Wein Review: Ornellaia Le Serre Nuove 2022

Dieses Kultweingut aus der Toskana, welches 1981 erst gegründet wurde, hat sich durch die herausragende Qualität ihrer Säfte schnell in den Wein-Olymp katapultiert. Mit 115 Hektar hat es auch eine beachtliche Größe erreicht, um den Weltmarkt ausreichend zu bedienen.

Der Le Serre Jahrgang 2022 ist ein klassischer Cuvee aus Merlot-, Cabernet Sauvignon-, Cabernet Franc-, sowie einem kleinen Anteil Petit Verdot Trauben. Das klingt eigentlich eher nach dem Bordeaux als Anbaugebiet, wenn man so will hat man das Erfolgsrezept der Franzosen hiermit kopiert.

Der Wein ist noch sehr jung, ihn auf Temperatur zu bringen ist unbedingt vön Nöten, weil zu kalt er sich einfach noch verschließt. Zudem ist er nach der Ernte, ungefähren 15 Monaten im Barrique-Fass gewesen, die aufgenommenen Tannine konnte er in der kurzen Zeit noch gar nicht abbauen. Dekantieren ist ebenfalls eine Notwendigkeit, der Sauerstoff hilft die versteckten Aromen wie Beeren oder auch in Ansätzen den Gewürznoten auf die Sprünge.

Fazit:

Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn diesen Jahrgang jetzt schon zu öffnen. Nach einigen Monaten auf der Flasche ist er noch viel zu jung und sollte nicht vor 2027 getrunken werden. Zu früh grenzt es einfach an eine gewisse Verschwendung, da auch das Dekantieren und der zusätzliche Sauerstoff nicht das zu erwartende Potential weckt.

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: die BA Club Lounge in London Heathrow – Terminal 5 Nord

An diesem Sonntagnachmittag ist Hochbetrieb in einer der 3 Lounges im Terminal 5 von British Airways. Fast schon übervoll präsentiert sich die Einrichtung, trotzdem ist die Wahrnehmung des Food and Beverage Angebotes sehr gut. Sicherlich ist es schwer ruhige Sitzplätze zu bekommen, aber auch das gelingt mit ein wenig Geduld. Viel Frische präsentiert sich am Büffet, ich finde immer der […]

Flight Review: Tokyo to London in der JAL First Class

Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Kategorien