
17. Oktober 2022
Bei Berlin und San Francisco darf man sicherlich von 2 Weltstädten sprechen. Diese Innovations- und Impuls-Hotspots sind immer eine Reise wert, besonders auch wenn es um Food-Trends geht. Mehr und mehr löst die Technik das klassische Arbeiten ab, wie man es aus Zeiten der Lehre kennt. In einem modernen Berliner Vital-Space steht ein Küchenrobot vom Startup Aitme, welches in München seinen Sitz hat. Die Maschine bietet Einzelgerichte auf Bestellung, von trendigen Bowls bis zu klassischen Pasta-Gerichten. Das Süßkartoffel-Reisgerichte wird 3-4 Minuten nach der App-Bestellung von den Greifarmen der Robot-Kitchen zusammengestellt und schmeckt sehr gut. Wenn man ganz kritisch ist, merkt man das durch den Mischvorgang die Reiskörner leicht brechen und die Mahlzeit nicht wirklich heiß ist. Wichtig zu wissen ist, die Essen schmecken immer so gut wie die Zutaten mit denen die Maschine bestückt wird. Hier passt wirklich sehr viel, es ist eine innovative technische Lösung für den weiterhin bestehende Fachkräftemangel der Branche und eignet sich für Schichtbetriebe oder Rand-Tage in Kantinen. Die Anschaffungskosten von 150.000 Euro oder 4000 Euro als Mietversion über 5 Jahre ist überlegenswert und bietet eine 24 Stunden Versorgung. https://aitme.com/
Zurück nach Nordamerika. Im Süden von San Francisco trifft man die Jungs von Creator Burger, einem QSR (Quick Service Restaurant) im Westlake Shopping Center. Dort angekommen beeindruckt der Mut für eine solche Entwicklung, auch wenn heute nicht der beste Tag ist, um einen Robot-Burger zu genießen. Die Technik will nicht so richtig wie mir erklärt wird, es stimmt die Abstimmung zwischen Brattemperatur, Dauer und Bestückung nicht. Der vorab per App bezahlte Burger erreicht leider nicht meinen Gaumen, dass ganze Projekt scheint an diesem Tag noch etwas Fehler anfällig, aber der Ansatz ist vollkommen richtig! Um ein Massen-Produkt wie Hamburger zu systematisieren braucht es in Zukunft immer weniger Menschen. Gleichzeitig ist das Gericht maximal mainstreamig und populär, dass die Skalierbarkeit der Technik auch für große Burger-Ketten absolut Sinn machen wird. https://www.creator.rest/
Fazit: Was in anderen Industrien schon lange Einzug gehalten hat, wird auch die Gastronomie revolutionieren. Dies sind 2 sehr positive Beispiele, welche die kulinarische Welt in der Fläche nachhaltig verändern wird.
Euer Christian
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]
03. November 2025
Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]
02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]
01. November 2025
Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]
30. Oktober 2025
Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]
28. Oktober 2025
Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]