Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian Business und Star Alliance Gold Lounge.

Empfang und Eintritt:

Neben der Rezeption auf der linken Seite gibt es noch den Zugang zur HON Lounge, bevor es geradeaus in die Senator Lounge (Star Gold)geht. Zugegeben sind ein paar Tage ins Land gegangen das ich das letzte Mal hier war, viel getan hat sich nicht. Ein paar Tische und Stühle wurden umgestellt, das Buffet steht immer noch am gleichen Platz, dahinter wurde eine Art Abräumstation eingerichtet, welche natürlich ein wenig Lärm produziert. Es gibt auch weiterhin den Rückzugsbereich mit den Liegen, der auch ein wenig abgedunkelt ist.

Das Speisen und Getränkeangebot:

In Österreich offeriert man seit jeher regionale Speisen und Getränke. Ein gekühltes Ottakringer Bier, Gasteiner Wasser, welches Vösslauer abgelöst hat, plus gut schmeckende Weine in den Sorten rot und weiss. An einer extra aufgestellten Ausgabe werden zudem Topfen-Marillen-Knödel mit Vanillesoße und ein Picatta Milanese vom Huhn serviert. Dazu ist eine Salatbar mit diversen Toppings eine ballaststoffreiche Ergänzung nich tnur an heißen Sommertagen. Tee oder Kaffee gehören ebenso zum Standard wie Softdrinks oder ein ein Gin-Tonic.

Fazit:

Die Lounge ist in der Regel sehr gut besucht. Dafür ist sie relativ gut in Schuss. Ruhiger wird es nur ab dem HON Status, nebenan. Wer Duschen möchte kann dies hier auch tun, der Blick auf das Vorfeld bringt ein wenig Abwechslung. Die Zeitungen und Zeitschriften sind über die Jahre verschwunden, was irgendwie auch schade ist. In Summe eine solide Lounge am Drehkreuz Wien.

Euer Christian


 

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Review: 1 Woche im Myconian Ambassador auf Mykonos – ein Relais & Chateaux Haus

Diesmal ist das Ziel Griechenland. Innerhalb von 3 Flugstunden sind viele der Inseln im ägäischen Meer erreichbar. Ab Düsseldorf gibt es einige Direkflüge und vor Ort warten viele Sonnenstunden. Entsprechend braucht es eine Unterkunft und die Insel bietet unglaublich viele hochwertige Hotels zu guten Preisen. Die Wahl fällt auf ein Haus das im Verbund des Relais & Chateaux Mitglied ist, […]

Restaurant Review: Wien und seine traumhafte Gastronomie

Wer eine Reise in das wunderschöne Wien an der Donau antritt, hat definitiv die Qual der Wahl, wenn es um Restaurant-Optionen geht. Diesmal stehen unter anderem folgende Häuser auf dem Programm: Motto am Fluss: Dieser Dauerbrenner liegt direkt am Donaukanal, wie so einige Betriebe. Viel wird in Bio-Qualität serviert, der Service ist von Beginn an sehr aufmerksam und gut geschult. […]

Review: das Motel One am Prater in Wien

Unterkunfts-Vielfalt: Wien bietet alles, von der Jugendherberge zum 5 Sterne Hotel, wie dem Park Hyatt. Diesmal fällt die Wahl auf die Motel One Kette. Ein Business Trip bringt mich in diese wunderschöne Stadt an der Donau, der Kunde sitzt nur unweit vom Hotel, also wird daraus auch der Startpunkt für ein verlängertes Wochenende. Der Checkin: Erfolgt sympatisch, österreichisch, nett und […]

Kategorien