Rezept: Ceviche – eine leckere Vorspeise!

Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten.

2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner mich noch genau an das Sourcing der Rohware. Fischhänder die unter der Brücke in der Stadt Nassau auf den Bahamas ihre Ware anbieten. Freier Markt halt und so landete 1 Kilogramm Conch Muscheln, die zu den Meeresschneckenarten gehören, in der Einkaufstüte. Später wurde daraus unter Anleitung der Familie Chedraui ein ganz vorzügliches Conch-Ceviche, welches ich heute teile.

Das folgende Rezept ist wesentlich einfach zuzubereiten und dafür braucht man: (2 Personen)

250 g frisches, rohes, helles Fischfilet (z.B.Red Snapper, Kabeljau) – 1/2 Avocado in Würfel geschnitten – 1 TL Schalottenwürfel – 6 cl puren frischen Zitronen oder Limettensaft – etwas Abrieb der Zitrusfrucht – Salz – Pfeffer – 1/2 gehackten Teelöffel rote Chili (ohne Kerne) – 1 EL Olivenöl extra – 1 EL gehackten frischen Koriander – 1 kleine gehackte Zehe Knoblauch

Als Dekoration: Etwas Dosenmais und Streifen oder dünne Scheiben der Gurke. Aber auch in Eis gelegte Chili- und Frühlingszwiebelstreifen sind sehr schön.

Die Zubereitung:

Es ist alles realtiv einfach! Ist der Fisch ersteinmal kleingeschnitten, mischt man die vorbereiteten Zutaten aus der Liste einfach zusammen. Schmeckt den Fisch gut ab, würzt nach mit Salz und Pfeffer, verfeinert hier und da nochmal mit Zitronensaft, Kräutern und dem Abrieb der Zitrusfrucht. Diese sollte entsprechend aus biologischen Anbau stammen. Am Ende wird das Ceviche dekorativ in einem tiefen Teller angerichtet, garniert mit dem Mais, den dünn aufgeschnittenen Gurkenscheiben und ein paar Korianderblättern.

Viel Spaß bei der Umsetzung dieser erfrischenden Vorspeise, zudem ein trockener, fruchtiger Sauvignon Blanc besonders gut harmoniert.

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Kategorien