Review: Ein Tagesausflug zum Maeklong Railway Market im Samut Songkram Distrikt

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausgangslage:

Wer ein Wochenende in Bangkok verbringt und nicht nur in dieser super wuseligen City seine Zeit verbringen möchte, der plant einen Tagesausflug in die Umgebung. Der relativ bekannte Maeklong Market ist neben dem Amphawa Floating Market eine „Full Day Tour“.

Der Provider und der Treffpunkt:

Anbieter ist Trip Guru, ein international tätiges Unternehmen mit Touren aller Art. Der Treffpunkt sollte sich als ein wenig tricky herausstellen, zumal es eine Rail Station ist, die BTS in Bangkok, welche über viele Ausgänge verfügt, die auch nicht immer ideal ausgeschildert sind. Zumindest ist die Uhrzeit mit 11:00 Uhr am Vormittag sehr christlich, es ergibt sich somit für die nicht allzu langen Schläfer unter uns, genügend Zeit nach dem Frühstück dorthin zu fahren. Am einfachsten aus Sukhumvit kommend ist ein Taxi, welches mit ungefähr 2 Euro für die 15-20 minütige Fahrt zu Buche schlägt. Als kleiner Hinweis, in Bangkok sind Zeitangaben immer relativ, hängen stark von der Tageszeit als auch vom Wochentag ab.

Der Ausflug startet:

Nach dem sich die 8 köpfige Gruppe, welche aus 3 sehr lebensfrohen Damen aus Manila, einem französischen und einem deutschen Pärchen besteht, sich gesammelt hat, startet unser Tourguide Nina mit ersten Insides zum gebuchten Produkt. Die knapp 2 stündige Fahrt mit dem Minivan geht selbstverständlich zuerst zum Train-Market. Im Samut Songkram Distrikt existiert dieser Markt schon seit 100 Jahren. Einige Jahre danach hat man sich entschlossen, die Region besser an die Metropole Bangkok verkehrstechnisch anzuschließen. Da es die Prämisse war keine der Aussteller zu verscheuchen, wurden die Gleise einfach in die Fußgänger-Passage gelegt, was nun mit sich bringt, dass es immer wenn der Zug durchfährt die Bürgersteige sprichwörtlich hochgeklappt werden. Gleichzeitig wird der Sonnenschutz eingefahren und die angebotene Ware von den Gleisen entfernt. Aber immer nur soweit das ja nichts aneckt, denn alles was darunter passt, bleibt einfach liegen, da der Zug sehr vorsichtig an den staunenden Touristen und Ausstellern vorbeifährt. Ein wirkliches schön anzusehendes Spektakel das öfters am Tag eintritt und zu bestaunen ist.

Die Weiterfahrt in der gleichen Region bringt uns zum Floating Market in Amphawa. Dieser Markt ist trotz der Touristen immer noch sehr beliebt bei der lokalen Bevölkerung, besonders wenn es um die dort feilgebotenen Lebensmittel geht. Es wird auch hier sehr viel Ware angeboten, egal ob Seidentücher, Souvenir´s aller Art, von kitschigen Elefanten oder auch den kleinn Snacks, es ist ausreichend viel dabei. Allerdings würde ich als Europäer bei den Snacks nur zu abgekochten Produkten raten, da der heimatliche Magen durchaus länger braucht um die ungekühlte Ware verträglich zu verdauen. Die Fahrt mit dem Long-Tail-Boot gehört natürlich dazu, am Abend kann man so die zahlreichen, in den Bäumen hängenden und fliegenden Glühwürmchen bestaunen, welche links und rechts am Ufer des Mae Klong Flusses verweilen.

Der Ausflug neigt sich allmählich dem Ende entgegen, gegen 21:00 Uhr ist die Gruppe zurück in Bangkok. Nach einem langen Tag auf den Beinen und im Auto bietet sich noch eine Massage an oder in einem etwas stabilisierten hygienischen Umfeld ein Essen. Die Tour kostete ohne Trinkgeld 45 Euro, dass ist erheblich weniger als bei „Get your guide“. Den Fahrer und den Tourguide sollte man, so finde ich, mit je 400-800 Thai Baht berücksichtigen. (5-10 Euro)

Fazit:

Ein sehr amüsanter Ausflug, welcher beim Treffpunkt zuerst ein wenig holprig startete, dann aber super smooth und interessant über die Bühne ging. Für mich eine Empfehlung, gerade wenn man schon öfter in Bangkok war und viele Sehenswürdigkeiten kennt.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“13892,13888,13883,13886,13882,13879,13874,13876,13872,13870,13863,13865,13864,13858,13860,13861,13856,13855,13854,13853,13878,13891,13994,13990,13991,13992,13993″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Wein Review: Chardonnay 2024 von Jordan in Südafrika

Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]

Rezept: Ceviche – eine leckere Vorspeise!

Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Kategorien