21. März 2023
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Diesmal hat dieser Ort nichts mit dem Flughafen zu tun! Rolex Uhren sind seit jeher für ihre große Beliebtheit bekannt. Auch in Auckland gibt es eine moderne Lounge, in der sich Kunden oder potentielle Interessenten einmal umschauen können. Zu meiner Überraschung sind auch viele Stücke in der Auslage, was nicht immer so sein muss. An die 70 Objekte wie mir der Verkäufer stolz erzählt, ordentlich wie ich finde für die andere Seite der Welt und bei einer so gefragten Marke ein gutes Angebot. Allerdings wie auch hier, viele der Uhren sind nur Schaustücke und wenn man wirklich eine käuflich erwerben möchte, ist dies nicht ohne weiteres möglich. Eigentlich schade, warum nicht einfach reinlaufen, bezahlen und sich wieder verabschieden? Nun ja Rolex Uhren werden in Europa, um es genau zu sagen in der Schweiz in Biel, in nur einer kleinen Stückzahl produziert. Dann gibt es unterschiedlich gefragte Modelle, was es erneut schwieriger macht eine zu kaufen. Es gibt Wartelisten, wobei auch hier die Zeit bis zur Auslieferung einmal schnell 2 Jahre betragen kann. Aber warum steigert Rolex nicht einfach die Produktion? Das könnte durchaus damit zu tun haben, dass es um einen gewissen Marketingfaktor handelt. Knappheit suggeriert Bedarf und steigert die Attraktivität. Rolex produziert pro Jahr ca.1.000.000 Uhren, was bei über 195 Ländern der Welt nicht wirklich viel ist. Um es genauer herunterzubrechen, laut Rolex gibt es 4000 lizensierte Händler, dass macht somit 250 Uhren pro Händler pro Jahr. Aber auch nicht jeder Konzessionär erhält diese Anzahl, im Netz spricht man von 30-60 Uhren pro Lizenz.
Genug der theoretischen Spielchen, kommen wir noch mal auf das Interior dieses Flagship-Stores zurück, der auf der Haupteinkaufsmeile der „Queens Street“ liegt. Modisch, in Holztönen gehalten, attraktiv und hell gestaltet, alles in hochwertigen Materialien, wie die Uhren selbst. Diese Art von Ladenbau findet man sogar in guten Fast-Casual-Konzepten, um die Kurve zu F&B zu bekommen. Wer die Abnehmer für die edlen Zeitmesser sind, lässt sich nur spekulieren, schließlich halten auch im Pazifik viele Superjachten, Kreuzfahrtschiffe oder reiche Chinesen auf ihrer Durchreise an. Nicht zu vergessen, Neuseeland ist auch keine 3.Welt Nation und so mancher Kiwi hat sich vermutlich auch schon ein solches Meisterwerk der Zeitmessung gegönnt.
Fazit: Toller Ladenbau der einlädt und sich auch in zeitgemäßen Quik Service Restaurants wiederfinden lässt. Und dort gibt es dann auch ein Produkt für einen wesentlich kleineren Eurobetrag 🙂
Euer Christian
https://www.rolex.com/de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“12500,12499,12498,12497,12495,12496,12494,12493″][/vc_column][/vc_row]
26. August 2025
Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]
21. August 2025
Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]
17. August 2025
Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]
12. August 2025
Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]
10. August 2025
Vor jedem Abflug ist es doch wesentlich schöner in einer Lounge „abzuhängen“. Hier gibt es schon ein breites Angebot an Rückzugsräumen, als auch ein entsprechendes Food & Beverage Angebot. Das Boarding: …da schon vorangeschritten ist es sehr luftig, sprich kein Stau. Die Business Class Passagiere sind schon alle in ihrem Sitz, wie die Hühner auf der Stange. Auf 2 L […]
03. August 2025
Zum ersten Mal mit Finnair, yes. Zu einem guten Business Class Experience gehört auch immer die Lounge vorab. Mit knapp 2 Stunden ist es diesmal auch genügend Zeit um ausgiebig zu testen. Der Empfang… ….verläuft ja heutzutage ohne jeglichen menschlichen Kontakt. Boardingpass scannen und schon erfolgt der Eintritt. Im Empfangsbereich gibt es zwar immer noch Ansprechpartner der Airline, ein klassisches […]