Restaurant Review: das Nagaya – Düsseldorf

Lunch bei einem der besten Japaner Deutschlands, ich glaube das kann man schon behaupten! Zudem mit einem Stern im Guide Michelin dekoriert, findet es die Anerkennung die es verdient.

Für uns ist es aber die Motivation einfach den Samstagmittag mal anders zu gestalten. Gegen 13:00 Uhr treten wir zum ersten Mal über Schwelle dieser kulinarischen Institution in Düsseldorf. Der erste Eindruck ist sehr gediegen, Holztöne, klassisch mit weißen Decken hergerichtete Tische, alles sehr edel wirkend.

Wir entscheiden uns für das 6 Gang Mittagsmenü. Als kleiner Küchengruß wird eine Tarte von geschmorten Waguy Rind gereicht, die so brutal „Umami“ daher kommt. Dies lässt Rückschlüsse auf das Sous-Vide Garverfahren zu. Hierbei wird der ganze Geschmack bei „Wellness“ Temperatur im Wasserbad über viele Stunden in einem Beutel gegart und konserviert, dass schmeckt man!

Es folgt roher yellowfin Thunfisch mit Soja und fein geschnittenen, marinierten Gemüsestreifen. Der Fisch schmilzt nur so auf der Zunge, die Sojamarinade fördert das erneute Umami – ein Geschmackserlebnis-einfach toll!

Als nächstes folgt Krabbenfleisch eingerollt in rohen Rettich mit Misodip und Pfefferminz-Kresse. Nur 3 kleine Häppchen, welche wieder erneut geschmacklich gut balanciert daherkommen.

Gang Nummer 3 ist der butterzarte, gegarte Barsch, mit einem Gemüsesud, welcher mit Bonito-Flocken parfümiert ist. Die auf dem Fischfilet drapiert Rohkost, gibt einen gewissen Texturspiegel und Konsistenzschub.

Als 4. gibt es Sushi von der japanischen Dorade, schottischen Lachs und Thunfisch. Das gekochte Reiskorn ist noch klar erkennbar, nichts ist verkocht und der rohe Fisch schmilzt erneut am Gaumen. Alles wird auf Raumtemperatur serviert und so kommt der Geschmack am besten beim Gast an. Die Bio-Sojasoße, Wasabi und eingelegter Ingwer runden den Gang ab.

Der Hauptgang ist ein Stück vom französischen Kalb, Butterzart und mit Blüten, einer Misojus sowie etwas dehydrierten Seetank.

Final ein Glas, dass Kürbismus gefüllt ist und aus dem Siphon Spender mit versteckten Kaffee-Schokoladeneis, nicht sonderlich japanisch aber eine leichte fluffige Geschmacksexplosion! Dekoriert mit verschiedenen ultraknusprig gebackenen Hippen, bei dem man halt merkt, dass Textur in der gehobenen Küche eine wichtige Rolle spielt.

Trinken tun wir einen Riesling aus dem Hause von Winning, sowie einen Sauvignon Blanc vom Weingut Vie di Romans Vieris aus dem Friaul. Beide Weine bestechen durch eine subtile Säure, die sich wunderbar zu den meist von Fisch dominierten Gängen, Erinnerung verschafft.

Der Service ist outstanding, nie zu aufdringlich und immer parat wenn man ihn braucht, etwas was man so nur noch wenig in der Gastronomie antrifft.

Zum Ende hin kommt auch der Inhaber Herr Nagaya am Tisch vorbei und wir schließen das Erlebnis beim Edeljapaner nach 3 Stunden ab-gelungen!

http://nagaya.de/willkommen/

Fazit: Ein langgehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen, gern mal wieder!

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: die BA Club Lounge in London Heathrow – Terminal 5 Nord

An diesem Sonntagnachmittag ist Hochbetrieb in einer der 3 Lounges im Terminal 5 von British Airways. Fast schon übervoll präsentiert sich die Einrichtung, trotzdem ist die Wahrnehmung des Food and Beverage Angebotes sehr gut. Sicherlich ist es schwer ruhige Sitzplätze zu bekommen, aber auch das gelingt mit ein wenig Geduld. Viel Frische präsentiert sich am Büffet, ich finde immer der […]

Flight Review: Tokyo to London in der JAL First Class

Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Kategorien