Tagestrip Berlin

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Berlin ist eine der Städte in Deutschland wo es für Food Interessierte immer etwas zu entdecken gibt.

Mit Air Berlin geht es bequem von Frankfurt aus in die Hauptstadt. Endlich mal wieder von Terminal 2 abfliegen, wo McDonald’s gerade erst einen neuen flagship store eröffnet hat. Cooles design, für Familien die „am Tisch“ Serviermöglichkeit zu schätzen wissen und ein neues Premium Konzept, sollen dem Giganten der Burger helfen, den schwächelnden Umsatz Einhalt zu gebieten. Viel Erfolg wünscht man dem einstiegen Pionier.

Mit dem Tagesticket für Bus und U-Bahn geht es direkt an das Brandenburger Tor von Tegel aus,  zum checkin ins Ritz Carlton am Postdamer Platz. Via Trivago gibt es tolle Hotelzimmer Raten die ab 135 Euro inklusive Frühstück erschwinglich sind. Obwohl nicht jeder von uns eine „Frühstücksperson“ ist, lohnt es sich mal dies kennenzulernen, weil es auch ein Stück der DNA einer Gruppe ist, wie man Kulinarik lebt.

Aber mal alles der Reihe nach.

Immer Donnerstagabend gibt es in der Neun Markthalle in Kreuzberg ein Foodfestival, kleine innovative Stände welche teilweise sogar mit Prominenz im Verkauf besetzt sind. Michael Hoffmann serviert mir den a la minute gebratenen Hering auf Gurkensalat für 5 Euro. Etwas salzig aber im Gesamtbild mit einem Bier sehr lecker. Sein Restaurant das Margaux ist seit einem Jahr geschlossen und der Witzigmann Schüler sucht zur Zeit eine Bleibe, in welcher er seine Kreativität neu ausleben kann.

Der Angebotsmix ist sehr „charming“, von in cidre gegarten Beef mit Senf auf Graubrot, bis hin zu „ceviche“ eine Rezeptidee aus dem fernen Peru. Frisch gebackenes Brot und tolle Weine aus allen Ecken der Welt lassen jeden etwas finden. Ein Kreativzentrum in der Hauptstadt, welches mit lockerer Atmosphäre daherkommt. Alles gut mit dem Tagesticket der Verkehrsbetriebe zu erreichen.

Rund um den Potsdamer Platz finden sich neben Indiviualgastronomen auch Ketten wie Coa und Vapiano, welche mit Gerichten bis zu 10 Euro den „fast casual“ Gast bedienen.

Am Abend steht die Bar des Ritz Carlton auf dem Programm. Ein Cocktail Konzept, entworfen von Arnd Heißen, der schon beim „Einlaufen“ in die Bar eine Art „walk of fame“ kreiert hat, an welchem man anhand des Parfüm-Duftes sich seinen Cocktail aussucht. „Erst die Aromen verleihen dem Drink sein charakteristisches Flair, zu dessen Kreation mehr dazu gehört als einfach ein paar Zutaten zusammenzuschütten“, sagt Arnd, dem kann ich nur zustimmen. Ich bestelle mir den „Vaara“, ein Cocktail aus Birnenpüree, Safran Zacapa, Bourbon, Rosenwasser, Magnolien-Vanille-Honig-Tonkabohnen-Sirup und Sandelholz. Serviert in einem kleinen Häuschen, in welchem sich der Duft vom Sandelholz noch auf den Cocktail überträgt. Toller Geschmack, so wie der Duft riechend, einfach Weltklasse auch in der Präsentation. 14 Euro sind auch ein Preis welcher völlig ok ist!

Als 2.Drink probiere ich noch den „Angelique Noire“, der den Schuss Exklusivität des Champagners beherbergt. In ihm finden sich Düfte wie Bergamot, Jasmin und Vanille wieder – delicious.

Die Gym des Hotels ist etwas klein geraten, besonders wenn mehrere Personen dort trainieren. Der Spa Bereich lässt es nicht wirklich zu einige Runden im Pool zu schwimmen, auch wenn ein guter Gegenstrom herrscht, der zumindest als Unterwassermassage taugt.

Das Frühstück im frankophil gestalteten Restaurant steht, abgesehen von der Aussicht, dem des Hongkonger Ritz in nichts nach. Eine breite Auswahl an der live cooking station von diversen Eier Spezialitäten, bis zu Crepes, frischen Obst, Barista Cafe, frischem geschnittenen Schinken von der Berkel Maschine oder einem Glas Sekt, lässt wenig Wünsche offen.

Der Caesar Salat im Tiergarten ist leider weniger gut. Etwas versalzen, da manche Köche immer noch nicht bei dem Gericht den Salzgehalt der Sardellen berücksichtigen. „Einfach mal vorher wässern“, würde die Soße schmackhafter machen. Bei strahlendem Sonnenschein bringt der Tag trotz Salzgehalt viel Spaß.

Zum Abschluss gehört ein Besuch in das KaDeWe und dessen Feinkostabteilung einfach dazu. Frisches seafood soweit das Auge reicht, tolle meterlange Käsetheken, Weine aus vergangenen Tagen laden zum shoppen ein, bis zur Besinnlosigkeit. Nun ist es aber auch so das die Berliner Luft den Apetitt steigert und solche Institutionen davon anscheinend ganz gut leben, wenn man zugegebener Maßen auch günstiger „snacken“ kann.

Rundum ein gelungener Aufenthalt mit viel Inspiration in der Hauptstadt, welche sich komplett in den 32 Stunden von der Sonnenseite zeigte.

BG

Christian[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Review: 1 Woche im Myconian Ambassador auf Mykonos – ein Relais & Chateaux Haus

Diesmal ist das Ziel Griechenland. Innerhalb von 3 Flugstunden sind viele der Inseln im ägäischen Meer erreichbar. Ab Düsseldorf gibt es einige Direkflüge und vor Ort warten viele Sonnenstunden. Entsprechend braucht es eine Unterkunft und die Insel bietet unglaublich viele hochwertige Hotels zu guten Preisen. Die Wahl fällt auf ein Haus das im Verbund des Relais & Chateaux Mitglied ist, […]

Restaurant Review: Wien und seine traumhafte Gastronomie

Wer eine Reise in das wunderschöne Wien an der Donau antritt, hat definitiv die Qual der Wahl, wenn es um Restaurant-Optionen geht. Diesmal stehen unter anderem folgende Häuser auf dem Programm: Motto am Fluss: Dieser Dauerbrenner liegt direkt am Donaukanal, wie so einige Betriebe. Viel wird in Bio-Qualität serviert, der Service ist von Beginn an sehr aufmerksam und gut geschult. […]

Kategorien