Wein Review: Baron Pichon Longueville – Jahrgang 1998

Das Jahr 1998 im Bordeaux und somit auch im Pauillac war wetterbedingt kein Jahrhundertjahrgang. Die 1855 manifestierte Klassifizierung ordnet den Baron als 2e cru classé ein. Der Wein wurde die letzten 20 Jahre bei durchschnittlichen 15 Grad im Keller gelagert und er hat diese wunderbar genutzt, um etwaige Tannine aus der Holzfassreifung zu balanchieren. Der Korken ist nach all den Jahren immer noch in einem ganz ausgezeichneten Zustand und unterstreicht die guten Lagerungsbedinungen.

Bei vielen großen Weinkritikern kommt der Baron 1998 nur mittelmässig weg. Obwohl das Haus schon zur Crème de la Créme gehört, zeichnet Parker diesen nur mit 90 von 100 möglichen Punkten aus. Zusätzlich wird ihm schon früh nach der Abfüllung keine großartige Lager- und Entwicklungsfähigkeit zugesprochen, was ich allerdings nicht zu 100% bestätigen kann. Bei der Lagerfähigkeit sind es sicherlich keine 40 Jahre plus, aber auch 26 Jahre nach der Ernte weißt der Tropfen mögliche 2-4 weitere Jahre aus. Die Säure ist sehr elegant, die Tannine sind herausragend gut integriert, die Beeren-, Tabak und Schokoladenaromen entfalten sich nach einer Temperierung sehr gut. Vor allem imponiert der geschmackliche Abgang, welcher im Mund- und Rachenbereich lange anhällt.

Fazit:

92-94 Punkte würde ich im Jahr 2024 diesem 1998 Gewächs schon dgeben wollen. Sicherlich geht der Tropfen seinem Ende zu und ist somit in gewisser Weise auf dem Höhepunkt. Das Timing diesen nun zu öffnen passt, zudem sollte er 1-2 Stunden vor dem Genuss geöffnet werden um ihm etwas Sauerstoff zu zuführen. Dekantiert wurde der Rebensaft nicht.

Als Essensempfehlung passt sehr gut ein Schmorrgericht vom Lamm oder Rind.

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Review: die American Express Lounge am Flughafen Arlanda

Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Wein Review: Chardonnay 2024 von Jordan in Südafrika

Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]

Kategorien