Yachting (2001-2005)

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

2001-2005 – Jahre des „yachting“!

Nach 3 monatiger „temp work“ in Sydney erreicht mich ein Anruf von
Seacloud Cruises aus Hamburg. Die offene Position: „Sous Chef“ für die 95 Passagier Yacht Seacloud II.

 


Via Deutschland nach Las Palmas

Canary Islands … da lag „meine erste Jacht“, ganz in weiss, ohne Traualtar mit Destination Martinique, mit vorheriger Atlantik Überquerung, 6 Monate Vertrag und täglicher Arbeit auf See.

Die anschließenden Jahre zu See waren im „private yachting“, eine andere Erfahrung. Nennen wir sie mal „intense“ unabhängig ob „commercial“ oder „private“.

Die Superreichen welche sich dieses „weltmeertaugliche“ Hobby leisten, verlangen von Ihrer Crew immer das Beste, no doubt!

„Tajin“war das 2.Erlebnis nach „Cleopatra“ und im Anschluss MY Alta. Alle 3 Jachten zwischen 40 und 60 Metern lang. Ein kurzes Intermezzo auf „Freedom“, der Jacht des Reebok Gründers Mr.Fireman. Zum Abschluss mit 32 Crew und maximal 14 Gäste, auf Tatoosh als Head Chef. Eine beeindruckende Erfahrung, 92m mit 2 Helikopter Landeplätzen, Kino, Swimmingpool, Segelboot bei welchem alleine die Segel schon 30000 US kosten, sowie einem Beiboot von 15 m länge und diversen Jetskis.
Dieses Hobby ist nur von den absoluten „super-wealthy“ aufrechtzuerhalten, da es Millionen im mittleren 2 stelligen Bereich pro Jahr verschlingt!

MY Tatoosh Video

Anbei ein grober Überblick über die Länder welche angelaufen wurden, alle eine Reise wert!

 


Karibik und Pazifik

Amerikanische Jungferninseln-Anguilla-Antigua und Barbuda-Antillen-Aruba-Bahamas-Barbados-Bonaire-Britische Jungferninseln-Curaçao-Dominica-Grenada-Guadeloupe-Dominikanische Republik-Los Roques (Venezuela)-Jamaika-Kaimaninseln-Kuba-Martinique-Montserrat-Saint-Barthélemy (St. Bart(h)s)-St. Martin-St. Kitts und Nevis-St. Lucia-St. Vincent und die Grenadinen-Trinidad und Tobago-Baja California-Panama Canal-Florida (Miami,Fort Lauderale, Frazer Island & die Keys).

 


In Europa

Azoren-Gibraltar-Mallorca-Barcelona-Malta-Istanbul-Antibes-St.Tropez-Monaco-Marseille-Nizza-Portofino-Genua-Bonifacio-Cala di Volpe-Brindisi-Neapel-Capri-Ischia-Dubrovnik-Korcula-Hvar-Vis-Trogir-Split-Krik-Sibenk-Zadar-Pula-Rovinj-Venedig-Montenegro-Santorini-Athen-Naxos-Rhodos[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Restaurant & Bar Review in Osaka – einfach formidable!

Es ist erst der dritte Tag, aber diese Stadt und dieses Land begeistert. Qualität, generelle Sauberkeit, Züge die klimatisiert und pünktlich sind,  Stolz, Respekt Operational Excellence, wohin das Auge schaut. Da fragt man sich als Deutscher für was man eigentlich die letzten 20 Jahre Steuern gezahlt hat? Ein Freund meinte vor kurzem, „Deutschland ist da neue Italien, hochmütig aber schon […]

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Hotel Review: das Crowne Plaza in Helsinki

Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]

Flight Review: In der Finnair Business Class nach Osaka

Vor jedem Abflug ist es doch wesentlich schöner in einer Lounge „abzuhängen“. Hier gibt es schon ein breites Angebot an Rückzugsräumen, als auch ein entsprechendes Food & Beverage Angebot. Das Boarding: …da schon vorangeschritten ist es sehr luftig, sprich kein Stau. Die Business Class Passagiere sind schon alle in ihrem Sitz, wie die Hühner auf der Stange. Auf 2 L […]

Kategorien