
28. September 2025
Der Sommer neigt sich dem Ende, um so schöner sind konstante 27 Grad, Sonnenschein und ein blaues Mittelmeer. Wo kann man den Abend hervorragend ausklingen lassen? Ja richtig in einem Beachclub der Extraklasse, mit Blick in den Sonnenuntergang, bei guten Getränken, dem Abendessen und DJ Beats die zur Creme de la creme der europäischen Elite gehören. Das alles vereint das Scorpios auf einer kleinen vogelagerten Halbinsel von Mykonos. https://scorpios.com/mykonos
Um hier reinzukommen braucht man eine online Reservierung. Die differenziert sich in die Segmente Restaurant, Sunset Beach, Beach, Terrasse, einen privaten Event oder das Soho Roc House. Im unserem Fall wird es eine Restaurant Buchung mit einem Aperitif auf der Terrasse vorab. Der Sunset Beach ist konstant auch in der Nebensaison täglich ausgebucht, kein Wunder wenn man die Location mit ihrer Pracht dann vor Ort erlebt. Hier tanzen die Nacht nicht nur Promis durch, die von ihrer Superyacht per Beiboot abgesetzt werden, auch Köngliche Staatsoberhäupter mischen sich unter die Besucher.






Vom Hotel Myconian Ambassador sind es 15 Minuten Fussweg oder die meisten Gäste lassen sich fahren, kommen mit dem Auto und finden einen Valet Parking Service vor. Danach erfolgt wie in einem Hotel der Check-in an der Rezeption, ob eine Reservierung vorliegt. Der erste Eindruck ist definitiv beeindruckend, die Einrichtung verspricht nicht nur einiges auf ihrer Homepage, sondern liefert auch. Alles ist Ton in Ton in den Felsenfarben der Halbinsel gehalten, Holz und arabische Stoffe reflektieren die Wärme der Sonne auch zu später Stund. Im Eingangsbereich sind in Zelten auch Boutiquen eingerichtet, für den letzten „heißen Scheiss“, wenn es um Kleidung geht. Danach folgt eine coole 360 Grad große Bar, wo es ein sehr umfängliches Menu and Drinks und Snacks gibt. Müssig zu erwähnen das man für die teuerste Flasche Wein, eine 6 Liter Dom Perignon Rose 26.000 Euro hinblättern muss. Es geht auch günstiger, eine Flasche Wasser bekommt der Gast für 10 , ein Cocktail für 23 Euro. Der Scorpios Spritz ist eine Anlehnung an den Aperol, der hier auch auf Nachfrage nicht serviert wird.












Im Restaurant ist man in jeder Kategorie top! Der Service ist nicht im Ansatz „understaffed“, die Tische werden mehrmals im Verlauf des Abends abgewischt, die Wassergläser bleiben nicht leer und die Essensbestellung wird zügig aufgenommen. Vorspeisen kosten hier zwischen 20 und 60 Euro, Hauptgänge beginnen bei 50 und haben eine gewisse Luft nach oben, wenn es um die Euros geht. Die erste Wahl fällt auf einen super leckeren Beluga-Süßkartoffel und Fetasalat mit sonnengetrockneten Tomaten. Die langsam gebackene Aubergine wird ebenfalls mit dem griechischen Käse kombiniert, ist langsam geröstet und in Kombination mit dem Honig sowie Brazil Nüssen extrem lecker und Textur versiert. Das Hauptgang Angebot ist kulinarisch und aus Menu Management Perspektive vielfältig. Egal ob Free-Range-Chicken (48/96), das US Grain Fed Sirloin mit gegrillter Paprika (88), über klassische Pasta Gerichte (29), lassen wenig Wünsche offen. Doch wie schmeckt es? Die Linguini a la vongole sind so Umami intensiv, al dente gekocht und zum Reinsetzen! Einfach aber gut gekocht! Das Spicy Ceviche vom Barsch und der Garnele kommt mit reichlich Rohkost als Garnitur in einer Zitruslacke, ist erfrischend und recht grob geschnitten, aber lecker.












Fazit:
Scorpios ist mehr als ein Beachclub. Scorpios ist ein LIFESTYLE. Unabhängig ob man hierher pilgert um nur ein Drink zu sich zu nehmen, den Tag am Strand verbringt, den Sonnenuntergang mit seiner ganzen Wärme oder das wirklich gute Restaurant besucht und im Anschluss zu den Tunes der angesagten DJ´s Europas abtanzt. Alles maximal gepflegt, alles maximal moderat luxuriös und ein klasse Mix für einen herausragenden Abend. DANKE! Gerne wieder!
Euer Christian






21. November 2025
Heute findet sich ein roter Tropfen aus Italien im „Lehmann-Glas“. Diese wunderschöne tiefrote, rubinartige dunkle Farbe, ist somit das erste Merkmal was dem Genießer ins Auge springt. Seine Kirchenfenster, welche bei jeder Bewegung im Glas samtig und seicht am Rand verlaufen, sind ein guter Auftakt. Der Jahrgang 2016 wird allgemein als ein sehr guter, ja sogar überragendes Jahr eingestuft. Viele […]
19. November 2025
Im Gasthof von Andreas Doellerer in Golling wird Alpine Küche aufgetischt. Zum einem im Wirtshaus und zum anderen im mit 2 Michelin Sternen dekorierten Spitzenrestaurant. Am heutigen Abend wird mit guter Gesellschaft zünftig bei bürgerlicher Küche im Wirtshaus gespeist, was in seinem Angebot auch schon sehr hochwertig daher kommt. Die Karte, welche Getränke und Speisen in einem bereit hält, beginnt […]
16. November 2025
Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]
14. November 2025
Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]
12. November 2025
Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]