Review: Die Aspire Lounge am Flughafen Heathrow T5

Die Ausgangslage:

Der Rückflug aus London erfolgte über den Groß-Flughafen Heathrow. Dabei ist Terminal 5 die Einrichtung, aus welcher British Airways seine internationalen Flüge abfertigt. Neben den zahlreichen BA Lounges gesellt sich die Aspire Lounge, für die Kunden die zum Beispiel einen Priority-Pass haben. Folgt man nach der Sicherheitskontrolle, vorbei laufend an vielen Luxus-Duty-Free Geschäften dieser Welt, den Schildern zu Gate A1-23/Club Aspire Lounge,  gelangt man bei Gate A 18 linker Hand direkt zum Eingang. Dort angekommen wird sehr genau die Zugangsberechtigung geprüft und der Gast wird an seinen Platz begleitet.

Die Lounge an sich:

Der Ausblick auf das Rollfeld ist, wenn auch etwas distanziert, sehr schön. In der Lounge hat man die Möglichkeit gegen einen Aufpreis von 20 Euro zu Duschen, der Eintritt selber ohne eine Mitgliedschaft im Priority-Club, kostet für 3 Stunden rund 60 Euro. Was dafür geboten wird ist allerdings für meinen Eindruck eher bescheiden. Am Buffet gibt es einige Salate, ein paar lieblos aufgebackene Brötchen, dazu warme, vornehmlich Pasta-Gerichte und die Weine von der Bar sind eher aus der Kategorie 5-6 Euro. Champagner kostet extra und so kann sich der Aufenthalt doch schnell in einen 3 stelligen Betrag addieren. Zudem ist der Betrieb und die Besucherzahl konstant relativ hoch, was nicht unbedingt zur Entspannung beiträgt. Zudem sind die Toiletten außerhalb der Einrichtung, wie für alle übrigen Fluggäste, was nicht sonderlich zu einem exklusiven Gefühl beiträgt. Für die arbeitenden ManagerIn ist der Anschluss an das Stromnetz an verschiedenen Work-Stations durchaus gegeben.

Fazit:

Im Prinzip bin ich immer pro Lounge vor dem Abflug. Die Eintrittskosten stehen aber in keinem Verhältnis zu erbrachten Leistung. Zudem gibt es freies Internet mittlerweile überall, für die erwähnten Euro-Beträge lässt es sich auch gut in einem der Fast-Casual Konzepte des Flughafens aushalten. Somit gehört das Produkt für mich nicht gerade zu den gehobenen Lounges an Flughäfen, was gegebenenfalls auch dem hohen Durchlauf geschuldet ist.

Aspire Lounge London Heathrow

https://www.heathrow.com/

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Ein Abend bei Andreas Doellerer

Im Gasthof von Andreas Doellerer in Golling wird Alpine Küche aufgetischt. Zum einem im Wirtshaus und zum anderen im mit 2 Michelin Sternen dekorierten Spitzenrestaurant. Am heutigen Abend wird mit guter Gesellschaft zünftig bei bürgerlicher Küche im Wirtshaus gespeist, was in seinem Angebot auch schon sehr hochwertig daher kommt. Die Karte, welche Getränke und Speisen in einem bereit hält, beginnt […]

Review: Martini Rosso – ein Aperitif

Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]

Restaurant Review: La Rôtisserie in Zürich

Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]

Winterzeit – Plätzchenzeit!

Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl!?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Kategorien