Flight Review: Miami – Sint Maarten (SXM) inkl.Lounge

Ausgangspunkt…

….ist Miami International, ein Flughafen der einmal jährlich zu Jachtzeiten Durchgangsort war. Die Wahl fiel auf einen der wenigen Direktflüge mit American Airlines. Hinflug in Business, Rückflug in „the Main-Cabin“ wie es die Amerikaner bezeichnen. Geplant ist eine Boeing 737-800, zum Glück nicht das Skandalmodel 737 Max. Hierrüber gibt es so viele Horrorgeschichten das ich niemand kenne der scharf darauf ist mitzufliegen.

Die Lounge:

Die AA Admiral Lounge liegt in der Nähe von Gate D 15, im 3. Stock, eine imposante kreisförmige Treppe führt nach dem Empfang hinauf. Das Angebot ist solide, wahlweise gibt es alkoholische- als auch nichtalkoholische Getränke, teilweise werden diese an der Bar von einem Keeper ausgegeben. Viel frisches Obst wie Ananas oder Melone wird in großen Schüsseln ausgegeben, sogenannte „overnight oats“ mit Mandarine, Orange und griechischen Joghurt sind dann etwas „more substantial“. Auch gibt es um die Morgenstund das klassische Rührei, Speck und Käse, welches warm vorgehalten wird. Die Einrichtung bietet so einige Rückzugsorte, neben den Toiletten finden sich auch Duschen. Der Ausblick auf die runway ist immer sehr abwechslungsreich, viele AA Flieger machen aus allen Richtungen am Drehkreuz Station.

Das Boarding und der Flug:

Abflug ist 11:50 für diesen 3 stündigen Flug einmal quer durch die Karibik, Richtung Osten. Pünktlich und geordnet geht das boarding los, der Flug ist nicht voll ausgebucht, die Sitzplatzwahl fand schon vorher und online statt, so ist es 1 A geworden. Schon nach dem Setzen kommt die erfahrene Stewardess und fragt ob wir etwas trinken wollen. Zudem nimmt Sie auch gleich den Getränkewunsch für nach dem take-off auf. Das ist man so von zum Beispiel einer Lufthansa im innereuropäischen Verkehr nicht gewohnt, soviel Aufmerksamkeit und Service von Anfang an zu erhalten. Nach dem take-off drink mit den gewärmten Nüssen, wird das Mittagessen gebracht, die Short Ribs sind butterzart nur die Maccaroni Cheese sind dann doch etwas verkocht und zu weich. Der kalifornische Chardonnay schmeckt ausgezeichnet dazu und die Aussicht auf das türkisfarbene Wasser der Karibik ist zu jedem Moment ein Traum.

Der Sitz selber lässt sich zu 50 Grad nach hinten verstellen, ist aus Leder und mit der Beinfreiheit auf 1A ist es definitiv eine gute Art zu Reisen, speziell und vor allen Dingen im Abgleich mit der europäischen Business-Class Bestuhlung die ja ein Economy Sitz ist. Das Entertainment Programm funktioniert über das eigene Handy und Wifi herausragend gut, aktuelle Hollywood Movies oder Klassiker stehen zur Auswahl.

Fazit:

Viel besser geht ein 3 Stunden Flug garnicht! Ein guter Sitz, ein aufmerksamer Service, ein solides Essen, ein ruhiger Flug und gutes Entertainment sind eine tolle Basis für den Start in die Karibik. American Airlines (AA) gilt an dieser Stelle mein Kompliment für die Leistung, well done!

Euer Christian

 

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: die American Express Lounge am Flughafen Arlanda

Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Wein Review: Chardonnay 2024 von Jordan in Südafrika

Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]

Rezept: Ceviche – eine leckere Vorspeise!

Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Kategorien