Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf.

Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang ist nicht zu verachten, vor allem wenn man keinen Vielflieger Status oder Priority Lounge Access hat. Den zweiten erhält man automatisch mit der American Express Platinum Kreditkarte, ein nicht zu verachtender Vorteil, wenn man öfter im Jahr in Economy unterwegs ist.

An Board ist alles wie in der Holzklasse zwischen Hamburg und Frankfurt. Die Bestuhlung ist mit 3 x 3 Sitzen ident, nur das in der Biz Class, wie die Eurowings ihr Produkt nennt, der mittlere Sitz frei bleibt.

Boarding:

Abflugzeit in Stockholm auf diesem Direktflug ins Rheinland ist 19:55 Uhr. EW 9217 boarded pünktlich, als Statuskunde betritt man den Flieger vor 99% der anderen Gäste. Die Maschine ist an diesem 24.10.2025 schon viel unterwegs gewesen, mal Berlin, mal Stuttgart, aber immer wieder nach Schweden. Mit einer sehr hohen Belegung hebt der Airbus 319 für runde 2 Stunden entspannt und sicher nach Düsseldorf ab. Auf dem Weg hat man in der Biz Class, wie Eurowings diese nennt, eigentlich die komplette Essensauswahl,wenn es um das „Wings-Menu“ geht. Das fängt bei Chips an, geht über Cookies oder Sandwiches. In Reihe 1 genießt man in allen Airbus Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen immer mehr Beinfreiheit, welche wohl nur noch in der Emergency Exit Row so wiederzufinden ist. Der Gin Tonic auf Eis ist ein guter aus dem Hause Bombay Sapphire, nach einem Nachmittagslunch in der American Express Lounge bleibt die Essensbestellung aus.

Verpassen tut man hier sowieso nicht viel, oft sind die Produkte für mehr Langlebigkeit mit Konservierungsstoffen versetzt, begaßt und verschweißt und bieten reduzierte Kulinarik. Die einst noch wertige Tapas Auswahl wurde downgegraded, ein Beispiel hier ist der Wechsel von geräucherten Schinken auf die günstigere Salami. Inflation, Wareneinsatz und eine sinkende Marge schlägt oft den Qualitätsgedanken. Schade, aber mit der Portion Realität die wir aus der Wirtschaft kennen irgendwie ganz normal. https://www.eurowings.com/de/informieren/an-bord/bordservice.html

Fazit:

Ein Flug wie aus dem Bilderbuch, klare Luft, ein schöner Blick auf Europas Städte von oben bei Dunkelheit, keine Turbulenzen, ein angenehmer Sitzreihennachbar, ein freier Mittelsitz, extra Beinfreiheit und ein kühles Getränk – was will man mehr?

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: die American Express Lounge am Flughafen Arlanda

Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Wein Review: Chardonnay 2024 von Jordan in Südafrika

Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]

Rezept: Ceviche – eine leckere Vorspeise!

Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Kategorien