16. Februar 2023
Was ist das denn bitte für ein Klassiker? Es ist DER unter den einfachen, leckeren, ja gutbürgerlichen Gerichten, die man allerdings auch oft in einer bescheidenen Qualität serviert bekommt. Der Salat selbst stammt oft und in vielen gastronomischen Einrichtungen aus dem Eimer – soviel zur Geschichte 🙂 . Egal ob mit Mayonnaise zugekleistert oder mit einem brennenden Essig mariniert, bis hin zu Scheiben welche in Bratkartoffelstärke und nicht hauchdünn geschnitten wurden.
Es gibt sicherlich viele Möglichkeiten diese Tradition zuzubereiten, anbei eine von der ich annehme, dass sie eine gute Qualitätsstufe erreicht! Folgende Zutaten sind für 2 Personen dafür nötig:
600 g festkochende Kartoffeln mit Schale und etwas Salz kochen – 1 Roscoff Zwiebel, diese ist wesentlich leckerer, saftiger und fester als gewöhnlich Zwiebeln – 1 Knoblauchzehe – – 12 Kirschtomaten für etwas Farbe – 1 Eßlöffel Schnittlauch oder Frühlingszwiebel Ringe – Salz und Pfeffer aus der Mühle sowie frisch geriebene Muskatnuss – 6 kleine Gewürzgurken (Cornichons) – sowie 3-4 Eßlöffel von der Essiglauge für die Vinaigrette – 6 Eßlöffel milden Weißwein Essig – 12 Eßlöffel kalt gepresstes Rapsöl – 1 TL Senf – – 100 ml Gemüsebrühe – frisch gehobelten Meerrettich – 4 Wienerle im optimalen Fall in Bioqualität
Nachdem die Kartoffeln gekocht wurden, diese pellen und auskühlen lassen. Für die Salatsoße den Senf in eine Schüssel geben. Den Essig, die Gemüsebrühe, etwas Gurkenwasser aufgießen und das Öl einrühren, so dass eine Emulsion entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken. Die Zwiebelwürfel, den gehackten Knoblauch, die in Scheiben geschnittenen Gurken hinzugeben. Die Kartoffeln nun in dünne Scheiben mit einem Küchenmesser schneiden und marinieren. Den Meerrettich fein reiben und final mit ein wenig Schnittlauch bestreuen. Die Würste in heißen, nicht kochenden Wasser für 6-8 Minuten erhitzen und mit etwas Senf dazu reichen.
Fazit: Ein guter Kartoffelsalat sollte nicht so schwer sein. Wichtig ist das er „SCHMATZT“, sprich nie zu trocken daherkommt. Guten Appetit!
Euer Christian
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]
05. September 2025
Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]