Wein Review: Ornellaia Le Serre Nuove 2022

Dieses Kultweingut aus der Toskana, welches 1981 erst gegründet wurde, hat sich durch die herausragende Qualität ihrer Säfte schnell in den Wein-Olymp katapultiert. Mit 115 Hektar hat es auch eine beachtliche Größe erreicht, um den Weltmarkt ausreichend zu bedienen.

Der Le Serre Jahrgang 2022 ist ein klassischer Cuvee aus Merlot-, Cabernet Sauvignon-, Cabernet Franc-, sowie einem kleinen Anteil Petit Verdot Trauben. Das klingt eigentlich eher nach dem Bordeaux als Anbaugebiet, wenn man so will hat man das Erfolgsrezept der Franzosen hiermit kopiert.

Der Wein ist noch sehr jung, ihn auf Temperatur zu bringen ist unbedingt vön Nöten, weil zu kalt er sich einfach noch verschließt. Zudem ist er nach der Ernte, ungefähren 15 Monaten im Barrique-Fass gewesen, die aufgenommenen Tannine konnte er in der kurzen Zeit noch gar nicht abbauen. Dekantieren ist ebenfalls eine Notwendigkeit, der Sauerstoff hilft die versteckten Aromen wie Beeren oder auch in Ansätzen den Gewürznoten auf die Sprünge.

Fazit:

Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn diesen Jahrgang jetzt schon zu öffnen. Nach einigen Monaten auf der Flasche ist er noch viel zu jung und sollte nicht vor 2027 getrunken werden. Zu früh grenzt es einfach an eine gewisse Verschwendung, da auch das Dekantieren und der zusätzliche Sauerstoff nicht das zu erwartende Potential weckt.

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Review: die American Express Lounge am Flughafen Arlanda

Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Wein Review: Chardonnay 2024 von Jordan in Südafrika

Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]

Kategorien