalb niemand im Wasser, außer den Fischen. Das es diese hier gibt steht außer Frage, der eine oder andere Angler ist durchaus erfolgreich den lokalen Kabeljau mit der bloßen Angel vom Strand aus (!), an den Haken zu bekommen.
Aber was zeichnet die Region noch aus? Es wird aus dem Meer Salz „gefischt“. Tonnen von Salz finden hier den Weg, nach mehrfachen waschen, in Richtung Europa und die ganze Welt. Bei uns landet das Gut dann im Winter auf den Straßen um den Verkehr aufrecht zu erhalten.
Die Minen Politik für seltene Erden ist in Namibia definitiv auch ein Thema. China ist hier extrem engagniert und unterstützt mit Infrastruktur, Abbau und Verschiffung. Neben Zink wird auch Uran abgebaut, was in seiner Gewinnung durchaus Radiaktivität hinterlässt und somit die Gesundheit der Arbeiter schädigt.

















Die Fahrt in das entlegene Swakopmund durch die Wüsten-Szenerie ist für sich schon etwas besonders. Die Historie der Kolonialzeit, gepaart mit den mächtigen Sanddünen die es zu erkunden gilt, der lokalen laid-back Mentalität, guten Surfspots und der durchaus akzeptablen Gastronomie, machen die Reise hierher wertvoll. Man bewegt sich in Zeiten der Vergangenheit und Gegenwart, sowie den gloablen strategischen Themen (seltenen Erden), obwohl alles eher nach dem Ende der Welt im entspannten Swakopmund klingt!
Euer Christian
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]
03. November 2025
Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]
02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]
01. November 2025
Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]
30. Oktober 2025
Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]
28. Oktober 2025
Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]