Review: Die Rolex Lounge in Auckland

Diesmal hat dieser Ort nichts mit dem Flughafen zu tun! Rolex Uhren sind seit jeher für ihre große Beliebtheit bekannt. Auch in Auckland gibt es eine moderne Lounge, in der sich Kunden oder potentielle Interessenten einmal umschauen können. Zu meiner Überraschung sind auch viele Stücke in der Auslage, was nicht immer so sein muss. An die 70 Objekte wie mir der Verkäufer stolz erzählt, ordentlich wie ich finde für die andere Seite der Welt und bei einer so gefragten Marke ein gutes Angebot. Allerdings wie auch hier, viele der Uhren sind nur Schaustücke und wenn man wirklich eine käuflich erwerben möchte, ist dies nicht ohne weiteres möglich. Eigentlich schade, warum nicht einfach reinlaufen, bezahlen und sich wieder verabschieden? Nun ja Rolex Uhren werden in Europa, um es genau zu sagen in der Schweiz in Biel, in nur einer kleinen Stückzahl produziert. Dann gibt es unterschiedlich gefragte Modelle, was es erneut schwieriger macht eine zu kaufen. Es gibt Wartelisten, wobei auch hier die Zeit bis zur Auslieferung einmal schnell 2 Jahre betragen kann. Aber warum steigert Rolex nicht einfach die Produktion? Das könnte durchaus damit zu tun haben, dass es um einen gewissen Marketingfaktor handelt. Knappheit suggeriert Bedarf und steigert die Attraktivität. Rolex produziert pro Jahr ca.1.000.000 Uhren, was bei über 195 Ländern der Welt nicht wirklich viel ist. Um es genauer herunterzubrechen, laut Rolex gibt es 4000 lizensierte Händler, dass macht somit 250 Uhren pro Händler pro Jahr. Aber auch nicht jeder Konzessionär erhält diese Anzahl, im Netz spricht man von 30-60 Uhren pro Lizenz.

Genug der theoretischen Spielchen, kommen wir noch mal auf das Interior dieses Flagship-Stores zurück, der auf der Haupteinkaufsmeile der „Queens Street“ liegt. Modisch, in Holztönen gehalten, attraktiv und hell gestaltet, alles in hochwertigen Materialien, wie die Uhren selbst. Diese Art von Ladenbau findet man sogar in guten Fast-Casual-Konzepten, um die Kurve zu F&B zu bekommen. Wer die Abnehmer für die edlen Zeitmesser sind, lässt sich nur spekulieren, schließlich halten auch im Pazifik viele Superjachten, Kreuzfahrtschiffe oder reiche Chinesen auf ihrer Durchreise an. Nicht zu vergessen, Neuseeland ist auch keine 3.Welt Nation und so mancher Kiwi hat sich vermutlich auch schon ein solches Meisterwerk der Zeitmessung gegönnt.

Fazit:

Toller Ladenbau der einlädt und sich auch in zeitgemäßen Quik Service Restaurants wiederfinden lässt. Und dort gibt es dann auch ein Produkt für einen wesentlich kleineren Eurobetrag 🙂

Euer Christian

https://www.rolex.com/de?ef_id=Cj0KCQjw5c_FBhDJARIsAIcmHK_eIYiTJgQrdJf6cAtmCclN9pUzLS3zi4V0YUTG2pPSxEXNqlUMJYkaAmz1EALw_wcB:G:s&s_kwcid=AL!141!3!682953165984!e!!g!!rolex!8672985977!92388397652&gad_source=1&gad_campaignid=8672985977&gbraid=0AAAAADPngRv8zC3XwVs-yoggQ8eg0qcqz&gclid=Cj0KCQjw5c_FBhDJARIsAIcmHK_eIYiTJgQrdJf6cAtmCclN9pUzLS3zi4V0YUTG2pPSxEXNqlUMJYkaAmz1EALw_wcB
https://www.rolex.com/de

 

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Kategorien